**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 25. September 2013; 13:45
**********************************************************
>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 26.September 2013
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 29.9.: Chawerim Chasak! 100 Jahre 
juedische Jugendbewegung Haschomer Hatzair. 1010 Dorotheerg.11, 
geoeffnet So - Fr 10-18h. Infos www.jmw.at
Karl Marx Hof, Waschsalon Nr. 2, Ausstellung bis 1. Mai 2014: Die 
Arbeitslosen von Marienthal. 1190 Halteraug.7, geoeffnet Do 13-18h, So 
12-16h
bis 29.9. Kulturprojekt Wienwoche - Infos www.wienwoche.org
Literaturhaus, Ausstellung vom 30.9. bis 30.01.2014: Erich Fried im 
Grossformat - eine Auswahl an originalen Lesungs-, Verlags-, Theater- 
usw. Plakaten ergaenzt durch Fotos, Zeitungsausschnitten sowie Ton- 
und Filmdokumente. Geoeffnet Mo - Do 9 - 17h. 1070 Seideng.13
Ausstellung bis 12.10.13: Tatort Stadion - Diskriminierung im 
Fussball. Kulturzentrum mo.e. 1170 Thelemang.4/1, Infos 
www.tatortstadionwien.blogsport.de
7stern, Fotoausstellung ab 29.9.13: Franz Pixner (1912 - 1998): Der 
vergessene Bildhauer. Ueber das Leben und Werk des Kuenstlers, 
Widerstands- und Spanierkaempfers. 1070 Siebensterng.31
Landesversammlung der AUGE/UG am 12.10. von 9 - 18h, Wahl der 
KandidatInnen zur Wiener AK-Wahl 2014. Infos und Anmeldung 
brigitte.bakic{AT}ug-oegb.at, Tel. 505 19 52 oder auge{AT}ug-oegb.at. Ort 
der Versammlung: AK 1040 Theresianumg.16-18/ 1.Stock, Raum 11 A und B
> Donnerstag, 26.9.
Veranst.zentrum mo.e, 10h Pressekonferenz "Tatort Stadion Wien - von 
Fans fuer Fans. 1170 Thelemang.4/1
ebenda, ab 19h Eroeffnungsparty der Ausstellung
Demonstration ab 11h vor dem Lebensministerium Wien: Rettet die 
Schwarze Sulm. 1010 Stubenring 1
Depot, 19h, internat. Gespraech mit AktivistInnen von Roma Kombinat: 
Roma Strategy - Deportation Free? 1070 Breite Gasse 3
Amerlinghaus, 19h, Raum 4, Veranst: Freiheit fuer Georges Ibrahim 
Abdallah! Kommunist, Antiimperialist und Kaempfer fuer ein freies 
Palaestina. Seit 27 Jahren in politischer Haft in Frankreich. 1070 
Stiftg.8
C 3 Centrum, 17h, Alois Wagner Saal: Entwicklungsmacht Bildung - 
Kontroverse zwischen Bildungsoptimismus und -pessimismus. 1090 
Senseng.3
RadioKulturhaus, 19h, Tacheles: Ist unser Parlamentarismus am Ende? 
Der Kulturhistoriker Manfred Wagner trifft den Rechtswissenschafter 
Manfried Welan und den Sozialphilosophen Norbert Leser. Eintritt 13,--  
euro. 1040 Argentinierstr.30a
Alte Schmiede, 19h, Ruth Klueber liest aus "Zerreissproben" und 
spricht mit Robert Schindel ueber das Dichten und das Lesen von 
Gedichten. 1010 Schoenlaterng.9
> Freitag, 27.9.
Gegenkundgebung zur Wahlveranstaltung von Strache, ab 16,30 UBahn 
Karlsplatz, Aufgang zur Oper. Ab 18 Uhr bei U 3 Stephansplatz
mo.e, 18h, Ausstellungsbesuch von Spielern des FK Austria Wien 
inklusive Autogrammstunde. 1170 Thelemang.4/1
IWK, 16-19h, Arbeitstagung: Das Projekt materialistischer Wissenschaft 
bei Theodor W.Adorno und Alfred Sohn-Rethel. Mit Gerhard Scheit. 1090 
Bergg.17
Gehoergaenge: Spaziergang als Entdeckungsreise, ab 16h 1090 Rossauer 
Laende 9, Polizeianhaltezentrum
Vernissage ab 18h der Stadt& BuergerInnenbewegung mit Druckgraphik von 
Angelika Kreilinger, ab 17h Spaziergang durch den BuergerInnengarten. 
Ab ca 20h Widerstandszelt Dammwiese mit kl.Imbiss, Wasser und Wein. 
1020 Obere Augartenstr.70
Volkstheater, 19,30, Ruth Klueger liest aus ihrem Gedichtband: 
Zerreissproben. Eintritt 10,-- euro
C 3, FIAN Workshop bis 28.9.: Mit Menschenrechten gegen Hunger. Anm.: 
office{AT}fian.at, Infos www.fian.at
Schrems, Seminarzentrum Waldviertler Schuhwerkstatt, bis 29.9. 
GEA-Akademie mit Bernhard Ungericht: Wirtschaftsethik! Was ist das 
fuer eine Wirtschaft? Und warum (nicht anders). Anm: 
www.w4tler.at/geaneu/akademie/aktuelle-kurse/wirtschaft
> Samstag, 28.9.
Aktionsradius veranst. mit Markus Landerer eine Stadtflanerie im 
Jugendstil-Ensemble Steinhof. Beginn 16 Uhr, Treffpunkt wird bei 
Anmeldung bekanntgegeben unter office{AT}aktionsradius.at und Tel. 332 26 
94
Amerlinghaus, 19h, Raum 4, Veranst: Gegen den Betrug! Fuer aktiven 
Wahlboykott! Anschl. revolutionaer-demokratische Party. 1070 Stiftg.8
Stadtteilzentrum Simmering, ab 15h multikulturelles Strassenfest. 1110 
Schneiderg.15/ U 3 Zippererstrasse, Straba 71 Molitorgasse
> Sonntag, 29.9.
mo.e, 19h, Filmvorfuehrung: Es geht sich immer nicht aus - First 
Vienna Football Club 1894. 1170 Thelemang.4/1
> Montag, 30.9.
Alte Schmiede, bis 3.10. jew. ab 18h Peter Henisch - Colloquium. 1010 
Schoenlaterng.9
Rapideum, 19h, bzw. Aula: Die NS-Zeit und ihre Aufarbeitung in 
Geschichte und Gegenwart des SK Rapid Wien. 1140 Keisslerg.6, U 4 
Huetteldorf, S 45, Straba 52 und 49
Linz, FH OOe, Fakultaet Gesundheit/Soziales, 10-18,30 Fachtagung: Vom 
Konflikt zur Kooperation. Garnisonstr.21, Anm: sozialarbeit{AT}fh-linz.at 
oder Tel.050804-52200
> Dienstag, 1.10.
OeGB-Buchhandlung, 18,30, Buchpraes. und Podiumsdisk.: Wissenschaft 
ueber Gewerkschaft. Analysen und Perspektiven. 1010 Rathausstr.21
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Werner Beutelmeyer: 
Die polit-strategische Lage nach der Nationalratswahl 2013.
ebenda, 19h, Demokratiemonitoring mit Michaela Hudler-Seitzberger und 
Marc Bittner. 1050 Vogelsangg.36
mo.e, 19h, Vortraege und Disk: Wiener Fussball-Vereine unterm 
Hakenkreuz. 1170 Thelemang.4/1
Amerlinghaus, 19h, Sitzung zur aktuellen Lage in Griechenland, die 
naechsten Schritte sollen festgelegt werden. 1070 Stiftg.8
> Mittwoch, 2.10.
Rep.Club, 19h, Buchpraes.: Neue Gesichter unter alten Hueten? Zum 
Vormarsch der Rechtsextremen in Europa. Texte einer Konferenz in 
Budapest 2011. 1010 Rockhg.1
Depot, 19h, Disk. zum Kunstbetrieb: Der Kunstmarkt - es gibt kaum eine 
Stadt ohne Kunstmesse, welche Rolle spielt der Kunstmarkt fuer den 
gesamten Kunstbetrieb. 1070 Breite Gasse 3
Altes AKH, Alte Kapelle, Hof 2.8/Durchgang von Hof 1 zu Hof 2/, 19h, 
Festveranstaltung fuer Dr.Hans Hautmann zum 70.Geburtstag. Mit 
Festvortrag "Marxistische Geschicxhtswissenschaft - Leistungen und 
Aktualitaet. 1090 Spitalg.2-4
> Donnerstag, 3.10.
Amerlinghaus, 19h, Informationsabend der NicaraguabrigadistInnen: Wer 
regiert heute Nicaragua? Widerspruechliche Signale. Es ist gelungen, 
den Buergermeister von Condega Jairo Arce, sowie Ermen Rodriguez, der 
die Kontakte zu den Auslaendischen Soligruppen koordiniert und Carmen 
Talavera, die Projektverantwortliche im dortigen Gemeinderat, nach 
Wien einzuladen. Es wird eine spannende Diskussion werden und daher 
auf zahlreiches Erscheinen gehofft. Themen u.a.: Wie geht es einer 
Gemeinde, die seit der Revolution 1979 eine sandinistische 
Lokalregierung hat, in einem seit 2006 sandinistisch regierten 
Nicaragua unter Daniel Ortega? Wie autonom koennen die Gemeinden ihre 
Politik bestimmen? Welche konkreten Auswirkungen hat die Politik zur 
Staerkung der Frauen, die vor allem von Rosario Murillo forciert wird? 
Wie stehen die feministischen Gruppen zu dieser Politik, die 
einerseits die Position der Frauen durch Einfuehrung von Quoten 
staerkt, aber andererseits durch das absolute Abtreibungsverbot Frauen 
diskriminiert. 1070 Stiftgasse 8
Depot, 19h, Gespraechsreihe mit dem Autor Hans Weiss: Tatort 
Kinderheim. 1070 Breite Gasse 3
mo.e, 19h, Fachgespraeche sozialpraeventiver Fanarbeit: Bildungsarbeit 
mit jugendlichen Fussballfans. 1170 Thelemang.4/1
> Freitag, 4.10.
mo.e, 19h, Podiumsdisk: Die Geschichte der Friedhofstribuene - von 
Schwarz auf Weiss bis zum Ute Bock Cup
The Flag, 22h, Soli Party zu Gunsten der Fluechtlinge der Votivkirche: 
Kein Mensch ist illegal. 1170 Alszeile 19
7stern, 20,30, Film und Konzert mit Bernhard Schnur: When you all 
sleep, I`m awake. 1070 Siebensterng.31, Eintritt frei
> Samstag, 5.10.
Stadtflanerie mit Hanni Wagner: Ungarisches Wien, Beginn 16 Uhr, 
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben, Infos & Anmeldung unter 
Tel. 332 26 94, office{AT}aktionsradius.at
> Sonntag, 6.10.
mo.e, 19h, Filmvorfuehrung: Offside - Frauenfussball im Iran? 1170 
Thelemang.4/1
Theater Spielraum, 18h, politisch-theatrale Collage mit Texten, Videos 
und Musik:: aaarm RRREICH - ohne Empoerung sind wir nur Mitlaeufer! 
1070 Kaiserstrasse 44. Der Kulturverein Zwischenraum laedt ein und 
uebernimmt die Kosten, Anm. bei Kathi Kneussel Tel.713 09 03
> Montag, 7.10.
Rep.Club, 19h, Buchpraes. mit Judith Gruber-Rizy: Schwimmfuechslein - 
auf Gabriele Muenters Spuren. 1010 Rockhg.1
ORF Grosser Sendesaal, 19h, Wiener Vorlesungen: Strassennamen und 
Stadtidentitaet. Oliver Rathkolb und Euroethnologin zu Gast bei Hubert 
Christian Ehalt. 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt frei bei Anmeldung 
unter 501 70-377
> Dienstag, 8.10.
Donaucitykirche, 19h, Friedensinitiative 22 und Walter Sauer: Afrika 
in Wien - auf schwarzen Ssppuren von gestern bis heute. 1220 
Donaucitystr.2
Albert Schweitzer Haus, 18,30, Christlich-Marxistischer Arbeitskreis. 
1090 Schwarzspanierstr.13
> Mittwoch, 9.10.
Amerlinghaus, 19,30, Filmclub Afrika zeigt den Film: No Time to 
Die/Ghana. 1070 Stiftg.8
> Donnerstag, 10.10.
Rep.Club, 19h, Beigewum Kurswechsel Diskussion: Alterssicherung: Das 
neue alte Thema fuer Frauen. 1010 Rockhg.1
OeGB Catamaran, 9,30-16h, Raum Grete Rehor: Gewerkschaftspolitik und 
Vertretung der Arbeitnehmer/innen/interessen in der Europaeischen 
Union. 1020 Johan Boehm Platz 1, U 2 Donaumarina
mo.e, 19h, Podiumsdisk: Grass-roots Movements und 
Fussball-Amateurvereine. 1170 Thelemang.4/1
Depot, kinoki ab 19h mit dem Film: Rani Radovi/Fruehe 
Werke/Jugoslawien 1969, Regie Zelimir Zilnik, serbokroatisch mit 
englischen Untertiteln. Anschl. ein Film aus Serbien/2013 in serbisch 
mit engl.Untertiteln: Pirika na filmu/Pirika on Film. 1070 Breite 
Gasse 3
> Freitag, 11.10.
mo.e, 19h, Podiumsdisk: Fussballfans gegen Homophobie
> Samstag, 12.10.
mo.e, 11h, 1. Netzwerktreffen antidiskriminierender Fussballfans in 
Oesterreich, Workshops zum Umgang mit Homophobie, Sexismus, Rassismus 
& Faschismus. 1170 Thelemang.4/1
7stern, 19h, Konzert: Die Feinen Leute spielen Georg Danzer
> Montag, 14.10.
Univ.Wien, 17h, kleiner Festsaal, Antrittsvorlesung von Joerg Flecker: 
Wie Arbeit degradiert wird. Perspektiven auf die Prekarisierung von 
Erwerbsarbeit. 1010 Universitaetsring 1
Amerlinghaus, 20h, Richard Weihs und Si.Si.Klocker mit Lesung und 
Kleinkunst: Brennende Briefe und frivole Faxen. 1070 Stiftg.8
> Dienstag, 15.10.
RadioCafe, 19h, Gesundheitsrefom: Rechtmaessig oder selbstgerecht? 
Klaus Firlei ueber die Hintergruende und Ziele Der Gesundheitsreform. 
Eine Veranst. des Oesterr.Hausaerzteverbandes. 1040 
Argentinierstr.30a, Eintritt frei
> Mittwoch, 16.10.
Depot, 19h, Cornelia Kogoj: Die Bedeutung politischer Bildung fuer 
Minderheiten. 1070 Breite Gasse 3
> Samstag, 19.10.
SOL-Symposium 2013 bis 20.10., Infos unter www.nachhaltig.at/symposium
> VORSCHAU
Stadtflucht des Aktionsradius nach Budapest am 23.10.13 (Ungarischer 
Nationalfeiertag). Durch die Stadt im Ausnahmezustand fuehrt der junge 
Historiker Gergely Kun. Abfahrt 7 Uhr, Rueckkehr ca 24 Uhr in Wien, 
Unkostenbeitrag 18,--, exklusive Zugticket, Eintritte und Konsumation. 
Anmeldung bis 14.10. unter Tel.01-332 26 94, office{AT}aktionsradius.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin