**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 19. November 2013; 22:51
**********************************************************
Letzte Worte:
> Willkommen im Kalten Krieg
"Die Abgeordnetengruppe der KKE im Europaparlament verurteilt die 
antikommunistische Hysterie des Europaabgeordneten Helmut Scholz der 
Partei 'Die Linke', Mitglied der opportunistischen Europaeischen 
Linkspartei, die im Europaeischen Parlament am 12. und 13. November 
2013 eine Veranstaltung unter dem Titel 'Ich kam als Gast in euer Land 
gereist ... Deutsche Hitlergegner als Opfer des Stalinterrors --  
Familienschicksale 1933-1956' durchfuehrt." Das steht in einer 
Aussendung der griechischen Kommunistischen Partei (KKE) zu lesen. 
Laut dieser handle es sich dabei "um den abscheulichen Versuch, 
deutsche Antifaschisten als Opfer des sowjetischen Arbeiterstaates 
darzustellen, eine noch schmutzigere Variante der offiziellen 
EU-Politik der Gleichsetzung von Faschismus/Nazismus und Kommunismus 
und der Foerderung der 'Theorie der Extreme'." Und weiter: "Es ist ein 
Hohn gegenueber den Tausenden deutschen Kommunisten und anderen 
Antifaschisten, die gegen die Hitlerbarbarei mit dem Preis ihres 
Lebens Widerstand leisteten. Es ist eine ueble Beleidigung gegen die 
Millionen sowjetischen Menschen, die Kommunisten und die Kaempfer in 
der UdSSR und allen Laendern Europas, die sich fuer die Zerschlagung 
der faschistischen Bestie opferten, eine vulgaere Verleumdung des 
ersten Arbeiterstaates in der Geschichte der Menschheit und der 
historischen Errungenschaften der Werktaetigen im Sozialismus."
Aeh, ja. Und ueberhaupt: "Die Partei 'Die Linke', die ELP, an der sich 
auch SYRIZA beteiligt, verteidigen strategische Positionen der EU. Sie 
beteiligen sich zusammen mit den buergerlichen Parteien an der 
antikommunistischen Kampagne, bei der das Europaeische Parlament eine 
fuehrende Rolle spielt, und mit der die Geschichte, die die Voelker in 
blutigen Kaempfen geschrieben haben, verfaelscht werden soll."
Zumindest geht die KKE nicht soweit, explizit zu sagen, der 
stalinistische Terror haette nicht stattgefunden. Nur reden solle man 
halt nicht darueber. Das nuetze naemlich nur dem Klassenfeind.
Dass es vielleicht das stalinistische System war, dessen moerderische 
Auswuechse der kommunistischen Idee derart geschadet hat, kommt der 
KKE nicht in den Sinn. "Henkt den Boten!" ist die Parole -- was 
gluecklicherweise nicht mehr wortwoertlich so realisiert wird wie anno 
stalinmal in dessen Einflussbereich. Dennoch: Der Linken schadet diese 
Position auch heute noch enorm. Und sie ist leider auch in Oesterreich 
im Jahr 2013 nicht ohne Unterstuetzung, wie mich eine Forendebatte nun 
lehrte.
Eine Linke aber, in der nach wie vor Leute, die sich Kommunisten 
schimpfen, dafuer sorgen, dass sie auch weiterhin mit Stalinismus 
amalgamiert bleibt, wird einer breiten Masse nie klarmachen koennen, 
dass sie eigentlich fuer Menschenrechte eintrete. Danke, ihr kalten 
Krieger! Wer braucht antikommunistische Propaganda, wenn er solche 
Kommunisten hat.
*Bernhard Redl*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin