**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 13. November 2013; 06:24
**********************************************************
Hinweise:
> AZ zum Heldenplatz
http://bit.ly/HuYT6c
http://www.arbeiter-zeitung.at/archiv_bilder/1988/11/05/19881105_A04.jpg
25 Jahre "Heldenplatz" wurde breit in den Medien diskutiert. Ein 
schoenes Bild der damaligen Stimmung bietet allerdings auch die 
Lektuere damaliger Zeitungen. Die "AZ" (vormals "Arbeiter-Zeitung") 
widmete am 8.November 1988 eine Doppelseite der Geschehnisse rund um 
die Urauffuehrung Thomas Bernhards Stueck am Burgtheater -- inclusive 
der Kritik an der Berichterstattung in "Krone" und "Standard". Das 
gerade frisch gegruendete rosa Blatt liess naemlich ausgerechnet Peter 
Sichrovsky -- von dem man damals noch nicht wusste, dass er spaeter 
einmal als "Haiders Hofjude" tituliert werden wuerde -- das Stueck 
verreissen. Ebenso wird in dieser AZ vermerkt, dass unter den 
Zuschauern auch die FPOe-Generalsekretaerin anwesend war: Heide 
Schmidt naemlich, die dann spaeter politisch genau in die 
Gegenrichtung Sichrovskys marschieren und deren Nachnachfolger bei der 
FPOe eben dieser werden sollte. Die historisch nicht uninteressante 
Doppelseite kann man unter den angegebenen URLs im Faksimile 
nachlesen.
-br-
*
> "Innsbruck gegen Faschismus!"
http://www.innsbruckgegenfaschismus.at/
https://www.facebook.com/innsbruckgegenfaschismus
Am 29. und 30. November trifft sich in der Innsbrucker Messe die 
Deutsche Burschenschaft (DB) - Dachverband deutschnationaler, 
schlagender Verbind ungen aus Deutschland und Oesterreich - um ihren 
Verbandstag abzuhalten. Die Brixia aus Innsbruck organisiert nach 
1994, 2000 und 2009 auch diese Grossveranstaltung der DB. Die 
Mitglieder der Brixia wurden bekannt durch ihr Engagement im 
Suedtirol-Terrorismus. Viele der Burschenschaften zaehlten 
Rechtsextreme zu ihren Mitgliedern, kritisiert das Aktionsbuendnis 
"Innsbruck gegen Faschismus" in einer Aussendung.
Das Aktionsbuendnis will mit verschiedenen Kulturveranstaltungen am 
29. November und einer Grossdemonstration am 30. November ein 
zivilgesellschaftliches Zeichen "fuer Freiheit, Vielfalt und 
Demokratie" setzen.
(akin)
Demonstration gegen das Treffen der Deutschen Burschenschaft: Samstag, 
30. November 2013, 13h, Treffpunkt: Landhausplatz, Innsbruck
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin