**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 19. November 2013; 22:36
**********************************************************
>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 21.November 2013
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Karl Marx Hof, Waschsalon Nr. 2, Ausstellung bis 1. Mai 2014: Die 
Arbeitslosen von Marienthal. 1190 Halteraug.7, geoeffnet Do 13-18h, So 
12-16h
Literaturhaus, Ausstellung bis 30.01.2014: Erich Fried im 
Grossformat - eine Auswahl an originalen Lesungs-, Verlags-, Theater- 
usw. Plakaten ergaenzt durch Fotos, Zeitungsausschnitten sowie Ton- 
und Filmdokumente. Geoeffnet Mo - Do 9 - 17h. 1070 Seideng.13
Burgtheater Wien, ein Projekt von Doron Rabinovici und Matthias 
Hartmann: Die letzten Zeugen. Mit Ueberlebenden, die der Vernichtung 
entkamen. Auffuehrungen Do 21.11 um 20h, Do 12.12 um 20 uhr, So 26.1. 
14 um 19h.
Filmtage zum Recht auf Nahrung bis 29.November: Filmtage 
Hunger.Macht.Profite, ueber unser Agrar- und Ernaehrungssystem, die 
Ungerechtigkeiten und Profiteure sichtbar machen. In Wien, Vorarlberg, 
Niederoesterreich, Kaernten, Steiermark, Oberoesterreich. Alle Infos 
zu Terminen, Spielorten und Filmen unter: 
hungermachtprofite.blogspot.co.at
St.Poelten, Stadtmuseum, Ausstellung bis 30.4.14: Gott und Kaiser - 
100 Jahre ehemalige Synagoge St.Poelten. Prandtauerstr.2
Weinhaus Sittl, Richard Weihs tritt wieder mit seinem Programm auf: 
Die Wiaschtln - heisse Wienereien. Vom 14. bis 30.11. jew. Do - Sa um 
20 Uhr. 1160 Lerchenfelderguertel 51/Neulerchenfelderstrasse
> Donnerstag, 21.11.
ekh, 20h, Politdiskubeisl anl. des Internationalen Tag gegen Gewalt an 
Frauen. 1100 Wielandg.2-4
Amerlinghaus, 19h, Reiseberichte aus Palaestina. 5 Frauen der 
Menschenrechtsgruppe "Frauen in Schwarz Wien" berichten. 1070 Stiftg.8
Rep.Club, 19h, Karl Pfeifer: Einmal Palaestina und zurueck - ein 
juedischer Lebensweg. 1010 Rockhg.1
Kebab-Haus, 19,30, SLP-Disk: Die Suezkrise 56 - die revolutionaere 
Geschichte Aegyptens. 1040 Operng.26
Graz, Literaturhaus, 19h, Buchpraes. mit Lesung und Konzert: 
Mathausen-Cantata: Die Freiheit kam im Mai. Elisabethstr.30
Salzburg, Universitaet HS Anna Bahr-Mildenburg, EG, 18h, Buchpraes. 
Promedia Verlag: Der politische Islam, zwischen Muslimbuerdern, Hamas 
und Hizbollah , Erzabt Klotz Strasse 1
> Freitag, 22. 11.
7stern, ab 19 Uhr wird gefeiert: 15 Jahre 7STERN. Mit cubanischen 
Rhythmen: Rudy Ochoa & CubaSon, 1070 Siebensterng.31
Schikaneder-Kino, 17,30, Filmnacht gegen Gewalt an aelteren Menschen, 
insbesondere an Frauen. Diskussionen zwischen den Filmen. 1040 
Margaretenstr.24, Eintritt frei. Reservierung Tel.585 58 88 oder 
www.schikaneder.at
OKAZ , 19h, syrisch-kath. Bischof Toumeh: Wider den Konfessionalismus: 
Wie kann der syrische Konflikt politisch geloest werden? U.a. mit 
Verein Arabischer Frauen, AAI, PeaceInSyria.org, 1040 Gusshausstr. 
14/3
Otto Maurer Zentrum, 18h, Vortrag und Lesung der Friedensaktivistin 
Sumaya Farhat-Naser/Palaestina: Wir wissen, wir werden nicht 
zerbrechen. 1090 Waehringerstr.2-4/2/22
IWK, 16-19h, Arbeitstagung: Aufklaerungen ueber Antisemitismus. 
Vortraege von Gerhard Scheit u.a.1090 Bergg.17
Graz, Café Global, 19h, Disk: Der Politische Islam. Zwischen 
Muslimbruedern, Hamas und Hizbollah. Diskussion mit Imad Mustafa 
(Autor). Leechgasse 22
> Samstag, 23.11.
Albert Schweitzer Haus, 10-17h Vernetzungstreffen fuer Initiativen, ab 
18,30, Podiumsdisk: Religion - Hindernis fuer den Frieden, oder...? 
1090 Schwarzspanierstr.13
> Sonntag, 24.11.
Volkstheater, 10,30, Benefiz-Matinee "gestern fuer heute fuer morgen". 
Eine Veranstaltung des Vereins AOeF anlaesslich 35 Jahre Frauenhaeuser 
* 25 Jahre Verein Autonome Oesterreichische Frauenhaeuser * 15 Jahre 
Frauenhelpline gegen Gewalt 0800/222 555. Seit mehr als drei 
Jahrzehnten setzen sich engagierte Frauen und Maenner fuer ein 
gleichberechtigtes Miteinander im Oeffentlichen wie im Privaten und 
damit gegen Gewalt an Frauen und Kindern ein. 1070 Neustiftg.1 Karten 
ab 12,-- euro im Vorverkauf. Der Kartenerloes kommt zur Gaenze der 
Gewaltpraeventionsarbeit zugute. Tel. 52111-400, 
ticket{AT}volkstheater.at
Cafe Tachles, 11h, Veranst. im Keller: Jura Soyfer Revue. 1020 
Karmeliterplatz 1
> Montag, 25.11.
Amerlinghaus, 1.Stock, 19h, Treffen des Komitees: Solidaritaet mit dem 
Widerstand in Griechenland. Dies ist vorauss. heuer das letzte Treffen 
1070 Stiftg.8
Buchhandlung Libreria Utopia, 18,30, SLP-Disk. zum neuen 
Freihandelsabkommen Europa-USA. 1150 Preysingg.26-28
Rep.Club, 19h, Disk. mit Gyoergy Spiro: Traeume und Spuren
Cafe Tachles, 19h, Veranst. im Keller: Jura Soyfer Revue. 1020 
Karmeliterplatz 1
Ronacher, 19h, Benefizveranstaltung fuer Indienprojekte des 
Entwicklungshilfeklubs: Zum Tod lachen - Kabarett. Infos 
www.wien-ticket.at, Tel. 58 885
> Dienstag, 26.11
Hauptbuecherei Wien, 19h, Urban Loritz-Platz 2a, 1070 Wien, Buchpraes: 
Toeten per Fernbedienung, Kampfdrohnen im weltweiten Schattenkrieg. 
Mit: Peter Strutynski (Herausgeber, AG Friedensforschung), Franz 
Soelkner (Autor, Steirische Friedensplattform), Erich Moechel 
(Journalist). 1070 Urban Loritz Platz 2a
La Piazza, 18,30, SLP-Disk: Umweltzerstoerung und Kapitalismus. 1200 
Gaussplatz 7
Rep.Club, 19h, Lesung mit Hein R.Unger: Der schweigende Sprachraum - 
Gedichte ueber Kunst und Kuenstler. Anschl.Gespraech mit Michael 
Baiculescu. 1010 Rockhg.1
Eisenstadt, VHS, 18h, Filmabend: Die Stadt ohne Juden. Pfarrg.10
Salzburg, Shakespeare, 19h, SLP-Disk: Landgrabbing - die schmutzige 
Geschaefte von Oesterr.Banken in Osteuropa. Hubert-Sattler-Gasse 3
> Mittwoch, 27.11.
AK-Bildungszentrum, ab 9 Uhr, die 3. Reichtumskonferenz rueckt den die 
Gesellschaft spaltenden Reichtum in den Fokus. Aus verschiedenen 
wissenschaftlichen und kuenstlerischen Perspektiven soll der Frage 
nach der Rechtfertigung von Vermoegenskonzentration und sozialer 
Ungleichheit nachgegangen werden. Die Reichtumskonferenz wird sich 
philosophisch mit Gerechtigkeits- und Leistungsbegriffen 
auseinandersetzen, die empirische Vermoegensforschung eroertern und 
die demokratischen Risiken von Reichtumskonzentration diskutieren. 
Workshops ermoeglichen einen fachuebergreifenden Wissensaustausch und 
eine Vertiefung der Themen. Programm und Anmeldung: 
http://www.attac.at/events/die-3-reichtumskonferenz.html ORT:1040 
Theresianumg.16-18
Dipl.Akademie, 18:30, Podiumsdiskussion "(K)ein Weg vorbei an Global 
Zero? - Die humanitaere Dimension nuklearer Abruestung". (Anmeldung: 
www.da-vienna.ac.at/events ), 1040 Favoritenstr.15a
KZ-Verband, 18h, Lesung: Der Pinzgau unterm Hakenkreuz - Diktatur in 
der Proviz. 1020 Lassallestr.40/2/2/6
> Donnerstag, 28.11.
Rep.Club, 19h, Irmtraut Karlsson und Georg Hoenigsberger lesen aus dem 
Buch: Verwaltete Kindheit - der oesterr.Heimskandal. 
Anschl.Diskussion. 1010 Rockhg.1
Theodor Kramer Gesellschaft, 19h, Exildidaktik und Zwischenwelt. 1020 
Engerthstr.204/40
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Anarchismus in Oesterreich. 1100 
Wielandg.2-4
LOKATIV, 19h, Poetry Slam im Rahmen der Tage gegen Gewalt an Frauen 
und Maedchen. 1020 Arnezhoferstr.12, Infos www.lokativ.at
Donaucitykirche, 14h, Startveranstaltung "sozialwort 10+". (Infos: 
www.sozialwort.at ), 1220 Donaucitystrasse
Schutzhaus beim Neugebaeude, 19h, Buchpraes. Gerald Grassl: Sagen & 
Geschichten zur Geschichte Simmerings: Zwei Doerfer werden ein Bezirk. 
1110 Wien, Simmeringer Hauptstr.vis a vis Tor 1, dann ca 100 m 
stadtauswaerts
> Freitag, 29.11.
IWK, 16-19h, Arbeitstagung: Aufklaerung, Materialismus, Moderne, 
Materialismus und wissenschaftliche Weltauffassung in den 
1930er-Jahren. Konzeptionen von Wissenschaft bei Theodor W. Adorno, 
Moritz Schlick, Otto Neurath und Edgar Zilsel. 1090 Bergg.17
Linz, Wissensturm, Raum 10.02/10.OG, 18,30, Disk. mit ExpertInnen zum 
Thema Lichtverschmutzung. Kaerntnerstr.26
> Samstag, 30.11.
Amerlinghaus, von 15 bis 20 Uhr SOLIFEST fuer das und mit dem 
Amerlinghaus, ab 18h Konzert. 1070 Stiftg.8
Innsbruck, Landhausplatz, 13h, Demonstration gegen das Treffen der 
Deutschen Burschenschaft
> Montag, 2. 12.
Wr.Volkstheater, 19.30 Uhr, Empfangsraum, Autorinnenlesung mit Eva 
Geber und Andrea Boedenbauer: Der Typus der kaempfenden Frau - Frauen 
schreiben ueber Frauen in der Arbeiter-Zeitung von 1900 bis 1933. 1070 
Neustiftg.1, Eintritt 10,-- euro
Havanna Club, 19h, Maiky Diaz: Das Bildungssystem in Kuba. 1040 
Seisg.1
Buchhandlung Libreria Utopia, 18h, Ilija Trojanow liest aus seinem 
neuen Buch: Der ueberfluessige Mensch. Anschl. Disk: Was bedeutet 
Radikalsein heute. 1150 Preysingg.26-28
Salzburg,Robert-Jungk-Bibliothek,19,30: Die Zukunft des 
Wohlfahrtsstaates" mit K. Firlei.(Info: 
http://robertjungk100.org/termine/). Imbergstr.2
> Dienstag, 3. 12.
Buchh.Libreria Utopia, 18h, Robert Misik liest aus seinem Buch: Ist 
unsere Politik noch zu retten? Anschl.Diskussion
Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 19h, Rudi Kaske: Arbeitsplaetze 
statt McJobs. 1050 Vogelsangg.36
Aktionsradius, 19,30, Buchpraes. mit Ilija Trojanow: Der 
ueberfluessige Mensch. Einlass 19 Uhr, Eintritt gegen Spende, 1200 
Gaussplatz 11
> Mittwoch, 4.12.
Rathaus, Wappensaal, 19h: Wie wunderschoen die Freiheit ist! 75 Jahre 
Buchenwald-Lied. Die historische Erzaehlung ueber das Buchenwald-Lied 
und seine Schoepfer wird die Musik begleiten. Infos 
http://www.wienbibliothek.at
Depot, 19h, Dokumentarfilm und Diskussion mit dem israelischen 
Regisseur Yotam Feldmann "The Lab" - Waffen aus Israel - War-tested - 
gezieltes Toeten von Palaestinensern in Gaza und der Westbank. (Frauen 
in Schwarz/ Wien, www.fraueninschwarz.at). 1070 Breite Gasse 3
> Donnerstag, 5.12.
Buchh.Libreria Utopia, 18h, Frauen im bewaffneten Widerstand im 20. 
Jahrhundert. Podiumsdiskussion mit Tanja Mikolasch (Irland), Maria 
Hoertner (Kolumbien) und Stefanie Klamuth (Spanien). 1150 
Preysingg.26-28
> Freitag, 6.12.
AUGE/UG, ab 18 Uhr ein feines FEST , das aber kein weihnachtliches 
ist. 1040 Belvedererg.10
Buchh.Libreria Utopie, 19h, Dirk Bernemann/D, HC Roth, Alex 
Grabeldinger/D lesen "Texte, die an der Oberflaeche kratzen, in die 
Tiefe wollen und haeufig wie das Leben selbst sind, pointenlos, 
dramaturgisch schlecht arrangiert, aber immer gut vorgetragen"
Amerlinghaus, 19h: Das Jahr 2013 - eine literarische Bestandsaufnahme 
der Grazer Autorinnen Autorenversammlung: Was war, was ist, was 
bleibt? An diesem Abend rollen die fuenf Autor/inn/en das Jahr 2013 
gesellschaftskritisch auf. Es lesen: Patricia Brooks, Karin Ivancsics, 
Nikolaus Scheibner, Linda Stift, Martin Wanko. Moderation: Petra 
Ganglbauer
IWK, 16-19h, Arbeitstagung: Karl Kraus - vor dem grossen Krieg. 1090 
Bergg.17
> Samstag, 7.12.
Buchh.Libreria Utopia, 16h creative writing. 18h poetry slam - utopia, 
radicalism & reading. final chillout vibes by DJane "Funkypawz". 1150 
Preysingg.26-28
> Montag, 9.12.
Amerlinghaus, 20h, Literatur, Musik & Kleinkunst : Wilde Worte mit 
Freier Wildbahn und Wunschgedichten. Gastgeber: Richard Weihs, Gast: 
Karin Gayer. Innenaussenwelten Themen wie Selbsterkenntnis, 
Selbstbestimmung und (Ueber)Lebensstrategien, oftmals aus der Sicht 
von Aussenseitern. 1070 Stiftg.8
Depot, 19h, Vortrag: Minderheiten und politische Erwachsenenbildung. 
1070 Breite G. 3
> Dienstag, 10.12.
IWK, 18,30, Edma Ajanovic/ Wien: Frauenemanzipation durch Migration?
Albert Schweitzer Haus, 19h, politisches Streitgespraech: Neues 
Parlament und alte Politik? Mit Anton Pelinka und VertreterInnen der 
Parteien. 1090 Schwarzspanierstr.13
Graz, Joanneumsviertel, Auditorium, 18,30: Mehrsprachigkeit als 
Normalitaet, Ressource und Chance
> Mittwoch, 11.12
IWK 19h: Perspektiven queer/feministischer Wissenschaft und Politik. 
1090 Bergg.17
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin