**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 11. Dezember 2013; 16:10
**********************************************************
>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 12.Dezember 2013
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Karl Marx Hof, Waschsalon Nr. 2, Ausstellung bis 1. Mai 2014: Die 
Arbeitslosen von Marienthal. 1190 Halteraug.7, geoeffnet Do 13-18h, So 
12-16h
Literaturhaus, Ausstellung bis 30.01.2014: Erich Fried im 
Grossformat - eine Auswahl an originalen Lesungs-, Verlags-, Theater- 
usw. Plakaten ergaenzt durch Fotos, Zeitungsausschnitten sowie Ton- 
und Filmdokumente. Geoeffnet Mo - Do 9 - 17h. 1070 Seideng.13
Burgtheater Wien, ein Projekt von Doron Rabinovici und Matthias 
Hartmann: Die letzten Zeugen. Mit Ueberlebenden, die der Vernichtung 
entkamen. Auffuehrungen: 12.12. um 20 uhr, So 26.1. 14 um 19h.
Theather Nestroyhof Hamakom, Gedenkausstellung bis 27.1.14: Der 
Holocaust in Europa. Mo - Fr 10 - 17h, 1020 Nestroyplatz 1
St.Poelten, Stadtmuseum, Ausstellung bis 30.4.14: Gott und Kaiser - 
100 Jahre ehemalige Synagoge St.Poelten. Prandtauerstr.2
> Donnerstag, 12.12.
Brunnenpassage, 20h, Podiumsdiskussion: Flucht als letzte Chance - 
Fluechtlinge vor den Toren Europas. Brunneng. 71/ Yppenplatz
ekh, 20h, Politdiskubeisl, Vortrag und Diskussion zu Fremden(un)recht. 
1100 Wielandg.2-4
Oesterr.Orientges., 18h, Seminar Teil 1: Kurden in der Geschichte und 
Gegenwart: Sprache, Kultur, Religion und Geschichte. Leitung Lale 
Yalcin-Heckmann. Kosten inkl.Unterlagen und Getraenke: 8,-- (4,--) 
euro. 1010 Dominkanerbastei 6/6
> Freitag, 13.12.
Bundeskanzleramt, MAHNWACHE von 16 bis 17 Uhr, "Drohnenkrieg - Nein 
Danke!" Nein zu neuen Killer-, Bespitzelungs- und 
Unterdrueckungstechnologien! 1010 Ballhausplatz
Amerlinghaus, 17,30, F13-Tag des Zivilien Ungehorsams mit Diskussion, 
Vernetzung etc. zu Blockupy 2014. 1070 Stiftg.8
Dar al Janub, 18h, Vortrag und Disk. "20 Jahre Oslo - Ausschnitte 
eines gescheiterten Abkommens" mit Viktoria Waltz. Buchvorstellung 
"Remapping Palestine - Entwicklung und Absicherung imperialer und 
neokolonialer Herrschaft am Beispiel Palaestinas". 1030 Kleistgasse 
8/3
Oesterr.Orientges., 18h, Seminar Teil 2: Kurden in der Geschichte und 
Gegenwart: Wirtschaft, gesellschaftl.u.politische Strukturen und 
Entwicklungen.
Graz, Spektral, 19,15 GegenStandpunkt: Achtung! FREUND hoert mit! 
Edward Snowden enthuellt die Dimension der Ueberwachung des Globus 
durch US-Geheimdienste: Boese Wahrheiten ueber die Freiheit - und ihre 
demokratische Bewaeltigung. Lendkai 45
> Samstag, 14.12.
Amerlinghaus, 18h, 1001 Nacht am Spittelberg. Das "Buendnis gegen den 
Krieg - Haende weg von Syrien" laedt zu einem orientalischen Abend mit 
arabischer Musik, einem ungewoehnlichen Ueberraschungsgast und 
syrischen Spezialitaeten.
Viennaum, AU, 19h, Best of Globale Dialoge: Migration und Entwicklung, 
CD-Praesentation und Party. Frauenradiogruppe Women on Air. 1160 
Brunneng.76
> Montag, 16.12.
Amerlinghaus, 19h, Meet, greet and eat: Offenes Treffen fuer 
Bettler/innen, Passant/innen und Unterstuetzer/innen. 1070 Stiftg.8
IWK, 19h, Sushila Mesquita/Wien: Minderheitenpolitik und queere 
Kritik. 1090 Bergg.17
Wr.Rathaus, Feststiege I, Festsaal, 19h: Ware Mensch - Vorlesung zur 
Kulturkritik. Vortrag: Marlene Streeruwitz. 1010 Felderstr.1
Heute letzte Aktin-Redaktionssitzung ab 18 Uhr in 1170 
Lobenhauerng.35/2
> Dienstag, 17.12.
Aktionsradius, 19h, Cecily Corti laedt Personen ein, die Wegbegleiter 
von Axel Corti waren: Hommage zum 20. Todestag. 1200 Gaussplatz 11, 
Eintritt gegen Spende
> Mittwoch, 18.12.
Bezirksmuseum Josefstadt, 19,30, Arbeiterdichtung: Der Weg zur 
Demokratie. Eine szenische Lesung mit Werner W. SCHWETZ & Werner 
ROTTER (Regie). 1080 Schmidg.18, Eintritt frei
> Donnerstag, 19.12.
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Diskussion und Bericht ueber das 
kalabrische "Einwandungerungsdorf" Riace. 1100 Wielandg.2-4
> Samstag, 28. 12.
Amerlinghaus, 18h, Vortrag und Diskussion mit Anita Geier: Butterfly- 
Hilfe zur Selbsthilfe in Namibia
> Montag, 6.1.2014
1. Akin-Redaktions-Sitzung im neuen Jahr, ab 18 Uhr in 1170 
Lobenhauerng.35/2
> Mittwoch, 8.1.
Akin Produktion ab 11 Uhr im Auge/UG Buero 1040 Belvedereg.10
> Dienstag, 14.1.
IWK, 18,30: Das Exil von Frauen - historische Perspektive und 
Gegenwar. Katharina Prager/Wien: Ueberlegungen zur weiblichen 
Exilbiographik.
> Freitag, 17.1.
IWK, 16h, Arbeitstagung: Zu Theorie und Praxis der Gewerkschaften in 
Europa. 1090 Bergg.17
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin
IBAN AT041200022310297600
BIC: BKAUATWW