**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 2. September 2015; 02:31
**********************************************************
Wiener Wahlen: > Warum "Wien anders" wählen?
Die Redaktion der akin bat die wahlwerbenden Gruppierungen der kommenden 
Wahlen um Erklärungen, warum Linke ausgerechnet bei ihnen ein Kreuzerl 
machen sollten. "Wien anders" hat als erste Liste reagiert:
*
Wien anders ist konsequente Fortführung von Europa Anders, der ersten linken 
Wahlallianz, die sich auch auf elektoraler Ebene der Re-Organisierung der 
Linken in Österreich gewidmet hat. In Wien anders sind "Echt Grün", KPÖ und 
Piratenpartei, die "Plattform der Unabhängigen" die Jugendorganisationen 
"Junge Linke" und "Junge Pirat*innen" zusammengeschlossen. Europa Anders 
erreichte bei der Wahl zum EU-Parlament in Wien 4% der Stimmen, es existiert 
also eine realistische Chance auf den Einzug in den Gemeinderat. Abgesehen 
davon haben sich auch in den Bezirken Basisgruppen konstituiert, die 
durchaus heterogen zusammengesetzt sind und neuen Schwung von links in die 
Bezirkspolitik bringen werden. Die konstruktive Zusammenarbeit 
unterschiedlicher Kräfte - darunter auch vieler neu oder wieder 
politisierter Menschen - in Wien anders ist darüber hinaus ein wichtiger 
Schritt auf dem Weg zur Konstitution einer bundesweiten Linken mit 
gesellschaftlicher Bedeutung.
Rot-Grün hat nicht mehr gemacht, als die über Jahrzehnte konstituierte 
Hausmacht der Wiener SPÖ zu prolongieren. Die Sozialdemokratie erachtet die 
Stadt und ihre Institutionen nach wie vor als ihr Eigentum - und das einst 
wichtige Korrektiv der Grünen fehlt durch ihre Beteiligung an der 
Regierungsmacht vollständig. Jenseits von Verkehrspolitik und Ökokosmetik 
war es ihnen auch nicht möglich, progressive Akzente in der Stadt zu setzen: 
Ihr einst hoher sozialpolitischer Anspruch zerschellte am 
Alleinvertretungsanspruch der Sozialdemokratie. Die Folgen sind bekannt: 
Ausgliederungen und (Teil)Privatisierungen wurden nicht zurückgenommen, im 
Stadtbudget herrscht nach wie vor völlige Intransparenz (Stichworte: 
Krankenhaus Nord, Schweizer-Franken-Kedite) und von leistbaren Wohnungen 
nach wie vor keine Spur; die Gentrifizierung schreitet munter voran, der 
Donaukanal wird kapitalisiert, der öffentliche Raum kameraüberwacht ...
Wien anders will demgegenüber deutliche linke sozialpolitische Akzente 
setzen. Ich möchte an dieser Stelle nicht unser Wahlprogramm wiederholen - 
dieses kann unter http://wienanders.at eingesehen werden. Es ist jedoch 
wichtig zu bemerken, dass nur eine soziale Alternative den Vormarsch der FPÖ 
stoppen kann. Moralische Appelle alleine sind zu wenig; und auch wenn 
Häupl - anders als im Burgenland - derzeit eine Koalition mit der 
Rechtsextremen FPÖ ausschließt, so ist die konkrete Politik der SPÖ auch in 
Wien der beste Garant für Rechtsruck. Wien anders stellt dagegen die einzige 
Alternative auf dem Wahlzettel dar, die sich dem Neoliberalismus ohne wenn 
und aber entgegenstellt und für ein soziales Wien für alle ebenso kämpft wie 
für eine transparente und partizipative Stadtpolitik. Wir können auch 
anders! Und ihr?
*Martin Birkner, 
Aktivist bei "Wir wollen es anders - Plattform der Unabhängigen"*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW