**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 4. März 2015; 18:26
**********************************************************
>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 5.März 2015
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Alle Macht den Konzernen? Welche Gefahren stecken hinter dem geplanten 
Freihandelsabkommen zwischen EU und USA. Info-Tour NÖ zu TTIP und CETA siehe 
http://www.attac.at/termine
1. bis 7. März Wien, Veranstaltungen und gewaltfreie Aktionen zur Woche 
gegen israelische Apartheid. Infos http://apartheidweek.org/ und 
www.frauenschwarz.at
Der Internationale Versöhnungsbund lädt zum Aktiv werden in Wien ein. Infos 
www.versoehnungsbund.at; office{AT}versoehnungsbund.at, Tel.408 5332, 1080 
Ledererg.23/3/27
Das nächste Weltsozialforum/WSF findet vom 24. - 28.3.15 in Tunis statt. Das 
Austrian Social Forum/ASF wird voll für Tunis mobilisieren. Kontakt Hermann 
Dworczak, 0043/676/972 31 10
> Donnerstag, 5.3.
Amerlinghaus, 19h, Film und Disk: Jaffa - The Clockwork Orange´s/2010. Die 
Geschichte der Hafenstadt Jaffa, deren Rumpf heute ein Stadtteil von Tel 
Aviv ist, ist Jahrtausende alt. Das Bild der Orange in der Geschichte.
H 49, Lokal der Hernalser Grünen, 19h, Film: !NO! 1170 Hernalser 
Hauptsytr.49
> Freitag, 6.3.
Depot, 19h, Antisemitismus und Sexismus, feminismen diskutieren - mit Karin 
Stögner und Ruth Wodak. 1070 Wien, Breitegasse 3
FZ, 19h, Vorbereitungstreffen für die FrauenLesbenDemo am 8.3., 1090 
Währinger Straße 59, Stiege 6, 2. Stock
> Samstag, 7.3.
Wien Graben/, Pestsäule, 14-16h, Mahnwache der Frauen in Schwarz - gegen 
israelische Apartheid
Amerlinghaus, 18h, Lesung mit Musik und Film anl. des internationalen 
Frauentages
Jugendzone 16, 14h, Girl-Power mit Workshops, Tanzen, Graffitis etc. 1160 
Ottakringer Straße 200
Kosmos Theater, 15h, 15 Jahre Frauenraum - 15 Jahre Kosmos Theater - Fest 
zum Jubiläum. 1070 Siebensterng.42
> Sonntag, 8.3.
Demonstration zum Internationalen Frauentag und Frauenkampftag, Treffpunkt 
zur FrauenLesbenDemo um 12 Uhr in Wien 1010 Stephansplatz
> Montag, 9.3.
Amerlinghaus, 19h, Grundrisse-Diskussion mit Sebastian Kalicha, Herausgeber 
des Buches: Christlicher Anarchismus. 1070 Stiftg.8
Amerlinghaus, 20h, Literatur, Musik & Kleinkunst: Wilde Worte mit Richard 
Weihs und Kirstin Breitenfellner: Die Überwindung des Möglichen.
Hauptbücherei, 19h, Podiumsgespräch: Prostitutionspolitik und ihre 
Auswirkungen. Buchpräs.: Sexarbeit in Österreich. 1070 Urban Loritz Platz 2a
Veranst.Zentrum Mariahilf, Klubsaal, 19h, Martin Balluch und 
Univ.Prof.Herwig Grimm: Lesung und Disk: Der Hund und sein Philosoph.
Österr.Orientges., 18,30, Vortrag: Die Krimkrise und ihre Folgen. 1010 
Dominikanerbastei 6/6
> Dienstag, 10.3.
Amerlinghaus, 18,30, feministische Lesung zum internationalen Frauentag: Wir 
sind Frauen, wir sind viele, wir haben die Schnauze voll. 1070 Stiftgasse 8
Amerlinghaus, Raum 3, 19h, Treffen des Komitees "Solidarität mit dem 
Widerstand in Griechenland" - zusätzl. Infos zum WSF in Tunis. Infos Hermann 
Dworczak, siehe derzeitiges.
ÖGB, 9h30-16h, Inklusion - Arbeit - Respekt, Tagung für 
Behindertenvertrauenspersonen. Info: 
http://bildung.gpa-djp.at/2015/01/28/inklusion-arbeit-respekt/ 1020 Johann 
Böhm Platz / U 2 Donau Marina
FORBA, 17h, die gesellschaftl. Organisation von Care work. Widersprüche - 
Dynamiken - Perspektiven. 1020 Aspernbrückeng.4/5
Rep.Club, 19h, Buchpräs. und Disk. mit Judith Goetz, Carina Klammer und Elke 
Rajal: Rechtsextremismus - Entwicklungen und Analysen. 1010 Rockhg.1
Krems, Räume der Kultur, 18:00, Hans Hautmann spricht über "Die politischen 
Positionen der österreichischen Sozialdemokratie im ersten Weltkrieg und in 
der ersten Republik (1914-1938)" Moderation: Wolfgang Mahrer. Obere 
Landstraße 8, 1. Stock
> Mittwoch, 11.3.
Rep.Club, 18,30, Studienpräsentation: Zugangsbeschränkungen und 
Chancen(un)gleichheit im Österr.Hochschulsystem. AK Wien, Beigewum und 
Rep.Club. 1010 Rockhg.1
> Donnerstag, 12.3.
Bezirksvorstehung Neubau, Festsaal, 19h, Buchpräs. mit Walter Baier: Linker 
Aufbruch in Europa? 1070 Hermanng.24-26
ÖGB Fachbuchhandlung, 18,30, Podiumsdisk: Die wirtschaftliche Debatte am 
Prüfstand. 1010 Rathausstr.21
VHS Ottakring Ludo Hartmann-Platz 7, 1160 Wien, 9-17 Uhr: 
Argumentationstraining gegen Stammtisch-Parolen. Fortsetzung Freitag, 13.3. 
9-17 Uhr Preis 50,-- Euro Anmeldung: ottakring{AT}vhs.at
19.00, GEDENKDIENST - quo vadis? Diskussion - Der Verein GEDENKDIENST prägt 
seit seiner Gründung 1992 die erinnerungspolitische Landschaft in Österreich 
mit. Vor dem Hintergrund eines bevorstehenden zweifachen 
Generationenwechsels - nur noch wenige Zeitzeug_innen können von ihren 
Erlebnissen berichten und gleichzeitig rückt eine neue Generation von 
Historiker_innen, PädagogInnen und Aktivist_innen nach - werden aktuelle 
Aufgaben, Handlungsfelder und Ziele des Vereins diskutiert.
H 49, 19h, Film: Population Boom - anschl. Diskussion mit Rüdiger Maresch. 
1170 Hern.Hauptstr. 49
ORF Klangtheater, 19h, Tacheles: Politische Verantwortung - eine Schimäre? 
Mit Bernhard-Christian Funk und Hans Rauscher im Gespräch mit Manfred 
Wagner. Eintritt 7,--, 1040 Argentinierstr.30a
> Freitag, 13.3.
Fortsetzung des "Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen" (s.12.3.)
Amerlinghaus, 18h, Disk. mit Solidarwerkstatt: Gegen die Militarisierung in 
Österreich.
Linz, KHG, 15,30, Vortrag mit Johannes Voggenhuber: Europäische 
Friedensordnung 1945 - 1990 - 2015. 70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, 25 
Jahre nach dem Kalten Krieg: Wohin geht Europa? Mengerstr.23
> Samstag, 14.3.
Amerlinghaus, 18h, Disk. mit Kleingruppen und Plenum: Ukraine im Visier 
geostrategischer Interessen. Referate von einer VertreterIn der ukrainischen 
Union "Borotba" und angefragt Thomas Eipeldauer. Initiative gegen 
Militarisierung und Krieg.
> Montag, 16.3.
Amerlinghaus, 19h, Rechtshilfetreffen der BettelLobbyWien
> Dienstag, 17. 3.
Depot, 19 Uhr: Widerstand in der Entwicklungsforschung, Heftpräsentation - 
Mit der wachsenden Popularität des Begriffs 'Widerstand' geht auch sein 
zunehmend unspezifisches Verständnis einher. Im Schwerpunktheft werden 
theoretische Perspektiven zum Thema aufgegriffen und ihre analytische 
Tragfähigkeit anhand empirischer Analysen im Globalen Süden überprüft. 1070 
Breite Gasse 3
Versöhnungsbund, 18,30, Treffen der Wiener Gruppe - offen für alle 
Interessierten. 1080 Ledererg.23/3/27
Amerlinghaus, 18,30, Film und Disk: United in Anger: A History of ACT UP
> Mittwoch, 18.3.
Österr.Orientges., 18,30, Seminar: Islam in Afrika - zwischen Boko Haram und 
Maulid an-Nabi. 1010 Dominikanerbastei 6/6
> Donnerstag, 19.3.
Rathaus, Musiksammlung der Wienbibliothek, Loos Räume, 19h, Buchpräs: Fritz 
Keller: Die Küche im Krieg - Lebensmittelstandards 1933 - 1945. 1010 
Bartensteing.9
Amerlinghaus, 19h, Film: Ein Tal im Verschwinden/ Fading 
Valley/Jordantal/arab.hebr. mit deutschen Untertiteln. Roni 
Hammermann/Jerusalem ist anwesend. Ein Abend der Frauen in Schwarz. 1070 
Stiftg.8
VetMed, 19h, HS M, Lesung und Disk. mit Martin Balluch: Der Hund und sein 
Philosoph - Plädoyer für Autonomie und Tierrechte. 1210 Veterinärplatz 1
Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h: Wählen in Wien: Wiener/-innen, 
Europäer/-innen, "Sonstige"
ebenda, 19h,Disk. mit Evelyn Regner/MEP und anderen Europ.Mandatar/-innen: 
Mitbestimmen in Europa. 1050 Vogelsangg.36
Österr.Orientges., 18,30, Seminar: Islam in Afrika
> Freitag, 20.3.
Alberts Bücherlager, 19h, die WERKSkapelle huldigt dem keltischen Liedgut 
rund um den St.Patricks Day. 1120 Aichholzgasse 19
AAI, 19h, Lyrik im März: Schmerzgedächtnis. 1090 Türkenstr.3
Salzburg, Infoladen, 19h, Vortrag: Soziale Proteste und Bürgerkrieg - zur 
aktuellen Lage in der Ukraine. Lasserstr.26
> Samstag, 21.3.
Jufa Wien City-Hotel, 13h, Gründungskonvent Wien anders - wir können auch 
anders! Wahlallianz mit versch. Gruppierungen, wie KPÖ, Piratenpartei, 
EchtGrün und Plattform der Unabänigen. In Workshops werden die zentralen 
Themen des kommenden Wahlkampfs diskutiert. In einer demokratischen 
Abstimmung der Plätze 1 bis 6 von Wien anders (Wien andas) für die 
Gemeinderatswahlliste bestimmt. 1110 Mautner Markhof Gasse 50, Anmeldung 
unbedingt notwendig bis 14.3. unter: konvent{AT}wienanders.at
> Montag, 23.3.
Amerlinghaus, 19,30, Filmclub Afrika
> Donnerstag, 26.3.
H 49, 19h, Film: Natasha - anschl. Diskussion mit Birgit Hebein und der 
Regisseurin Ulli Gladik. 1170 Hernalser Hauptstraße 49
> Freitag, 27.3.
Bis 29.3.: Hotel Karolinenhof / Tanzschule Schwebach: Mini - Konferenz 
"Gesellschaftliche Alternativen jenseits von Markt und Geld". Muster und 
Entwicklungswege einer bewusst kooperativen Weltgesellschaft als Antithese 
zur globalen Konkurrenz der Staaten, Kapitalien und Menschen" Info: 
http://www.theoriekultur.at/wiki?GesellschaftlicheAlternativenJenseitsVonMarktUndGeld. 
1210 Jedleseer Str.75
ORF, großer Sendesaal, 18,30: Wie viel Ungleichheit verträgt die Welt? 
Johannes Kaup im Gespräch mit Vermögensforscher Martin Schürz, 
Entwicklungspolitik-Expertin Karin Fischer, dem Armutsforscher Martin Schenk 
und dem Wirtschaftsexperten Franz Schellhorn. 1040 Argentinierstr.30a, 
Eintritt 17,-- 
> Dienstag, 31.3.
Amerlinghaus, 18,30, Vortrag Israel und Palästina - wie verhalten wir uns 
dazu in Österreich? 1070 Stiftg.8
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der nichtkommerziellen 
Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd muessen aber nicht 
wortidentisch mit den in der Papierausgabe veroeffentlichten sein. Nachdruck 
von Eigenbeitraegen mit Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete 
Beitraege stehen in der Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von 
Texten mit anderem Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine 
anderweitige Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als 
Abonnement verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann 
den akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW