**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 18. September 2013; 00:46
**********************************************************
>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 19.September 2013
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
16. 9. bis 22.9.: 6. Internationale Woche des Grundeinkommens im 
Zeichen der Europaeischen BuergerInnen-Initiative Bedingungsloses 
Grundeinkommen. Infos http://www.ksoe.at
Juedisches Museum, Ausstellung bis 29.9.: Chawerim Chasak! 100 Jahre 
juedische Jugendbewegung Haschomer Hatzair. 1010 Dorotheerg.11, 
geoeffnet So - Fr 10-18h. Infos www.jmw.at
Karl Marx Hof, Waschsalon Nr. 2, Ausstellung bis 1. Mai 2014: Die 
Arbeitslosen von Marienthal. 1190 Halteraug.7, geoeffnet Do 13-18h, So 
12-16h
bis 29.9. Kulturprojekt Wienwoche - Infos www.wienwoche.org
Literaturhaus, Ausstellung vom 30.9. bis 30.01.2014: Erich Fried im 
Grossformat - eine Auswahl an originalen Lesungs-, Verlags-, Theater- 
usw. Plakaten ergaenzt durch Fotos, Zeitungsausschnitten sowie Ton- 
und Filmdokumente. Geoeffnet Mo - Do 9 - 17h. 1070 Seideng.13
Landesversammlung der AUGE/UG am 12.10. von 9 - 18h, Wahl der 
KandidatInnen zur Wiener AK-Wahl 2014. Infos und Anmeldung 
brigitte.bakic{AT}ug-oegb.at, Tel. 505 19 52 oder auge{AT}ug-oegb.at. Ort 
der Versammlung: AK 1040 Theresianumg.16-18/ 1.Stock, Raum 11 A und B
> Donnerstag, 19.9.
Gymnasium Astgasse, 1140 Wien, 19h, Podiumsdisk: Werden Parteien ihre 
Macht mit der Bevoelkerung teilen? Diskussion ueber Direkte Demokratie 
mit VertreterInnen der Parteien.
Rep.Club, 19h, Waldheim und die Folgen: Der parteipolitische Umgang 
mit dem Nationalsozialismus in Oesterreich. 1010 Rockhg.1
RadioKulturhaus, Studio 3, 18,30: EduAction: Wie Schueler/innen Schule 
machen - ein Aufbruch in eine neue Bildungsaera. Eintritt 14,-- euro, 
1040 Argentinierstr.30a
Salzburg, Jungk-Bibliothek, 20h, Buchpraes: Solarstaat statt 
Atomstaat - mit dem Autor Olaf Achilles. Imbergstr.2
> Freitag, 20.9.
Omofuma Denkmal, 16 Uhr, DEMONSTRATION: Kein Mensch ist illegal! 1070 
Mariahilfer Strasse/Museumsquartier
Rep.Club, 19h, inszeniertes Konzert mit Liedern von Kurt Weill: Komm 
mach mal Lic ht, damit man sehen kann ob was da ist.
Attac Buero, 18h, Vortrag und Disk: Adaptierbares Finanzierungsmodell 
Bedingungsloses Grundeinkommen. 1050 Margaretenstr.166/3/25
> Samstag, 21.9.
DEMONSTRATION: Die Mieten sind zu hoch. 1020 Volkertplatz, Uhrzeit 
wird auf Homepage bekanntgegeben: http://revaufbau.wordpress.com
DEMONSTRATION gegen die geplante "Schnell-Stadtstrasse" in 
Hirschstetten-Aspern, Treffpunkt 15,30 ADEG-Markt 1220 
Hausfeldstrasse/Quadenstrasse, ab 16,30 Diskussion in der Pfarre 
Hirschstetten.
Galeriestudio 38.at/Kunstraum Ewigkeitsgasse, 19h, zum internationalen 
Friedenstag: 20 Jahre Oesterreichische Friedensdienste. 1170 
Thelemang.6
Amerlinghaus, 18h, grosses Roma - Kultur - Fest. 1070 Stiftg.8
Werkl im Goethehof, 19h, Bedingungsloses Grundeinkommen und alte 
Denkmuster. 1220 Schuettaustr.1
Der Aktionsradius faehrt nach Rechnitz und Koeszeg/Westungarn.In 
Rechnitz wird das Mahnmal, der Kreuzstadl und das Freilichtmuseum 
besichtigt. Dort wird an das Massaker an ungarisch-juedischen 
Zwangsarbeitern kurz vor Kriegsende erinnert. Abfahrt 8,45 1200 
Gaussplatz 11, Rueckkehr ca 22 Uhr in Wien, Unkostenbeitrag 28,--, 
Anm: office{AT}aktionsradius.at und Tel. 332 26 94
Attersee, 5. Friedensfest - Info www.attersee-friedensfest.at
> Montag, 23.9.
Depot, 19h, Disk. mit Albert Steinhauser, Michael Renner, eine 
Journalistin zum Thema: Ausspioniert! Wie der Staat seine BuergerInnen 
bewacht. 1070 Breite Gasse 3
Rep.Club, 19h, Jugendgerichtsbarkeit und Jugendstrafvollzug als 
Spiegelbild der Gesellschaft. Mit Udo Jesionek u.a. 1010 Rockhg.1
Amerlinghaus, 19h, Infoabend und Disk: Schaffen wir zwei, drei, viele 
Bettelbeauftragte
Vienna Internat.Centre, Rotunda, 13h: International Peace Day 
Celebration "Culture of Peace". Anm. an: lau.videla{AT}gmail.com
> Dienstag, 24.9.
Rep.Club, 19h, Qual ohne Wahl - Wien 1933: historische Ereignisse rund 
um 1933 wie Ausschaltung des Parlaments, das Ende der 1. Republik, 
Korruptionsskandale der christlich-sozialen Regierungen. Lesung mit 
Texten aus und ab dem Jahr 1933 von Jura Soyfer, Karl Ausch, Kaethe 
Leichter, Else Feldmann, Muriel Gardiner Buttinger, Otto Bauer u.a.
Minoritenplatz, 20h, 15 - 20 Uhr die PASS EGAL WAHL, ich wohne hier, 
ich waehle hier. 1010 Wien, U 3 Herrengasse
Amerlinghaus, 19h, Buchpraes. der Solidar-Werkstatt: Denn der 
Menschheit drohen Kriege. Neutralitaet contra EU-Grossmachtswahn. 1070 
Stiftg.8
> Mittwoch, 25.9.
Literaturhaus, 19h, Eroeffnung der Erich Fried Ausstellung mit Lesung 
usw. 1070 Zieglerg.26a
> Donnerstag, 26.9.
Amerlinghaus, 19h, Raum 4, Veranst: Freiheit fuer Georges Ibrahim 
Abdallah! Kommunist, Antiimperialist und Kaempfer fuer ein freies 
Palaestina. Seit 27 Jahren in politischer Haft in Frankreich. 1070 
Stiftg.8
C 3 Centrum, 17h, Alois Wagner Saal: Entwicklungsmacht Bildung - 
Kontroverse zwischen Bildungsoptimismus und -pessimismus. 1090 
Senseng.3
RadioKulturhaus, 19h, Tacheles: Ist unser Parlamentarismus am Ende? 
Der Kulturhistoriker Manfred Wagner trifft den Rechtswissenschafter 
Manfried Welan und den Sozialphilosophen Norbert Leser. Eintritt 13,--  
euro. 1040 Argentinierstr.30a
Alte Schmiede, 19h, Ruth Klueber liest aus "Zerreissproben" und 
spricht mit Robert Schindel ueber das Dichten und das Lesen von 
Gedichten. 1010 Schoenlaterng.9
> Freitag, 27.9.
Vernissage ab 18h der Stadt& BuergerInnenbewegung mit Druckgraphik von 
Angelika Kreilinger, ab 17h Spaziergang durch den BuergerInnengarten. 
Ab ca 20h Widerstandszelt Dammwiese mit kl.Imbiss, Wasser und Wein. 
1020 Obere Augartenstr.70
Volkstheater, 19,30, Ruth Klueger liest aus ihrem Gedichtband: 
Zerreissproben. Eintritt 10,-- euro
C 3, FIAN Workshop bis 28.9.: Mit Menschenrechten gegen Hunger. Anm.: 
office{AT}fian.at, Infos www.fian.at
Schrems, Seminarzentrum Waldviertler Schuhwerkstatt, bis 29.9. 
GEA-Akademie mit Bernhard Ungericht: Wirtschaftsethik! Was ist das 
fuer eine Wirtschaft? Und warum (nicht anders). Anm: 
www.w4tler.at/geaneu/akademie/aktuelle-kurse/wirtschaft
> Samstag, 28.9.
Aktionsradius veranst. mit Markus Landerer eine Stadtflanerie im 
Jugendstil-Ensemble Steinhof. Beginn 16 Uhr, Treffpunkt wird bei 
Anmeldung bekanntgegeben unter office{AT}aktionsradius.at und Tel. 332 26 
94
Amerlinghaus, 19h, Raum 4, Veranst: Gegen den Betrug! Fuer aktiven 
Wahlboykott! Anschl. revolutionaer-demokratische Party.
> Montag, 30.9.
Alte Schmiede, bis 3.10. jew. ab 18h Peter Henisch - Colloquium. 1010 
Schoenlaterng.9
> Dienstag, 1.10.
OeGB-Buchhandlung, 18,30, Buchpraes. und Podiumsdisk.: Wissenschaft 
ueber Gewerkschaft. Analysen und Perspektiven. 1010 Rathausstr.21
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Werner Beutelmeyer: 
Die polit-strategische Lage nach der Nationalratswahl 2013.
ebenda, 19h, Demokratimonitoring mit Michaela Hudler-Seitzberger und 
Marc Bittner. 1050 Vogelsangg.36
> Mittwoch, 2.10.
Rep.Club, 19h, Buchpraes.: Neue Gesichter unter alten Hueten? Zum 
Vormarsch der Rechtsextremen in Europa. Texte einer Konferenz in 
Budapest 2011. 1010 Rockhg.1
> Donnerstag, 3.10.
Amerlinghaus, 19h, Informationsabend der NicaraguabrigadistInnen: Wer 
regiert heute Nicaragua? Widerspruechliche Signale. Es ist gelungen, 
den Buergermeister von Condega Jairo Arce, sowie Ermen Rodriguez, der 
die Kontakte zu den Auslaendischen Soligruppen koordiniert und Carmen 
Talavera, die Projektverantwortliche im dortigen Gemeinderat, nach 
Wien einzuladen. Es wird eine spannende Diskussion werden und daher 
auf zahlreiches Erscheinen gehofft. Themen u.a.: Wie geht es einer 
Gemeinde, die seit der Revolution 1979 eine sandinistische 
Lokalregierung hat, in einem seit 2006 sandinistisch regierten 
Nicaragua unter Daniel Ortega? Wie autonom koennen die Gemeinden ihre 
Politik bestimmen? Welche konkreten Auswirkungen hat die Politik zur 
Staerkung der Frauen, die vor allem von Rosario Murillo forciert wird? 
Wie stehen die feministischen Gruppen zu dieser Politik, die 
einerseits die Position der Frauen durch Einfuehrung von Quoten 
staerkt, aber andererseits durch das absolute Abtreibungsverbot Frauen 
diskriminiert. 1070 Stiftgasse 8
> Samstag, 5.10.
Stadtflanerie mit Hanni Wagner: Ungarisches Wien, Beginn 16 Uhr, 
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben, Infos & Anmeldung unter 
Tel. 332 26 94, office{AT}aktionsradius.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin