**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 1. April 2015; 10:05
**********************************************************
>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 2.April 2015
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Derzeitiges
Alle Macht den Konzernen? Welche Gefahren stecken hinter den 
Freihandelsabkommen zwischen EU und USA. Info-Tour NÖ zu TTIP und CETA 
http://www.attac.at/termine. Für den globalen Aktionstag am 18.4.15 siehe 
www.ttip-stoppen.at
Der Internationale Versöhnungsbund lädt zum Aktiv werden in Wien ein. Infos 
www.versoehnungsbund.at; office{AT}versoehnungsbund.at, Tel.408 5332, 1080 
Ledererg.23/3/27
Filmtag zum Recht auf Nahrung noch bis 24.4.15 - Infos für Bundesländer 
unter www.HungerMachtProfite.at
> Donnerstag, 2.4.
ekh, 20h, Zombie Night - verkleiden, essen, musik, brains... 1100 
Wielandg.2-4
Wien, Goethehof, 19h, Buchpräsentation im Werkl: Dora Schimanko: ZEITEN 
(Eine Erzählung), Eugen Bartmer: NONSENSENTRÜMPELUNG (Gedichte); 
Schüttaustraße 1-39/6, 1220
Linz, Solidarwerkstatt, 19h, Themenabend zum Agrarkapitalismus, er frisst 
die Bauern und zerstört unsere Lebensgrundlage. Walterstr.15
> Dienstag, 7.4.
Amerlinghaus, 18,30, Vortrag & Disk: Roboski Museum - gegen das Vergessen. 
Über das Massaker im kurdischen Dort Roboski. 1070 Stiftg.8
Volkstheater, Empfangsraum, 19,30: Der letzte Vorhang - jüdische 
Schauspielerinnen und Schauspieler im Dritten Reich. Karten 10,--, 1070 
Neustiftg.1
Dipl.Akademie, 19h, Gudrun Harrer im Gespräch mit Guido Steinberg: Kalifat 
des Schreckens - IS und die Bedrohung durch den islamischen Terror. 1040 
Favoriten Straße 15a
Aktionsradius, 19,30, Gespräch & Ausstellung: Zwei Familienarchive - Shimon 
Lev und Friedemann Derschmidt geben Auskunft über ihr gemeinsames Projekt. 
1200 Gaußplatz 11
Graz, Infocafe palaver, 15h, Lese-Palaver: Ernährung
> Mittwoch, 8.4.
Filmreihe Palästina, 19h, Dokumentarfilm: Schatten der Zukunft. Veranst. der 
Frauen in Schwarz.
> Donnerstag, 9.4.
Amerlinghaus, 19h, 1. Wr.Lesetheater - ein Stück von Martin Auer: Ariel 
Mautner hat für seine Großeltern einen "Stein der Erinnerung" setzen lassen. 
Der Sohn eines Aufsehers von Treblinka meldete sich daraufhin bei Ariel 
Mautner.
ekh, 20h, Unheizbar & Konzert. 1100 Wielandg.2-4
TOP Kino, 19,30, Grüne Gratis-Film von Hubsi Kramar: Wonderful 1 - Urlaub 
wie noch nie. Hubsi Kramar begleitet Obdachlose und Langzeitarbeitslose nach 
Istrien. Anschl. Gespräch mit Birgit Hebein und Hubsi Kramar/angefragt. 1060 
Rahlg.1, die Karten bekommt man 30 Minuten vor Beginn
> Freitag, 10.4.
Alberts Bücherlager, 19h, Live-Musik mit der Gruppe "Die Strawanzer". 1120 
Aichholzg.19
Salzburg, Infoladen, 19h, Film und Gespräch: Verdrängung hat viele 
Gesichter. Berlin. Ein kleiner Kiez zwischen Ost und West. Lasserstr.26
> Samstag. 11.4.
Alberts Bücherlager, 19h, Chris "4er" Peterka feiert gemeinsam mit 
befreundeten MusikerInnen seinen Geburtstag. 1120 Aichholzg.19
> Sonntag, 12.4.
Agenda Wien Landstraße, 15 Uhr, Ausstellung & Lesung mit 1.Wr.Lesetheater: 
Wien-London-Rom. 1030 Neulingg.34-35
> Montag, 13.4.
Amerlinghaus, 20h, Richard Weihs: Wilde Worte - Gäste Maxi Plotnarek und 
Luis Stabauer: Der Kopf meines Vaters. 1070 Stiftg.8. Infos auch unter 
www.luis-stabauer.at
ebenda, Teestube, 19h, Grundrisse zur aktuellen Lage in Griechenland: Rettet 
den Kapitalismus, von Yanis Varoufakis.
> Dienstag, 14.4.
7stern, 19h, Vortrag und Disk. mit Hans Hautmann: Die Befreiung Wiens im 
April 1945. Vorführung eines 13min sowjetischen Dokufilm über die Kämpfe der 
3. Ukrainischen Front in Ostösterreich. M.Mugrauer: Die KPÖ in der öffentl. 
Verwaltung in Wien 1945 - 1955. 1070 Siebensterng.31
Aktionsradius, 19,30, Vortrag mit Siegfried Mattl: Groß-Raum Wien - Stadt- 
und Regionalplanung als Element imperialer NS-Politik. 1200 Gaußplatz 11
Diplomatische Akademie, 18,30, Ernst Berger, Helene Maimann und Ruth Wodak: 
Die Kinder der Rückkehrer "Zur Geschichte einer marginalisierten Jugend 
1945 - 1970. 1040 Favoritenstr.15a, Anmeldung bis 9.4. unter 
https://www.da-vienna.ac.at/events
> Mittwoch, 15.4.
Amerlinghaus, Filmclub Afrika
Werkl im Goethehof, 19h, Gegenargumente - Diskussion in Kooperation mit GLB: 
Arbeitslosigkeit: alle brauchen Arbeit, viele finden keine - eine doppelte 
Gemeinheit der Marktwirtschaft. 1220 Schüttaustr.1-39/6/R02
Salzburg, Unipark Nonntal, 14h, Workshop ab 14h: Radikalisierung und 
Prävention - Krieg im Namen des Islams? Ab 19h Vortrag und Disk.
> Donnerstag, 16.4.
KIV/UG, 18h, Plenum für Gemeindebedienstete unter 35. Themen: 
Realitätsschock - Ausbildung - Praxis, sowie Aktionen überlegen. 1020 Große 
Mohrengasse 42/Odeongasse
Admiral Kino, 19,30, Grüne Gratisvorführung der Doku: Speed - auf der Suche 
nach der verlorenen Zeit. Anschl. Diskussion, Anmeldung nicht erforderlich. 
1070 Burggasse 119, die Karten bekommt man 30 Minuten vor Beginn
ekh, 21h, Unheizbar - Abschlussparty. 1100 Wielandg.2-4
Buchhandlung Libreria Utopia, 19h, Buchpräs.: Karl Marx Philosoph der 
Befreiung oder Theoretiker des Kapitals? Zur Kritik der "neuen 
Marx-Lektüre". 1150 Preysingg.26-28
> Freitag, 17.4.
Linz, Altes Rathaus, 19h: Der globale Kampf um knappe Ressourcen. Hauptplatz
> Samstag, 18.4.
Globaler Aktionstag gegen die (Un-)Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA:
Wien 1070 Museumsquartier- Museumsplatz um 14 Uhr
OKAZ, 19h, ein Veteran der amerikanischen Linken zieht Bilanz: Obama - 
anderes Amerika gescheitert? 1040 Gußhausstr.14/3
Graz, 14,30 Griesplatz
Linz, ab 10 Uhr vor dem Musiktheater, Am Volksgarten, alle Informationen auf 
www.ttip-stoppen.at
Braunau, 15h, Demonstration gegen Rechts
> Dienstag, 21.4.
Grünes Haus, 17h, IGS Jour fixe: Menschenrechte, Flüchtlingsfragen, 
Rassismus. Mit Niki Kunrath, 1070 Lindeng.40
Aktionsradius, 19,30, Vortrag mit Franz Erwin Eiersebner: Erinnern, 
vergeben, vergessen? 1200 Gaußplatz 11
Amerlinghaus, 19h, Vortrag und Disk: G 7 Gipfel - die Spitze des Eisbergs.
Albert Schweitzer Haus, 19h: Jihadismus und Krieg. 1090 Schwarzspanierstr.13
> Mittwoch, 22.4.
Hauptbücherei, 19h, Buchpräs. IRAK - ein Staat zerfällt, Hintergründe, 
Analysen, Berichte. 1070 Urban Loritz Platz 2a
> Donnerstag, 23.4.
Amerlinghaus, 19h, Lesung: 50 Jahre Migration aus der Türkei nach 
Österreich. 1070 Stiftg.8
Linz, Solidarwerkstatt, 19h, Hans-Henning Scharsach: Wie 
verfasssungsfeindlich sind Burschenschaften und FPÖ. Waltherstr.15
VSIG, 19h: Vortrag Thomas Schmidinger, "Rojava und der so genannte 
'Islamische Staat': Politische Entwicklungen in Nordsyrien", Rechte 
Wienzeile 3/9, 1.Stock, 1040
> Freitag, 24.4.
Stadtflanerie ins Architekturzentrum, 16h: Wien. Die Perle des Reiches. Das 
Baugeschehen während des Nationalsozialismus. Teilnehmerbeitrag 7,-- euro, 
Anmeldung erforderlich Tel.332 26 94 und office{AT}aktionsradius.at
Amerlinghaus, 20h, Lesetheater: Gideon Greif: Wir weinten tränenlos.... 
AugenzeugInnenberichte der jüdischen "Sonderkommandos" in Auschwitz
> Sonntag, 25.4.
Busexkursion: Stadtflucht Lunz: Die Nazis und der Kältepol. Die NÖ 
Landesausstellung 2015 widmet sich der Geschichte der Ötscher-Region. Eine 
wichtige Epoche der neueren Geschichte wurde ausgelassen: Die Zeit der Nazi 
Herrschaft, vor allem in Lunz. Treffen mit Zeitzeugen. Anmeldung 
office{AT}aktionsradius.at, Tel. 332 26 94
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW