**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 20. Mai 2015; 16:37
**********************************************************
>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 21.Mai 2015
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Solidarische Kampagne bis 20. Juni 2015: RaumFrei?! 40 Jahre - 40 
Besetzungen - Raumnahmen und mehr! Infos www.raum-frei.net
> Donnerstag, 21.5.
Wien Mariahilferstraße, Höhe Stiftgasse, ab 10,30 Augustin - Frühstück - das 
Recht auf öffentlichen Raum. Nur bei Schönwetter!
Anarchistische Bibliothek, 20h, Vortrag und Disk. mit Lou Marin/Marseille: 
Frankreich nach den Anschlägen auf Charlie Hebdo - Einschätzungen aus 
anarchistischer Sicht.1080 Lerchenfelder Straße 124 - 126, 3. Hof
Dipl.Akademie, 18,30, Buchpräs. Franz Cede und Christian Prosl: Anspruch und 
Wirklichkeit - Österr. Außenpolitik seit 1945. 1040 Favoritenstr.15a
Buchhdlg.Libreria Utopia, 19h, Buchpräs. und Disk: Wer geht leer aus? 
Plädoyer für eine andere Leerstandspolitik. 1150 Preysingg.26-28
Amerlinghaus, 10,30, Augustin Breakfast anl.20 Jahre Augustin. 1070 Stiftg.8
ebenda, 19h, Lesung mit Hüseyin Simsek: Als Gastarbeiterin gekommen - zur 
Neo-ÖsterreicherIn geworden
ekh, 20h, Politdiskubeisl: G7 im Bayernlande
Frauenzentrum, j. 3. Do i. Monat: Kitschfilmabend - diesmal "Goldfish 
Memory", Währingerstr. 59/St.6, 1090
NIG, 2.Stock, 18,30, Präsentation des neuen Kurswechselheftes: Soziale 
Reproduktion, Alltag, Krise. Perspektiven auf Europa. 1010 Universitätsstr.7
Salzburg, AAI, 19h, Vortrag in Englisch, bei der Diskussion Übersetzung 
möglich: No Fish for Senegal? Fishing for Food Security. 
Wr.Philharmonikerg.2
> Samstag, 23.5.
Ecke Gaullachergasse/ Haberstraße 1160 Wien, ART KO LE - lasst uns gemeinsam 
einen Raum gestalten
SLP Seminar bis 24.5.: Neue Formationen in Europa und Perspektiven für den 
Aufbau neuer ArbeiterInnenparteien. 1200 Pappenheimg.2/1, Anm: 
moritz.erkl{AT}gmx.at
> Dienstag, 26.5.
Wiesbergpark 1160 Wien, ab 15h ein smART Park-Haus-Bau - im Frühsommer wird 
eine Hütte errichtet. Infos www.alterskompetenzen.info
Amerlinghaus, 19h, Cinema Politica: Vessel/Diana Whitten/US/2014 - 
unerschrockene AktivistInnen helfen Frauen, die keinen Zugang zu sicheren 
Abtreibungen haben. 1070 Stiftg.8
AK-Bildungszentrum, 19h, Podiumsdisk: Ungewollt schwanger - wer soll 
entscheiden? 1040 Theresianumg.16-18
> Mittwoch, 27.5.
NIG, HS 3, 19h: Kritik der Soziologie - die Abstraktion "Gesellschaft". 1010 
Universitätsstr.7
OKAZ, 19h, Buchpräs.: Die Krise des Zionismus und die Ein-Staat-Lösung - zur 
Zukunft eines demokratischen Palästinas. 1040 Gusshausstr.14/3
C 3 Bibliothek, 19h, Frauenhandel in Österreich, eine kritische 
Diskursanalyse. 1090 Senseng.3
UNI Wien, Hauptgebäude, Senatssaal, 15h: Länger arbeiten, später in 
Pension - was wissen wir wirklich? 1010 Universitätsring 1
Graz, Infocafe palaver, 15h, Lerncafe: Bis das Geld euch scheidet - 
finanzielle Gewalt in Beziehungen. Kostenlos, keine Anmeldung. Lendplatz 38, 
Infos www.frauenservice.at
> Donnerstag, 28.5.
Amerlinghaus, 18h, Infoveranst. und Disk. zu den G7-Protesten, Erfahrungen 
aus Antimilitaristischer Praxis. 1070 Stiftg.8
AK-Bildungszentrum, 19h, Wr.Stadtgespräch: Vom Anfang und Ende des 
Kapitalismus. 1040 Theresianumg.16-18
Haus der EU, 19h, Diskussion: Menschenrechtsverletzungen in Mexiko - eine 
internationale Perspektive. 1010 Wipplingerstr.35
Alte Schmiede, 19h, zu 20 Jahre Augustin: Gesprächsrunde: Weltbefragung. 
1010 Schönlaterng.9
Schwendermarkt, 1150 Wien, ab 17h Aktion: Raumnahme endet nie
EKH, 20h, Veranst. im Rahmen der Kampagne RaumFrei - 40 Jahre - 40 
Besetzungen. 1100 Wielandg.2-4
> Freitag, 29.5.
Kundgebung und Interkulturelles Widerstandsfest von 17 bis 22 Uhr - gegen 
Kriegspolitik und Faschismus. 1150 Märzplatz/Stadthalle
Amerlinghaus, 19h, Beginn Antikapitalistischer Kongress: Marx is muss 2015. 
Fortsetzung am Sa 30.5. und So 31.5. jew. ab 11 Uhr. 1070 Stiftg.8, Infos 
www.marxismuss.at
AUGE/UG Büro, 16-19h, Grundschulung für BetriebsrätInnen und jene, die es 
werden wollen. Fortsetzung am Samstag, 30.5. von 10 bis 17 Uhr. Info und 
Anmeldung unter auge{AT}ug-oegb.at, Tel. 505 19 52. 1040 Belvedereg.10
Grün2, 18h, Diskussion: Muttersein - emanzipiertes Glück mit Tücken? 1020 
Novarag.7
50 Jahre Lateinamerika-Institut, Infos zur Festveranstaltung unter 
www.lat.at/50-jahre
Graz, Eisernes Tor 16h, FrauenStadtSpaziergang: Spuren weiblicher jüdischer 
Geschichte(n) am linken Murufer, kostenlos, keine Anmeldung
> Samstag, 30.5.
Uni Campus Altes AKH, ab 14 Uhr findet im 1. Hof das Südwind Straßenfest 
statt. 1090 Alserstraße/Spitalgasse 2
Mariahilferstraße zwischen Schottenfeldgasse und Andreasgasse findet von 13 
bis 17h die feministische Tischgesellschaft statt. Plattform 20.000frauen: 
Raumergreifend feministisch kulinarisch öffentlich. Infos www.20000frauen.at
Amerlinghaus, 15h Bezirkspaziergang zum Mitmachen: Unser Neubau? Gemeindebau 
& Bio-Beisl
Salzburg, 13h Südwind Büro: Kaufen ohne Ende? Konsumkritischer 
Stadtspaziergang. Kostenlos, Dauer 1 1/2 Stunden. Anmeldung unter 
andrea.thuma{AT}aai-salzburg.at, Tel.0662/841413-13
> Sonntag, 31.5.
Steine des Gedenkens für die Opfer der Shoa - ab 9,30 vor dem Haus 1030 
Radetzkystr.12 - hier wohnten 20 jüdische Verfolgte, ab 10,15 Landstraßer 
Hauptstr.4, ab 10,45 Invalidenstr.17, ab 11,30 Reisnerstraße 6, um 12,15 
Ungargasse 1. Besinnlicher Ausklang im Vereinslokal "Die Raumteiler" 1030 
Ungarg.1
DIDF-Lokal, 13h, Friedensberatung: 60 Jahre immerwährende Neutralität 
Österreichs. 1100 Gudrunstr.133
Wiener Sportklub-Platz, ab 10 Uhr Ute Bock Cup. 1170 Alszeile 19
> Montag, 1.6.
Sargfabrik, 20h, Theater: Was sich liebt deckt sich - oder - Justizirrtum 
unter Freunden. Ein 75minütiger satirischer Einakter blickt mit humvorllem 
Auge in den Gerichtssaal. 1140 Goldschlagstr.169
> Dienstag, 2.6.
Pankahyttn, 20h: 40 Jahre Amerlinghaus - 40 Jahre Hausbesetzungen in Wien. 
Bilder aus dem Archiv der Wiener Punkbewegung. 1150 Johnstr.45, Halle
Salzburg, AAI, 17h, Themenabend: Die Folgen des Wachstums - Planet Erde = 
Planet Müll? Ab 20h Film Plastic Planet. Philharmoniker-Gasse 2
> Mittwoch, 3.6.
Augustin Innenhof, 15,15, dramatische Führung durch den "Tatort" Augustin. 
Die Führung endet in einer Theaterprobe des 11% K.Theaters. 1050 
Reinprechtsdorfer Str.31
Verein Exil, 18,30, Ansprache für Ceija Stojka vor der Altlerchenfelder 
Kirche 1070 Lerchenfelder Straße 111, anschl. Spaziergang vom 
Ceija-Stojka-Platz zum Amerlinghaus. Dort lesen ab 19,30 Nuna Stojka und 
Julya Rabinowich aus der Lebensgeschichte Ceija Stojka´s.
> Donnerstag, 4.6.
Augarten Bunkerei, 19h, Gnarr Festival - Indianer und Pirat - vom 
Problemkind zum Politstar, vom Punk zum Schriftsteller. Jon Gnarr, 
Ex-Bürgermeister von Reykjavik kommt zum dritten Mal nach Wien. Anlass ist 
sein neues Buch - die Autobiographie. 1020 Obere Augartenstr.1a
München, Alternativgipfel anl. des G7 Treffens. Infos www.stop-g7-elmau.info
> Montag, 8.6.
Amerlinghaus, 20h, Wilde Worte mit Richard Weihs und Doris Nußbaumer: 
Programm Pandora. 1070 Stiftg.8
> Dienstag, 9.6.
Campus WU, Gebäude LC, Festsaal 1, 17h, die WU stellt sich ihrer 
Vergangenheit - 50 Jahre Affäre Borodajkewycz - eine Gesprächsrunde gegen 
das Vergessen. Am 31.3. 1965 fand die große Demonstration statt, der 
Nazigegner Ernst Kirchweger wurde von einem rechtsextremen Demonstranten 
tödlich verletzt. 1020 Wien
> Mittwoch, 10.6.
AAI, 19h, 70 Jahre Kriegsende - 60 Jahre Neutralität - 20 Jahre EU-Beitritt. 
JA zu Österreichs Neutralität - NEIN zu Kriegspropaganda und 
Kriegsteilnahme, 1090 Türkenstr.3
Amerlinghaus, 19h, TTIP & CETA stoppen!
> Donnerstag, 11.6.
Amerlinghaus, 19h, Antirassistischer Filmabend & Diskussion: gezeigt werden 
"Da.Sein" und "How to stop a deportation"
> Freitag, 12.6.
FZ-Bar, 19h, women only: Freie Frauen, wilde Mädchen! Denn wir wissen, was 
wir tun. Zur Geschichte und Bedeutung feministischer Räume für eigenständige 
FrauenLesben-Organisierung. 1090 Währinger Straße 59/Eingang zur Bar 
Prechtlgasse/rote Türe leuten
Samstag, 13.6.
Ab 14 Uhr Aktion an der Wasserwelt, 1150 Wien, U3 Johnstraße: Interaktiv im 
öffentlichen Wohnzimmer: Abschiebung? Zwangsräumung?
Picknick und Mehr! Ab 16 Uhr im Prater auf der Kaiserwiese: 
BürgerInnen-Initiative Kaiserwiese für Alle!!
> Sonntag, 14.6.
Prater, Jesuitenwiese 17 - 20h: Improvisationen zum Thema "Raum"
> Montag, 15.6.
Sargfabrik, 20h, Theater: Was sich liebt deckt sich - oder - Justizirrtum 
unter Freunden. 1140 Goldschlagstr.169
> Dienstag, 16.6.
DIDF-Lokal, 18,30, Disk. der Solidarwerkstatt: Wie TTIP stoppen? 1100 
Gudrung.133
Amerlinghaus, 18,30, Vortrag & Disk: Das Bedingungslose Grundeinkommen im 
Zusammenhang mit Wachstumskritik
> Mittwoch, 17.6.
Amerlinghaus, 19,30, Filmclub Afrika zeigt: La Pirogue/Senegal
Bildungsreise/Workshops anl. 70 Jahre Befreiung KZ Auschwiitz, veranst. von 
der Österr.Gewerkschaftsjugend und deutschen Gewerkschaften vom 17. bis 21. 
Juni 2015, Infos und Anmeldung unter www.oegj.at
> Donnerstag, 18.6.
Amerlinghaus, Aktionstag bis 20.6. mit Picknick, Ausstellungen, Information 
und Diskussion, z.B. Rotes Frauenkomitee Wien zu 40 Jahre "Fristenregelung". 
Workshop "Arbeit am Leben - Care", Workshop: Welche Räume brauchen wir? 
Welche Räume haben wir? Beginnzeit jew. unter www.amerlinghaus.at
Amerlinghaus, Raum 4, 19h, Disk. der GewerkschafterInnen gegen Atomenergie 
und Krieg: Ist Österreichs Neutralität noch zeitgemäß? 1070 Stiftg.8
Rep.Club, 19h, Film und Disk.: Scheitern Jugoslawiens - Warnsignal für die 
Einheit Europas? 1010 Rockhg.1
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW