**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Freitag, 2. Oktober 2015; 17:14
**********************************************************
>>>>>>>>> Termine ab Montag, den 5.Oktober 2015
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Aktionstage und CAMP von 15. bis 17.10. in Brüssel: NEIN zu Austerität, 
Armut, TTIP, Rassismus und Korruption! Ja zur grenzenlosen Solidarität! 
Europäische Märsche aus allen Teilen Europas. Info: 
http://www.trade4people.org
Jüdisches Museum, Ausstellung bis 6. März 2016: Post41. Berichte aus dem 
Getto Litzmannstadt, 1010 Dorotheerg.11
Aktionstage gegen Armut, 15. bis 17.10.15, Info: office{AT}armutskonferenz.at
> Montag, 5.10.
Demonstration: Wir stehen auf im Krankenhaus, ab 16 Uhr 1070 Museumsquartier
Die Flucht aus dem Nahen Osten, 19h, Inst. für Sozialanthropologie, 1030 
Apostelg.23
> Dienstag, 6.10.
SLP-Veranstaltung: Lernen vom Charite-Streik! Ab 19h Pizzeria Delfino 1200 
Engerthstr.92/ U 6 Handelskai
Peter Kreisky Europa-Gespräch: Arbeit - zwischen Verwirklichung und 
Ausbeutung. Ab 19h im 7stern, 1070 Siebensterng.31
Vortrag und Podiumsdisk: Zur Zukunft des Wachstums, ab 18h 
Architekturzentrum, 1070 Museumsquartier
NIG, 18,30, HS II/EG, 18,30: Klimapolitik in der Sackgasse? Kontroverse 
Perspektiven - zivilgesellschaftliche Ansätze. 1010 Universitätsstr.7
> Mittwoch, 7.10.
Wir sind alle Marienthal - multimediale Performance über Arbeit und 
Arbeitslosigkeit nach Texten der Marienthalstudie/1933. Ab 19,30, VHS 
Hietzing, 1130 Hofwieseng.48
Graz, Anti-Mobbing Geseltz - Unsinn und Sinn der Forderung danach. Cafe 
Blendend, 17h, Mariahilferstr.24
Linz, Wissensturm, 13h, Tagung: Arbeit um den Preis? Würde und Gerechtigkeit 
in der Arbeitswelt.
Linz, Linke Gespräche/Buchpräsentation "Verleitung zum Aufstand" mit Michael 
Genner, 19:00, Melicharstraße 8
> Donnerstag, 8.10.
Bürgerbeteiligung als Herrschaftsinstrument, ab 19h Depot, 1070 Breite Gasse 
3
Verantwortungsvolle Berichterstattung für ein gewaltfreies Leben. 
Podiumsdisk. zur Publikation. Ab 19h im Rep.Club, 1010 Rockhg.1
Linz, Solidarwerkstatt Waltherstr.15, 19h: Griechenland und die Entwicklung 
einer emanzipativen Anti-EU-Strömung in Europa
> Freitag, 9.10.
Diskussion zu Flucht und Soziale Arbeit, 13,30, Depot, 1070 Breite Gasse 3
Guntramsdorf, Museum Walzengravieranstalt, 19,30, Performance: Wir sind alle 
Marienthal! Steinfeldg.4
Linz, Volksgarten, 16,30 Demonstration: Stoppt das Staatsschutzgesetz - NEIN 
zu diesem Bespitzelungsgesetz
> Samstag, 10.10.
Österreichweiter Aktionstag gegen TTIP, CETA, TiSA u.ähnl., Infos 
http://stopttip.at und www.attac.at
> Montag, 12.10.
KUNDGEBUNG vor dem Parlament gegen die Beschlussfassungdes Polizeilichen 
Staatsschutzgesetzes. Infos www.akvorrat.at
Wien hat gewählt! Bleibt Wien sozial? Ab 17h im Gesellschafts 
u.Wirtschaftsmuseum, 1050 Vogelsangg.36
Der Hypo-Untersuchungsausschuss im Urteil der Bevölkerung. Ab 19h im 
Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum
Wilde Worte mit Richard Weihs, Marlen Schachinger, Daniel Zipfel: Literatur, 
Musik & Kleinkunst. Ab 20h im Amerlinghaus, 1070 Stiftg.8
ebenda, ab 19h offenes Treffen der GewerkschafterInnen gegen Atomenergie und 
Krieg. Besprechung von Aktivitäten zu 60 Jahre Neutralität. Amerlinghaus, 
1070 Stiftg.8
> Dienstag, 13.10.
Filmabend zum Thema Polizeigewalt: Diaz - Don´t Clean Up This Blood. Ab 
19,30 im Amerlinghaus
Podiumsdisk: Wem gehört die Geschichte und wer erzählt sie? Jüdisches 
Museum, 18,30, 1010 Dorotheerg.11, Anmeldung: events{AT}jmw.at
Islam zwischen IS und Integration mit Amina Baghajati, ab 19h 
Donaucity-Kirche U1 Kaisermühlen
Anthropologinnen berichten über Green Grabbing - wenn der Globale 
Kapitalismus ergrünt - Konflikte um grüne Energieprojekte in Mexiko. Ab 19h, 
C 3, 1090 Senseng.3
Video und Vortrag: Leopold Kohr - Small is Beautiful, 19,30 Aktionsradius 
1200 Gaußplatz 11
NIG, 18,30, Veranst.Reihe: Klimapolitik in der Sackgasse? HS II/EG, 1070 
Universitätsstr.7
> Mittwoch, 14.10.
Kundgebung ab 10 Uhr vor dem Finanzministerium zum Auftakt der Aktiuonstage 
gegen Armut: Es reicht, für Alle! 1010 Johannesg.5
Konferenz: Gemeinsam gegen Menschenhandel - Ausbeutung und Versorgungs- und 
Pflegearbeit. Ab 9,30 Dipl.Akademie, 1040 Favoritenstr.15a, Anmeldung bis 
7.10.: kklaffenboeck{AT}iom.int
> Donnerstag, 15.10.
Wir sind alle Marienthal, Performance über Arbeit und Arbeitslosigkeit. Ab 
19,30 im Festsaal Bezirksamt Wieden, 1040 Favoritenstr.18
Podiumsdisk.: Alles Wirtschaftsflüchtlinge? Flucht, Migration und 
Entwicklung. Ab 19h Hauptbücherei, 3.Stock, 1070 Urban Loritz Platz 2a
Vortrag: SunnitInnen gegen SchiitInnen - zur Konstruktion eines Gegensatzes. 
Ab 19h, Dipl.Akademie, 1040 Favoritenstr.15a, Anm: www.vidc.org
Frauen lesen Frauen, aus dem Roman: Der Umbruch oder Hanna und die Freiheit. 
Ab 19h im Rep.Club, 1010 Rockhg.1
St.Pölten, Cinema Paradiso, 18h, Film von Kurt Langbein und Judith 
Innerhofer: Alles was (ge)recht ist! Anschl. Publikumsgespräch. Rathausplatz 
15
Linz, 10h, Stadtführung der anderen Art: Wir müssen leider draussen bleiben. 
Treffpunkt Landhaus
> Freitag, 16.10.
20 Jahre AUGUSTIN - Geburtstags-FEST ab 18 Uhr, VHS Donaustadt 1220 
Bernoullistr.1, Eingang Schrödingerplatz
Linz, ab 16 Uhr Demonstration gegen den Westring: Öffis statt neuer 
Megastraßen. Martin Luther Platz
> Samstag, 17.10.
Spurensuche - Orte der Roma und Sinti in Floridsdorf, ab 14h, Anmeldung 
unter romaspaziergang{AT}yahoo.com
10 Jahre Steine der Erinnerung, Empfang im Festsaal des Wiener Rathauses, 
Einlass ab 18,45, Beginn 19,30 mit Stadtrat Mailath-Pokorny. 1010 
Lichtenfelsg.2, Feststiege 1. Anmeldung an 
hindler.steinedererinnerung{AT}gmx.at
Filmhaus Spittelberg, 19h, Nikolaus Geyrhalter: Über die Jahre - über Arbeit 
und Leben im postindustriellen Zeitalter. 1070 Spittelbergg.3
Graz, ISOP, 9 - 15h, Regionaltreffen der Plattform "Sichtbar werden" - 
Mitbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Armutserfahrung. Dreihackeng.2, 
Anm: office{AT}armutskonferenz.at
> Montag, 19.10.
Tacheles: Denkmalschutz zwischen Tradition und Verhinderung. ORF 
Klangtheater, 19h, Eintritt 7,--. 1040 Argentinierstr.30a
Buchpräs. Danilo Kis: Familienzirkus. Was hat der große Schriftsteller und 
Antinationalist uns heute zu sagen? Jüdisches Museum, 18,30, 1010 
Dorotheerg.11
Podiumsgespräch mit dem ehemaligen Parttisanen Ermenegildo Bugni/Bologna, ab 
19h im Rep.Club, 1010 Rockhg.1
> Mittwoch, 21.10.
Konferenz ab 10h: 40 Jahre 40 Stunden-Woche in Österreich. Und jetzt? 
Impulse für eine geschlechtergerechte Arbeitszeitpolitik. AK 
Bildungszentrum, 1040 Theresianumg.14-16
> Freitag, 23.10.
Benefizveranstaltung vom Feinsten mit Musik, Buffet, Versteigerung von 
Kunstwerken, Bücherflohmarkt...: für eine Zusatzgedenktafel in Hadersdorf am 
Kamp. 70 Jahre nach der Ermordung von 61 überwiegend politischen Gefangenen 
des Zuchthauses Stein in Krems. Die vom Gefängnisdirektor freigelassenen 
Gefangenen wurden von SS-Schergen am Friedhof in Hadersdorf umgebracht. Der 
jetzige ÖVP-geführte Gemeinderat von Hadersdorf stellt keine Mittel für eine 
Zusatztafel zur Verfügung. Daher findet mit dem KZ-Verband NÖ diese 
Benefizveranst. statt. Ab 18 Uhr im Lokal Konform 1040 Gusshausstr.14/3
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW