**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 9. Oktober 2013; 15:05
**********************************************************
>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 10.Oktober 2013
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Derzeitiges
Karl Marx Hof, Waschsalon Nr. 2, Ausstellung bis 1. Mai 2014: Die 
Arbeitslosen von Marienthal. 1190 Halteraug.7, geoeffnet Do 13-18h, So 
12-16h
Literaturhaus, Ausstellung bis 30.01.2014: Erich Fried im 
Grossformat - eine Auswahl an originalen Lesungs-, Verlags-, Theater- 
usw. Plakaten ergaenzt durch Fotos, Zeitungsausschnitten sowie Ton- 
und Filmdokumente. Geoeffnet Mo - Do 9 - 17h. 1070 Seideng.13
Ausstellung bis 12.10.13: Tatort Stadion - Diskriminierung im 
Fussball. Kulturzentrum mo.e. 1170 Thelemang.4/1, Infos 
www.tatortstadionwien.blogsport.de
Landesversammlung der AUGE/UG am 12.10. von 9 - 18h, Wahl der 
KandidatInnen zur Wiener AK-Wahl 2014. Infos und Anmeldung 
brigitte.bakic{AT}ug-oegb.at, Tel. 505 19 52 oder auge{AT}ug-oegb.at. Ort 
der Versammlung: AK 1040 Theresianumg.16-18/ 1.Stock, Raum 11 A und B
> Donnerstag, 10.10.
Rep.Club, 19h, Beigewum Kurswechsel Diskussion: Alterssicherung: Das 
neue alte Thema fuer Frauen. 1010 Rockhg.1
Amerlinghaus, 19h, GegenStandpunkt Disk: Fair Trade - der Weltmarkt 
als Herausforderung an die Moral der Konsumenten. 1070 Stiftg.8
Cafe Safran, 19,30, SLP-Disk: Diskriminierung der Roma in Ungarn - wie 
koennen wir dagegen kaempfen. 1040 Gusshausstr.20
ekh, 18h, Anarchist Academy mit Vortrag: Geschichte des Widerstandes 
und der Solidaritaet mit Chile. Konzert ab 22 Uhr. 1100 Wielandg.2-4
OeGB Catamaran, 9,30-16h, Raum Grete Rehor: Gewerkschaftspolitik und 
Vertretung der Arbeitnehmer/innen/interessen in der Europaeischen 
Union. 1020 Johan Boehm Platz 1, U 2 Donaumarina
mo.e, 19h, Podiumsdisk: Grass-roots Movements und 
Fussball-Amateurvereine. 1170 Thelemang.4/1
Depot, kinoki ab 19h mit dem Film: Rani Radovi/Fruehe 
Werke/Jugoslawien 1969, Regie Zelimir Zilnik, serbokroatisch mit 
englischen Untertiteln. Anschl. ein Film aus Serbien/2013 in serbisch 
mit engl.Untertiteln: Pirika na filmu/Pirika on Film. 1070 Breite 
Gasse 3
> Freitag, 11.10.
mo.e, 19h, Podiumsdisk: Fussballfans gegen Homophobie
Linz, 16h, Strassenaktion in der Landstrasse: Zivilcourage ist 
Noetig(ung)
> Samstag, 12.10.
mo.e, 11h, 1. Netzwerktreffen antidiskriminierender Fussballfans in 
Oesterreich, Workshops zum Umgang mit Homophobie, Sexismus, Rassismus 
& Faschismus. 1170 Thelemang.4/1
7stern, 19h, Konzert: Die Feinen Leute spielen Georg Danzer
> Montag, 14.10.
Univ.Wien, 17h, kleiner Festsaal, Antrittsvorlesung von Joerg Flecker: 
Wie Arbeit degradiert wird. Perspektiven auf die Prekarisierung von 
Erwerbsarbeit. 1010 Universitaetsring 1
Amerlinghaus, 20h, Richard Weihs und Si.Si.Klocker mit Lesung und 
Kleinkunst: Brennende Briefe und frivole Faxen. 1070 Stiftg.8
GH Zypresse, 18,30, SLP-Disk: Faschistische Gefahr in Griechenland - 
wie ernst meint es der Staat im Kampf gegen die Goldene Morgenroete? 
1070 Westbahnstr.35a
Havanna Club, 19h, Reisebericht: Aktuelle Situation in Venezuela. 1040 
Seisg.1
> Dienstag, 15.10.
Gruenes Haus, 17h, Jour fixe mit Birgit Hebein: Sind SOMA-Maerkte ein 
geeignetes Mittel der Armutsbekaempfung? 1070 Lindeng.40
C3, 19h, Podiumsdisk: Schreiben, Biografie & Migration - kritische 
Hinterfragung der Verlags- und Foerderpolitik und die 
unterschiedl.Zugaenge zu Bildung und Foerderung. 1090 Senseng.3
RadioCafe, 19h, Gesundheitsrefom: Rechtmaessig oder selbstgerecht? 
Klaus Firlei ueber die Hintergruende und Ziele Der Gesundheitsreform. 
Eine Veranst. des Oesterr.Hausaerzteverbandes. 1040 
Argentinierstr.30a, Eintritt frei
Treff des Komitees "SOLIDARITAeT MIT DEM WIDERSTAND IN GRIECHENLAND", 
Amerlinghaus-Raum 1. Im Zentrum steht die Vorbereitung der gemeinsamen 
Filmpraesentation mit Labournet: "155 SOLD" am 7. November 19h im 
Amerlinghaus
> Mittwoch, 16.10.
TU-Bibliothek, 18h, Robert Misik: Ist unsere Politik noch zu retten? 
Auswege aus der Wutbuerger-Sackgasse. 1040 Resselg.4/5.Stock
Depot, 19h, Cornelia Kogoj: Die Bedeutung politischer Bildung fuer 
Minderheiten. 1070 Breite Gasse 3
> Donnerstag, 17.10.
AK Bibliothek Wien, 18h, Lesesaal, Buchpraes.: Berichte und Forschung 
zur Gewerkschaftsgeschichte. 1040 Prinz Eugen Strasse 20-22
Amerlinghaus, 19h, Vortrag, Videos und Disk: Si Se Puede - 
Reisebericht ueber den spanischen Widerstand heute. 1070 Stiftg.8
C3, 19h, Sexualitaet und Koerperpolitik, Praesentation des JEP 1/2013 
und Disk: Zusammenhaenge von Sex, Koerper, Oekonomie, Gewalt und 
Handlungsmacht in feministisch-postkolonialer Pesperktive. 1090 
Senseng.3
Linz, Solidarwerkstatt 19h Themenabend: Was taeglich auf Oesterreichs 
Tellern landet, ist ein Skandal. Waltherstr.15
> Freitag, 18.10.
Afro Asiatisches Institut, 19h: Der politische Islam, zwischen 
Muslimbruedern, Hamas und Hizbollah. Es diskutieren Imad Mustafa/D, 
Oliver Hashemizadeh, Fritz Edlinger. Moderation: Hannes Hofbauer. 1090 
Tuerkenstr.3
> Samstag, 19.10.
SOL-Symposium 2013 bis 20.10., Infos und Anmeldung unter 
www.nachhaltig.at/symposium/ Thema: Global denken und empfinden - 
lokal handeln und verbinden. Ort: 1210 Wassermanng.12
Wels, Bildungshaus Schloss Puchberg, grosses Antifa-Netzwerk Treffen, 
Infos www.solidarwerkstatt.at
> Montag, 21.10.
C3, 18h, Disk. mit Thomas Muhr: Yo si puedo! Die Bildungsagenda der 
ALBA TCP. 1090 Senseng.3
Havanna-Club, 19h, Gewaltpraevention, Frauenrechte und Migration - 
Podiumsdisk. mit drei Expertinnen aus Venezuela. 1040 Seisgasse 1
> Dienstag, 22.10.
ega, 18h, Buchpraes.: Der Typus der kaempfenden Frau - Frauen 
schreiben ueber Frauen, in der Arbeiterzeitung von 1900 bis 1933. 1060 
Windmuehlg.26
> Mittwoch, 23.10.
Stadtflucht des Aktionsradius nach Budapest am 23.10.13 (Ungarischer 
Nationalfeiertag). Durch die Stadt im Ausnahmezustand fuehrt der junge 
Historiker Gergely Kun. Abfahrt 7 Uhr, Rueckkehr ca 24 Uhr in Wien, 
Unkostenbeitrag 18,--, exklusive Zugticket, Eintritte und Konsumation. 
Anmeldung bis 14.10. unter Tel.01-332 26 94, office{AT}aktionsradius.at
FORBA, 17h: Europa in der Krise: Sozialmodell und industrielle 
Beziehungen auf dem Pruefstand? 1020 Aspernbrueckeng.4/5
> Donnerstag, 24.10.
KosmosTheater, 20h, Liebe, Macht und Abenteuer. Zur Geschichte der 
Neuen Frauenbewegung in Wien. Mit Kaethe Kratz und Lisbeth N.Trallori, 
Ruth Aspoeck, Erica Fischer, Uelkuem Fuerst-Boyman, Eva Geber, Eva 
Laber, Hilde Lanthaler, Brigitte Lehmann, Mirl Ofner, Ingrid Strobl, 
u.a. 1070 Siebensterng.42
Wr.Neustadt, BORG, 19h, Attac-Podiumsdisk: Mythos EU - Gewinner und 
Verlierer - Wege zu einem solidarischen Europa. Herzog Leopold Str. 32
Linz, Cafe gongoras Sternhagel: Der Gruene frauen.polit.tisch. 
Pfarrplatz 10
Bregenz, Landesbibliothek, 19,30, Buchpraes.mit Emmerich Talos: 
Austrofaschismus. Fluherstr.4
> Freitag, 25.10.
Anarchistische Bibliothek, bis Sa 26.10. findet das 9. Pierre 
Ramus-Symposium statt: Wie viel Erde braucht der Mensch? Zur 
Verteilung von Grund und Boden. Eroeffnung um 17,45 durch Peter 
Stipkovics. Ab 18h Gerhard Senft: Siedlungsbewegungen - 
Hausbesetzungen - Wagenplaetze. Kontinuitaeten eines libertaeren 
Projekts. Ab 19,30 David Strohmaier: Raum im Postanarchismus. 1080 
Wien, Lerchenfelder Str.124-126, Hof 3, Tuer 1 A
Linz, Taubenmarkt Mahnwache 16-19h: Frieden, Demokratie und 
Selbstbestimmung im Nahen und Mittleren Osten
> Samstag, 26.10.
Anarchistische Bibliothek, 16,30, Konrad Berghuber: Commons und 
Solidarische Oekonomie. Ab 18h Filmdoku: Pfade durch Utopia. 
Abschliessend Kommentar zum Film und Diskussion, Eintritt frei. Info 
http://www.ramus.at
Michaelerplatz, 1010 Wien, ab 13h Solidarwerkstatt: Ja zur 
Neutralitaet - raus aus dem militaerisch-industriellen Komplex der EU
Vor dem Aussenministerium, 10-14h Demo Wr.Plattform Atomkraftfrei, 
1010 Minoritenplatz
Gusshausstr.14, 1040 Wien, Party ab 20h fuer alle, statt beschraenktem 
Nationalismus.
Linz, 13 - 16h, Solidarwerkstatt auf der Strasse
> Montag, 28.10.
Amerlinghaus, 19h, Solidar-Werkstatt Buchpraes. mit dem Autor Andreas 
Wehr: Der europaeische Traum und die Wirklichkeit. 1070 Stiftg.8
> Dienstag, 29.10.
Amerlinghaus, 20h, 1.Wr.Mobbingtheater: Der Terror der Oekonomie
Linz, Solidarwerkstatt, 19h, Buchpraes: Der europaeische Traum und die 
Wirklichkeit. Waltherstr.15
> Mittwoch, 30.10.
Amerlinghaus, 19,30, Buchpraes. und Disk. von und mit Werner Vogt: 
Mein Arztroman - ein Lebensbericht
Graz, Spektral, 18h, Buchpraes: Der europaeische Traum und die 
Wirklichkeit. Lendkai 45
> Donnerstag, 31.10.
Salzburg, Haus der Erw.Bildung CORSO, 19,30, Buchpraes: Der 
europaeische Traum und die Wirklichkeit. Imbergstr.2, Infos 
www.solidarwerkstatt.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin