**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 18. März 2015; 16:40
**********************************************************
>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 19.März 2015
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Alle Macht den Konzernen? Welche Gefahren stecken hinter den 
Freihandelsabkommen zwischen EU und USA. Info-Tour NÖ zu TTIP und CETA 
http://www.attac.at/termine
Der Internationale Versöhnungsbund lädt zum Aktiv werden in Wien ein. Infos 
www.versoehnungsbund.at; office{AT}versoehnungsbund.at, Tel.408 5332, 1080 
Ledererg.23/3/27
Filmtag zum Recht auf Nahrung noch bis 24.4.15 - Infos für Bundesländer 
unter www.HungerMachtProfite.at
Das nächste Weltsozialforum/WSF findet vom 24. - 28.3.15 in Tunis statt. Das 
Austrian Social Forum/ASF wird voll für Tunis mobilisieren. Kontakt Hermann 
Dworczak, 0043/676/972 31 10
> Donnerstag, 19.3.
Rathaus, Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos Räume, 19h, Buchpräs: Fritz 
Keller: Die Küche im Krieg - Lebensmittelstandards 1933 - 1945. 1010 
Bartensteing.9
Amerlinghaus, 19h, Film: Ein Tal im Verschwinden/ Fading 
Valley/Jordantal/arab.hebr. mit deutschen Untertiteln. Roni 
Hammermann/Jerusalem ist anwesend. Ein Abend der Frauen in Schwarz. 1070 
Stiftg.8
VetMed, 19h, HS M, Lesung und Disk. mit Martin Balluch: Der Hund und sein 
Philosoph - Plädoyer für Autonomie und Tierrechte. 1210 Veterinärplatz 1
Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h: Wählen in Wien: Wiener/-innen, 
Europäer/-innen, "Sonstige"
ebenda, 19h,Disk. mit Evelyn Regner/MEP und anderen Europ.Mandatar/-innen: 
Mitbestimmen in Europa. 1050 Vogelsangg.36
Österr.Orientges., 18,30, Seminar: Islam in Afrika
ekh, 20h, AntirepSoliBeisl, 1100 Wielandg.2-4
> Freitag, 20.3.
Alberts Bücherlager, 19h, die WERKSkapelle huldigt dem keltischen Liedgut 
rund um den St.Patricks Day. 1120 Aichholzgasse 19
AAI, 19h, Lyrik im März: Schmerzgedächtnis. 1090 Türkenstr.3
Arena Bar für Aktionsradius, 19h, Lesung mit Musik: Das Deserteursdilemma. 
1050 Margaretenstr.117
ekh, 21h, Infomaden & Bibliothek Soli Konzert
Salzburg, Infoladen, 19h, Vortrag: Soziale Proteste und Bürgerkrieg - zur 
aktuellen Lage in der Ukraine. Lasserstr.26
> Samstag, 21.3.
Jufa Wien City-Hotel, 13h, Gründungskonvent Wien anders - wir können auch 
anders! Wahlallianz mit versch. Gruppierungen, wie KPÖ, Piratenpartei, 
EchtGrün und Plattform der Unabänigen. In Workshops werden die zentralen 
Themen des kommenden Wahlkampfs diskutiert. In einer demokratischen 
Abstimmung der Plätze 1 bis 6 von Wien anders (Wien andas) für die 
Gemeinderatswahlliste bestimmt. 1110 Mautner Markhof Gasse 50, Anmeldung 
unbedingt notwendig bis 14.3. unter: konvent{AT}wienanders.at
Theater Werkl im Goethehof, 19h, Augustin-Laien-SchauspielerInnen treten mit 
dem Turrini-Stück: Sauschlachten auf. 1220 Schüttaustr.1, Eintritt gegen 
Spende
> Montag, 23.3.
Amerlinghaus, 19,30, Filmclub Afrika
Juridicum, DG bis 26.3. Konferenz zu Antisemitismus in Ö 1933 - 1938. 
Teilnahme kostenlos, Anm: https://antisemitismus1933-1938.univie.ac.at/
> Dienstag, 24.3.
OKAZ, 18h, Podiumsdisk. mit Joachim Becker, Albert Reiterer und Peter 
Fleissner: Wohin führt der Euro Europa? 1040 Gusshausstr.14/3
Aktionsradius, 19,30, Erinnerung an eine Frauenverführerin: Du bist schon 
wie die Dohnal. 1200 Gaußplatz 11
> Mittwoch, 25.3.
Schulungszentrum des Wr.Straflandesgerichts, 17,30, Veranstaltung zum 50. 
Todestag von Ernst Kirchweger, dem ersten Todesopfer politischer Gewalt in 
der Zweiten Republik. 1080 Wickenburgg.22
Depot, 19h, Buchpräs.: Emanzipatorische Praxis denken. 1070 Breite Gasse 3
Graz, Frauenservice, 15h, Tagung: Sexarbeit - zwischen Dienstleistung und 
Ausbeutung - Fakten und Positionen zum Thema Prostitution. Anm. unter 
0316/716022
> Donnerstag, 26.3.
ekh, 20h, Casinonight, Unheizbar und AntiRepSoliBeisl. 1100 Wielandg.2-4
H 49, 19h, Film: Natasha - anschl. Diskussion mit Birgit Hebein und der 
Regisseurin Ulli Gladik. 1170 Hernalser Hauptstraße 49
Antifaschistische Kundgebung ab 17 Uhr bei der Gedenktafel für Ernst 
Kirchweger in 1100 Sonnwendg.24
Depot, 19h, kinoki: Die Aneignung der Zeichen - Dokumente zur 
Graffiti-Geschichte. 1070 Breite Gasse 3
> Freitag, 27.3.
Bis 29.3.: Hotel Karolinenhof / Tanzschule Schwebach: Mini - Konferenz 
"Gesellschaftliche Alternativen jenseits von Markt und Geld". Info: 
http://www.theoriekultur.at/wiki?GesellschaftlicheAlternativenJenseitsVonMarktUndGeld. 
1210 Jedleseer Str.75
ORF, großer Sendesaal, 18,30: Wie viel Ungleichheit verträgt die Welt? 
Vermögensforscher Martin Schürz, Entwicklungspolitik-Expertin Karin Fischer, 
Armutsforscher Martin Schenk und Wirtschaftsexperte Franz Schellhorn. 1040 
Argentinierstr.30a, Eintritt 17,-- 
Depot, 19h, kinoki: Die Zeichen der Aneignung - Graffiti, Street Art, Urban 
Art - wem gehört die Stadt?
> Dienstag, 31.3.
Amerlinghaus, 18,30, Vortrag Israel und Palästina - wie verhalten wir uns 
dazu in Österreich? 1070 Stiftg.8
Vor Hotel Sacher wird um 17 h ein Steine der Erinnerung für Ernst Kirchweger 
enthüllt. 1010 Philharmonikerstr.2-4
> Donnerstag, 2.4.
ekh, 20h, Zombie Night - verkleiden, essen, musik, brains... 1100 
Wielandg.2-4
Linz, Solidarwerkstatt, 19h, Themenabend zum Agrarkapitalismus. Walterstr.15
19h, Buchpräsentation im Werkl/Goethehof: Dora Schimanko: ZEITEN (Eine 
Erzählung), Eugen Bartmer: NONSENSENTRÜMPELUNG (Gedichte); Schüttaustraße 1, 
1220
> Dienstag, 7.4.
Amerlinghaus, 18,30, Vortrag & Disk: Roboski Museum - gegen das Vergessen. 
Über das Massaker im kurdischen Dort Roboski. 1070 Stiftg.8
Volkstheater, Empfangsraum, 19,30: Der letzte Vorhang - jüdische 
Schauspielerinnen und Schauspieler im Dritten Reich. Karten 10,--, 1070 
Neustiftg.1
Graz, Infocafe palaver, 15h, Lese-Palaver: Ernährung
> Mittwoch, 8.4.
Filmreihe Palästina, 19h, Dokumentarfilm: Schatten der Zukunft. Veranst. der 
Frauen in Schwarz.
> Donnerstag, 9.4.
Amerlinghaus, 19h, 1. Wr.Lesetheater - ein Stück von Martin Auer: Ariel 
Mautner hat für seine Großeltern einen "Stein der Erinnerung" setzen lassen. 
Der Sohn eines Aufsehers von Treblinka meldete sich daraufhin bei Ariel 
Mautner.
ekh, 20h, Unheizbar & Konzert. 1100 Wielandg.2-4
> Freitag, 10.4.
Alberts Bücherlager, 19h, Live-Musik mit der Gruppe "Die Strawanzer". 1120 
Aichholzg.19
> Samstag. 11.4.
Alberts Bücherlager, 19h, Chris "4er" Peterka feiert gemeinsam mit 
befreundeten MusikerInnen seinen Geburtstag. 1120 Aichholzg.19
> Sonntag, 12.4.
Agenda Wien Landstraße, 15 Uhr, Ausstellung & Lesung mit 1.Wr.Lesetheater: 
Wien-London-Rom. 1030 Neulingg.34-35
> Montag, 13.4.
Amerlinghaus, 20h, Richard Weihs: Wilde Worte - Gäste Maxi Plotnarek und 
Luis Stabauer: Der Kopf meines Vaters. 1070 Stiftg.8. Infos auch unter 
www.luis-stabauer.at
> Dienstag, 14.4.
7stern, 19h, Vortrag und Disk. m Hans Hautmann: Die Befreiung Wiens im April 
1945. Vorführung eines 13min sowjetischen Dokufilm über die Kämpfe der 3. 
Ukrainischen Front in Ostösterreich. M.Mugrauer: Die KPÖ in der öffentl. 
Verwaltung in Wien 1945 - 1955. 1070 Siebensterng.31
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW