**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 13. November 2013; 06:21
**********************************************************
>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 14.November 2013
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Karl Marx Hof, Waschsalon Nr. 2, Ausstellung bis 1. Mai 2014: Die 
Arbeitslosen von Marienthal. 1190 Halteraug.7, geoeffnet Do 13-18h, So 
12-16h
Literaturhaus, Ausstellung bis 30.01.2014: Erich Fried im 
Grossformat - eine Auswahl an originalen Lesungs-, Verlags-, Theater- 
usw. Plakaten ergaenzt durch Fotos, Zeitungsausschnitten sowie Ton- 
und Filmdokumente. Geoeffnet Mo - Do 9 - 17h. 1070 Seideng.13
Burgtheater Wien, ein Projekt von Doron Rabinovici und Matthias 
Hartmann: Die letzten Zeugen. Mit Ueberlebenden, die der Vernichtung 
entkamen. Auffuehrungen Do 21.11 um 20h, Do 12.12 um 20 uhr, So 26.1. 
14 um 19h.
Alternative Medienakademie bis 17. November, Schwerpunkt am Wochenende 
vom 15. bis 17. November im NIG, 1010 Universitaetsstr.7. Infos unter 
http://alternative-medien-akademie.at
Filmtage zum Recht auf Nahrung bis 29.November: Filmtage 
Hunger.Macht.Profite, ueber unser Agrar- und Ernaehrungssystem, die 
Ungerechtigkeiten und Profiteure sichtbar machen. In Wien, Vorarlberg, 
Niederoesterreich, Kaernten, Steiermark, Oberoesterreich. Alle Infos 
zu Terminen, Spielorten und Filmen unter: 
hungermachtprofite.blogspot.co.at
Alte Schmiede, bis 16.11. Literatur im Herbst: Gender tun und lassen. 
Infos www.alte-schmiede.at
St.Poelten, Stadtmuseum, Ausstellung bis 30.4.14: Gott und Kaiser - 
100 Jahre ehemalige Synagoge St.Poelten. Prandtauerstr.2
Am 25.11. findet der Internationale Widerstandstag gegen Gewalt an 
Frauen statt! Zur Vorbereitung gibt es JEDEN Mittwoch um 18h Treffen 
im FZ, Waehringerstrasse 59, 2 Stock (ganz oben !) Fuer die 
Organisierung der Frauendemo und Aktionen braucht es noch mehrere 
Frauen zum Vorbereiten !!!!!!!
Weinhaus Sittl, Richard Weihs tritt wieder mit seinem Programm auf: 
Die Wiaschtln - heisse Wienereien. Vom 14. bis 30.11. jew. Do - Sa um 
20 Uhr. 1160 Lerchenfelderguertel 51/Neulerchenfelderstrasse
> Donnerstag. 14.11.
Schottenbastei, 1010 Wien, vor dem Juridicum, ab 17h Strassenaktion: 
Nein zu Sozialabbau und Rassismus
Amerlinghaus, 19h, Gegenstandpunkt-Disk: Die Wohnungsfrage im 
Kapitalismus. 1070 Stiftg.8
Rep.Club, 19h, Lesung und Disk. mit Ilan Feldmann: Flucht vor dem 
gelben Stern. 1010 Rockhg.1
KZ-Verband, 19h, Vortrag und Disk: Das Novemberpogrom 1938 und der 
oesterr.Widerstand. 1020 Lassallestr.40/2/2/6
ekh, 20h, Politdiskubeisl, 1100 Wielandg.2-4
TOP Kino, 19h, Kurzfilm ueber die gemeinsame Agrarpolitik der EU, 
anschl.Filmgespraech. 1060 Rahlg.1
> Freitag, 15.11.
7stern, Einlass 19.30, | Beginn 20.00, Programm: Georgie Gold & Madame 
Humtata Poems for Anarchie Literatur & Musik. 1070 Siebensterng.31, 
Eintritt 7,-- euro
TOP-Kino, 19h, Film mit anschl.Gespraech: The Food Speculator. 1060 
Rahlg.1
Kolpinghaus, ab 18h Tagung bis 17.11., Internationalen 
Versoehnungsbundes, Oesterr. Zweig - "100 Jahre Arbeit fuer Frieden 
und Gerechtigkeit - 100 Jahre Internationaler Versoehnungsbund". 
(Anmeldung: www.versoehnungsbund.at), 1090 Althanstr.51
Presseclub Concordia, Vortrag "Sklaverei und Folter in globaler 
Perspektive. Der Westen und die Menschenrechte" mit Hans Joas. 
(Anmeldung: rauscher{AT}renner-institut.at ). 1010 Bankg.8
Oberwart, VHS, 19h, Filmabend: 38 - auch das war Wien. Schulgasse 
17/3. Anm u. Infos 03352/34 525
> Samstag, 16.11.
Tierrechte JETZT - Gibt den Tieren eine Stimme! Auf der 
Mariahilferstrasse / Ecke Museumsplatz von 12-13 Uhr setzen wir ein 
Zeichen fuer Tiere! Mitmachen und anmelden: 
www.vgt.at/tierrechte-jetzt
TOP Kino, 19h, Film und Gespraech: The Carbon Rush
Linz, Jaegermayerhof, 10 - 16 uhr attac Vernetzungstreffen: Europa 
geht anders - Troika fuer alle! Das Buendnis 'Europa geht anders' 
warnt bereits seit dem Fruehjahr vor dem EU-Wettbewerbspakt. 
Roemerstrasse 98, Infos 
www.attac.at/termine/termine-detailansicht/termin/4836.html. 
Anmeldungen erbeten unter: office(at)europa-geht-anders.eu
Graz, KPOe Bildungszentrum, 15 - 21h, Symposium gem.mit der Alfred 
Klahr Gesellschaft zum Thema Vorkrieg 1913 - Suedosteuropa-Strategien 
des oesterr.Finanzkapitals. Von den Anfaengen in der 
Habsburgermonarchie bis zur Gegenwart. Lagergasse 98a
> Sonntag, 17.11.
TOP Kino, ab 10,30 Brunch, ab 11,55 Film: Nicht gut genug, Regie Ed 
Moschitz. Im Anschluss: Essen im Eimer - die grosse 
Lebensmittelverschwendung. Anschl. Filmgespraech mit Ed Moschitz und 
Maike Wendland/Agrar-Attac. Eintritt mit Brunch 12,-- sonst 6,--/5,--  
pro Abend. 1060 Rahlg.1, Reservierung 58 55 888 oder office{AT}topkino.at
> Montag, 18.11.
Theater Spielraum, 19h, Buchpraes: ANPASSUNG ODER WIDERSTAND - Freies 
Theater heute. In Kooperation mit Peter-Kreisky--Gespraeche 
(Fleischerei-mobil & OKTO.tv), Roundtable mit Eva Brenner, Marlene 
Streeruwitz, Gerhard Ruiss, Armin Anders, Clemens Stepina, Bert 
Gstettner, Sabine Kock u.a. Cabaret: Jenny Simanowitz, Moderation: 
Walter Baier. Bueffet. 1070 Kaiserstrasse 46
Rathaus, Wienbibliothek Loos Raeume, CD-Praes.: HOeRBUCH STADTFLANERIE 
INNERE STADT, mit Carola Timmel, Franz Schuh & Louie Austen, 
Bartensteing. 9, 1010 Wien
Amerlinghaus, 19h, offenes Treffen fuer BettlerInnen, PassantInnen und 
UnterstuetzerInnen: Meet, greet and eat
Gemeindezentrum der IKG, 19h, Disk: Islamismus im Nahen & Mittleren 
Osten - rauer Wind fuer Minderheiten. 1010 Seitenstetteng.2, Ausweis 
mitnehmen
IWK, 18,30, Vortrag Suchterkrankungen: Ursachen, praeventive 
Massnahmen, Therapien. 1090 Berg.17
C3, 18h, Praes. und Disk: Was haben GATS und TRIPS mit Vielfalt von 
Saatgut, Medien und Bildung zu tun? Die Oekonomisierung des Wissens in 
der globalen Informationsgesellschaft. Praesentation von JEP (Journal 
fuer Entwicklungspolitik) 2/2013. Sensengasse 3, 1090 Wien
> Dienstag, 19.11.
IWK, 18,30, Frauenbiografieforschung: Das Exil von Frauen - 
historische Perspektive und Gegenwart. Die multiplen Identitaeten und 
Loyalitaeten der Kaethe Langhammer.
Rep.Club, 19h, Buchpraes. und Disk.: Trotz allem ........ Aron Menczer 
und die Jugendalijah. 1010 Rockhg.1
ekh, 20h, NutzerInnen-Plenum. 1100 Wielandg.2-4
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftmuseum, 17h, Christian Keuschnigg: 
Zur Tragbarkeit der Staatsschuld.
ebenda, 19h, Martha Oberndorfer: Staatsschuldenmenagement in 
Oesterreich - aktuelle Chancen und Herausforderungen. 1050 
Vogelsangg.36
Linz, Wissensturm, VS E09, 19h, Veranst. zum 9.11.1938: Die 
Schuldfrage. Kaerntnerstr.26, Infos www.wissensturm.at
> Mittwoch, 20.11.
AUGE/UG, 18,30, Wahl der KandidatInnen zur Niederoesterreichischen 
AK-Wahl 2014. 1040 Belvedereg.10, Anmeldung unter 
www.auge.or.at/niederoesterreich. bzw. Tel.0664/913 06 15
NIG, 19h, HS 2, GegenStandpunkt & Diskussion: Edward Snowden enthuellt 
die Dimension der Ueberwachung des Globus durch
US-Geheimdienste: Boese Wahrheiten ueber die Freiheit - und ihre 
demokratische Bewaeltigung. 1010 Universitaetsstr.7
> Donnerstag, 21.11.
ekh, 20h, Politdiskubeisl anl. des Internationalen Tag gegen Gewalt an 
Frauen. 1100 Wielandg.2-4
Amerlinghaus, 19h, Reiseberichte aus Palaestina. 5 Frauen der 
Menschenrechtsgruppe "Frauen in Schwarz Wien" berichten. 1070 Stiftg.8
Rep.Club, 19h, Karl Pfeifer: Einmal Palaestina und zurueck - ein 
juedischer Lebensweg. 1010 Rockhg.1
Graz, Literaturhaus, 19h, Buchpraes. mit Lesung und Konzert: 
Mathausen-Cantata: Die Freiheit kam im Mai. Elisabethstr.30
> Freitag, 22. November
7stern, ab 19 Uhr wird gefeiert: 15 Jahre 7STERN. Mit cubanischen 
Rhythmen: Rudy Ochoa & CubaSon, 1070 Siebensterng.31
Schikaneder-Kino, 17,30, Filmnacht gegen Gewalt an aelteren Menschen, 
insbesondere an Frauen. Diskussionen zwischen den Filmen. 1040 
Margaretenstr.24, Eintritt frei. Reservierung Tel.585 58 88 oder 
www.schikaneder.at
OKAZ , 19h, syrisch-kath. Bischof Toumeh: Wider den Konfessionalismus: 
Wie kann der syrische Konflikt politisch geloest werden? U.a. mit 
Verein Arabischer Frauen, AAI, PeaceInSyria.org, 1040 Gusshausstr. 
14/3
Otto Maurer Zentrum, 18h, Vortrag und Lesung der Friedensaktivistin 
Sumaya Farhat-Naser/Palaestina: Wir wissen, wir werden nicht 
zerbrechen. 1090 Waehringerstr.2-4/2/22
IWK, 16-19h, Arbeitstagung: Aufklaerungen ueber Antisemitismus. 1090 
Bergg.17
> Samstag, 23.11.
Albert Schweitzer Haus, 10-17h Vernetzungstreffen fuer Initiativen, ab 
18,30, Podiumsdisk: Religion - Hindernis fuer den Frieden, oder...? 
1090 Schwarzspanierstr.13
> Sonntag, 24.11.
Volkstheater, 10,30, Benefiz-Matinee "gestern fuer heute fuer morgen". 
Eine Veranstaltung des Vereins AOeF anlaesslich 35 Jahre Frauenhaeuser 
* 25 Jahre Verein Autonome Oesterreichische Frauenhaeuser * 15 Jahre 
Frauenhelpline gegen Gewalt 0800/222 555. Seit mehr als drei 
Jahrzehnten setzen sich engagierte Frauen und Maenner fuer ein 
gleichberechtigtes Miteinander im Oeffentlichen wie im Privaten und 
damit gegen Gewalt an Frauen und Kindern ein. 1070 Neustiftg.1 Karten 
ab 12,-- euro im Vorverkauf. Der Kartenerloes kommt zur Gaenze der 
Gewaltpraeventionsarbeit zugute. Tel. 52111-400, 
ticket{AT}volkstheater.at
> Montag, 25.11.
Buchhandlung Libreria Utopia, 18,30, SLP-Disk. zum neuen 
Freihandelsabkommen Europa-USA. 1150 Preysingg.26-28
Rep.Club, 19h, Disk. mit Gyoergy Spiro: Traeume und Spuren.
> Dienstag, 26.11
Hauptbuecherei Wien, 19h, Urban Loritz-Platz 2a, 1070 Wien, Buchpraes: 
Toeten per Fernbedienung, Kampfdrohnen im weltweiten Schattenkrieg. 
Mit: Peter Strutynski (Herausgeber, AG Friedensforschung), Franz 
Soelkner (Autor, Steirische Friedensplattform), Erich Moechel 
(Journalist). 1070 Urban Loritz Platz 2a
La Piazza, 18,30, SLP-Disk: Umweltzerstoerung und Kapitalismus. 1200 
Gaussplatz 7
Rep.Club, 19h, Lesung mit Hein R.Unger: Der schweigende Sprachraum - 
Gedichte ueber Kunst und Kuenstler. Anschl.Gespraech mit Michael 
Baiculescu. 1010 Rockhg.1
Eisenstadt, VHS, 18h, Filmabend: Die Stadt ohne Juden. Pfarrg.10
> Mittwoch, 27.11.
AK-Bildungszentrum, ab 9 Uhr, die 3. Reichtumskonferenz rueckt den die 
Gesellschaft spaltenden Reichtum in den Fokus. Aus verschiedenen 
wissenschaftlichen und kuenstlerischen Perspektiven soll der Frage 
nach der Rechtfertigung von Vermoegenskonzentration und sozialer 
Ungleichheit nachgegangen werden. Die Reichtumskonferenz wird sich 
philosophisch mit Gerechtigkeits- und Leistungsbegriffen 
auseinandersetzen, die empirische Vermoegensforschung eroertern und 
die demokratischen Risiken von Reichtumskonzentration diskutieren. 
Workshops ermoeglichen einen fachuebergreifenden Wissensaustausch und 
eine Vertiefung der Themen. Programm und Anmeldung: 
http://www.attac.at/events/die-3-reichtumskonferenz.html ORT:1040 
Theresianumg.16-18
Dipl.Akademie, 18:30, Podiumsdiskussion "(K)ein Weg vorbei an Global 
Zero? - Die humanitaere
Dimension nuklearer Abruestung". (Anmeldung: 
www.da-vienna.ac.at/events ), 1040 Favoritenstr.15a
> Donnerstag, 28.11.
Rep.Club, 19h, Irmtraut Karlsson und Georg Hoenigsberger lesen aus dem 
Buch: Verwaltete Kindheit - der oesterr.Heimskandal. 
Anschl.Diskussion. 1010 Rockhg.1
Theodor Kramer Gesellschaft, 19h, Exildidaktik und Zwischenwelt. 1020 
Engerthstr.204/40
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Anarchismus in Oesterreich. 1100 
Wielandg.2-4
LOKATIV, 19h, Poetry Slam im Rahmen der Tage gegen Gewalt an Frauen 
und Maedchen. 1020 Arnezhoferstr.12, Infos www.lokativ.at
Donaucitykirche, 14h, Startveranstaltung "sozialwort 10+". (Infos: 
www.sozialwort.at ), 1220 Donaucitystrasse
Schutzhaus beim Neugebaeude, 19h, Buchpraes. Gerald Grassl: Sagen & 
Geschichten zur Geschichte Simmerings: Zwei Doerfer werden ein Bezirk. 
1110 Wien, Simmeringer Hauptstr.vis a vis Tor 1, dann ca 100 m 
stadtauswaerts
> Mittwoch, 4.12.
Rathaus, Wappensaal, 19h: Wie wunderschoen die Freiheit ist! 75 Jahre 
Buchenwald-Lied. Die historische Erzaehlung ueber das Buchenwald-Lied 
und seine Schoepfer wird die Musik begleiten. Infos 
http://www.wienbibliothek.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin