**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 16. September 2015; 21:22
**********************************************************
>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 17.September 2015
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Internationale Woche des Grundeinkommens vom 14. bis 20. September 2015. 
Infos http://www.pro-grundeinkommen.at
Die in diesem Terminkalender häufiger vorkommende Abkürzung BGE steht für 
"bedingungsloses Grundeinkommen"
Von 18. September bis 3. Oktober 2015 setzt die vierte Ausgabe des Wiener 
Kulturfestivals WIENWOCHE unter dem Titel "Harmonija, na ja ." auf 
Ruhestörung. 17 Projekte legen sich mit dem "goldenen Mittelweg" an und 
würdigen dabei Dissens und Konflikt als Triebkräfte sozialer und kultureller 
Entwicklung. Sie durchstöbern Gebrauchsanleitungen aus den Erinnerungen an 
die Vergangenheit und entwickeln solche für die Archive der Zukunft: 17 
Denkanstöße und Denkmäler für Widerreden und Widersprüche. Info: 
http://www.wienwoche.org
> Donnerstag, 17.9.
Kundgebung für die Betroffenen im Gesundheitsbereich, ab 16,30, 1080 Wien, 
Friedrich-Schmidt Platz (hinter dem Rathaus): KIV-Kundgebung "Unser 
Gesundheitssystem braucht mehr!"
25 Jahre Erstes Wiener Lesetheater, ab 17h Platz vor der Bücherei 
Sandleiten. 1160 Rosa-Luxemburgg.4, bei Schlechtwetter Matteottiplatz 3
Podiumsdisk. BGE: Notwendigkeit oder Utopie? 18,30, obds-Seminarzentrum, 
1060 Mariahilfer Straße 81/1/3/14
Graz, Podiumsdisk, 19h: BGE -Soziale Gestaltung der Zukunft, Schönaug.8
Steyr, Grünmarkt 1, ab 9h Straßenaktion vor der Marienkirche zum BGE
Steyr, 19,30, Podiumsdisk. im Museum Arbeitswelt: Grundeinkommen 
Fort-/Rückschritt. Wehrgrabeng.7
Freistadt, 20h, Kino, 20h, Film "Grundeinkommen - ein..." , Salzg.25
Klagenfurt, Podiumdisk. im Volxhaus, 19h: BGE - Weg aus der Krise = in die 
Zukunft. Südbahngürtel 24
Bregenz, Filmforum, 20h, Film: Grundeinkommen - ein... anschl.Disk., 
Rheinstr.25
> Freitag, 18.9.
Fachtagung der Gesellschaft kritischer Psychologen & Psychologinnen: 
PsychologInnen prekär. Standortbestimmung und Handlungsperspektiven. Bis 
20.9., Sigmund Freud PrivatUniv. 1020 Freudplatz 1, Infos gkkp.at und 
buero{AT}gkpp.at, Tel.317 88 94-11
Straßenaktion und Spielnachmittag mit Wien ANDERS, ab 15h, 1160 
Yppenplatz/Brunnenmarkt
Kulturkarawane von Wien Anders, ab 16h, Straßenmusik und Kunst im 
öffentlichen Raum, 1010 Kärntner Straße/Krugerstraße, ab 16,30 Resselpark/ 
Eingang zur U-Bahn, Thema: Betteln in Wien, ab 17h Novomatic-Forum 1010 
Friedrichstr.7: Intervention zum Thema Glücksspiel, ab 17,30 Grünwald-Park 
1060 Linke Wienzeile 24-32: Richard Weihs zum "Kampf um die Denzelgründe", 
ab 18,30 Willi Frank Park, 1050 Rüdigerg./Grüngasse, Thema: Wohnturm, ab 
19,30 Augustin-Lounge, 1050 Reinprechtsdorferstr.31 - Abschluss mit El 
Awadalla, Armin Baumgartner, Richard Weihs , Erich Demmer u.a.
Buchpräs. 17,30: Was fehlt, wenn alles da ist. Atrium der 
Österr.Beamtenvers., Grillparzerstr.14 1010 Wien
Eröffnung des neuen Lokals der Grünen Alternative Favoriten, ab 17h in 1100 
Sonnwendg.38/ Top 1
Graz: LICHTERMEER - LICHTER FÜR SOLIDARITÄTZeit: Freitag, 18.09.2015, 19.00 
UhrOrt: Lendplatz (Start), über die Hauptbrücke zum Schlossbergplatz
Infos unter http://buntes-graz.at/lichtermeer und unter 
https://www.facebook.com/events/428248534052653/
Heidenreichstein, 19h, Philosophisches Cafe der Waldviertler Alternativen: 
Neue Arbeit für alle? Loungerie Cafe Bar, Schremser Str.14
Steyr, City Kino, 20h, Film: Grundeinkommen - ein Kulturimpuls, anschl. 
Diskussion. Stelzhamerstr.2b
> Samstag, 19.9.
BGE Dialog: Gewerkschaften und BGE AktivistInnen, Internat. Podium im 
Burgkino ab 10 Uhr! 1010 Opernring 19
Kleidertauschparty ab 13 Uhr im Cafe 7stern, 1070 Siebensterng.31
Vortrag & Disk. in Englisch mit Josh Harper/USA: Direct Action for Animal 
Liberation - für den Aufbau einer breiten sozialen Bewegung des Widerstands 
gegen die Ausbeutung der Tiere. Ab 19h im Amerlinghaus, 1070 Stiftg.8
Kapfenberg, 10h, Hiaslwirt, kostenloses Frühstück mit dem BGE, ein Grund zu 
kommen. Grazer Str.55
> Sonntag, 20.9.
Was hast du mitbekommen? Eine Frage nach Erinnern und Handeln. 
Österr.Lagergemeinschaft Ravensbrück und FreundInnen. Diskussionscafe, 
Präsentatikonen. Ab 15 Uhr Maccabi-Turnhalle, BRICK 5, 1150 Fünfhausg.5, 
Eingang Herklotzg.21
Burgkino, 16h, Film mit Publikumsgespräch: Grundeinkommen - ein 
Kulturimpuls. 1010 Opernring 19
> Montag, 21.9.
Podiumsdiskussion, 18h: Von TTIP STOPPEN zu ANDERS HANDELN. ÖGB Haus 1020 
Johann Böhm Platz 1, U 2 Donaumarina
Rechtshilfetreffen der Bettellobby Wien, ab 19h im Amerlinghaus. 1070 
Stiftg.8
> Dienstag, 22.9.
Buchpräs. und Gespräch: Erica Tietze-Conrat: TAGEBÜCHER. Ab 19h, Rep.Club, 
1010 Rockhg.1
> Mittwoch, 23.9.
Frauen lesen Frauen: Maja Haderlap: Engel des Vergessens. Ab 19h, Rep.Club, 
1010 Rockhg.1
> Donnerstag, 24.9.
1. Wiener Arbeitslosenversammlung 13 - 20h, WUK-Projektraum, Stiege 4, 1090 
Währinger Str.59 (siehe redaktioneller Teil)
OKAZ, 19h, Buchpräs. von Reza Algül: Aleviten - Gott ins Verhör nehmen. 1040 
Gußhausstr.14/3
Gegenargumente Vortrag & Disk: Die Katastrophe "Flüchtling" - von den 
Staaten als Last behandelt. Ab 19h Werkl im Goethehof, 1220 
Schüttaustr.1-39/6/R02
GRAZ: Refugees Welcome - wie kann ich helfen?, 19.00 Uhr, Grünes Haus, 
Kaiser-Franz-Josefs-Kai 70, Graz, Infos 
http://gruene-akademie.at/steiermark/veranstaltungen/ereignisansicht/event/refugees-welcome-wie-kann-ich-helfen/
Freitag, 25.9.
Filmabend zum Thema Flüchtlingspolitik: Fremd - von Miriam Faßbender. Ab 
19,30 im Amerlinghaus, 1070 Stiftg.8
> Samstag, 26.9.
Ziviler Gehorsam? Beispiele engagierter Asylpolitik - mit Fanny Müller-Uri, 
Kurto Wendt. Austausch und Vernetzhungstreffen mit dem Schwerpunkt Bildung. 
Ab 16 Uhr in der VHS Ottakring, ab 18h Buffet und ab 19h Präsentation und 
Podiumsdisk. 1160 Ludo Hartmann Platz 7
Großes Roma-Fest im Amerlinghaus, ab 18 Uhr
Perchtoldsdorf, 9,30, Grün-Raum, Frauen-Frühstück der Grünen mit M.Appel 
(ksoe): Das BGE als feministische Perspektive: Rettung oder Falle? 
Beatrixg.2/1
> Dienstag, 29.9.
Gedenkabend & Lesung für Peter Melvyn: Zeitzeuge, Denker, Aktivist. Ab 19h 
im Amerlinghaus
> Mittwoch, 30.9.
Medien- u.Kommunikationstraining: Alleinerziehenden eine Stimme geben, 
14-18h, AAI, 1090 Türkenstr.3
Podiumsdisk.: Kuba, USA & Europa - quo vadis? Ab 19h in der 
Bezirksvorstehung Wieden, Festsaal, 1040 Favoritenstr.18
Graz, Cafe Blendend, 17h, Veranst. der AUGE/UG: Moralität in der Politik und 
in den Gewerkschaften,. Gast: Josef Muchitsch. Mariahilferstraße 24, 
Anmeldung unter auge.stmk{AT}eyecatch.at oder Tel.0664/390 18 58
> Donnerstag, 1.10.
Filmabend: Harvest - Faire Saisonarbeit in der Erntezeit? 18h, Filmhaus 
Spittelberg, 1070 Spittelbergg.3
Diskussion zu den Fluchtbewegungen und der Asylpolitik in Europa und in 
Österreich. Mit Manfred Nowak, Ruth Wodak und Martin Schenk. Ab 19h Rep.Club 
1010 Rockhg.1
> Freitag, 2.10.
Präsentation Hans Keilson: Tagebuch 1944 und 46 Sonette. Mit Marita 
Keilson-Lauritz, Witwe von Hans Keilson und Jos Versteegen, 
Keilson-Biograph. Ab 19h Rep.Club, 1010 Rockhg.1
> Samstag, 3.10.
Wien Westbahnhof, Christian Broda Platz, ab 13 Uhr: Großdemonstration für 
eine menschliche Asylpolitik
Salzburg, Landeskrankenhaus/Müllner Seite, ab 10h SLP-Kundgebung gegen die 
radikalen AbtreibungsgegnerInnen.
Gramatneusiedl, Gemeindezentrum Marienthal, 19,30 Premiere der multimedialen 
Performance über Arbeit und Arbeitslosigkeit nach Texten aus der 
Marienthalstudie/1933 und Margit Hahns neuem Stück "Fair und nachhaltig 
kündigen/2015. Eintritt freie Spende
> Freitag, 23.10.
Benefizveranstaltung vom Feinsten mit Musik, Buffet, Versteigerung von 
Kunstwerken, Bücherflohmarkt...: für eine Zusatzgedenktafel in Hadersdorf am 
Kamp. 70 Jahre nach der Ermordung von 61 überwiegend politischen Gefangenen 
des Zuchthauses Stein in Krems. Die vom Gefängnisdirektor freigelassenen 
Gefangenen wurden von SS-Schergen am Friedhof in Hadersdorf umgebracht. Der 
jetzige ÖVP-geführte Gemeinderat von Hadersdorf stellt keine Mittel für eine 
Zusatztafel zur Verfügung. Daher findet mit dem KZ-Verband NÖ diese 
Benefizveranst. statt. Ab 18 Uhr im Lokal Konform 1040 Gusshausstr.14/3
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW