**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 11. September 2013; 01:16
**********************************************************
Oe/Kurz:
> SOS Mitmensch: MA 35 funktioniert nicht
Desastroese Zustaende durch Anti-Auslaender-Gesetze und zu wenig 
Personal
Eine Recherche des von SOS Mitmensch herausgegebenen MO-Magazin fuer 
Menschenrechte hat desastroese Zustaende bei der Wiener Aufenthalts- 
und Staatsbuergerschaftsbehoerde zu Tage befoerdert. In der jetzt 
erschienen Ausgabe berichtet das Magazin von stockenden Verfahren, die 
sich teilweise ueber Jahre ziehen. Gebrechliche Personen und Eltern 
mit Kleinkindern muessten oft bis zur Erschoepfung bei der Behoerde 
Schlange stehen, nur um zu erfahren, dass sie fruehestens in einigen 
Monaten einen Termin bei einer Referentin erhalten. Telefonische 
Auskuenfte zu erhalten, sei fast unmoeglich. AntragstellerInnen 
bekaemen Aussagen wie "Bitte nicht zu mir" und "Rufen Sie uns nicht 
an" zu hoeren. Auch auf schriftliche Anfragen werde oft nicht 
reagiert. Immer wieder wuerden sogar Akten verloren gehen.
"Alle reden ueber die Begegnungszone in der Mariahilferstrasse, doch 
die wahren Dramen spielen sich in der Verzweiflungszone bei der MA 35 
in der Dresdnerstrasse ab. Tagtaeglich wird dort Menschen der letzte 
Nerv gezogen. Schuld an stockenden Verfahren ist jedoch nicht die 
Behoerde allein. Mitverantwortlich ist auch ein stetig wachsender 
Anti-Auslaender-Gesetzesdschungel, der eine korrekte Vollziehung fast 
unmoeglich macht", so Alexander Pollak, Sprecher von SOS Mitmensch.
(SOS Mitmensch/gek.)
*
> Doch keine Smartmeter
Umstrittene Messgeraete werden nicht Pflicht
Praktisch unbemerkt von der Oeffentlichkeit wurden die Strom- und 
Gaswirtschaftsgesetze geaendert. Die zwangsweise Einfuehrung der 
umstrittenen elektronischen Messgeraete (Smart Meter) wurde 
gestrichen. Auch international wurde laengst von der Zwangsbeglueckung 
durch "intelligente" Messgeraete Abstand genommen.
Die Gefaehrdungspotentiale von Smart Meter sind enorm und 
offensichtlich, moegliche Einsparungen umstritten. Die ARGE DATEN raet 
allen Verbrauchern sich die freiwillige Installation eines Smart 
Meters dreimal zu ueberlegen, zu gross sind weiterhin die Datenschutz- 
und Sicherheitsbedenken.
Mit Smart Metern koennte nicht nur festgestellt werden, ob jemand zu 
Hause ist, sondern auch wie oft er duscht oder kocht. Auch die 
Fernabschaltung seiner Stromversorgung waere moeglich, mit fatalen 
Auswirkungen auf Kuehlschraenke oder Heizungen.
Wer seinen Energieverbrauch kontinuierlich ueberwachen und optimieren 
moechte, kann das durch billige private Messgeraete genauso gut 
erreichen, ohne jede Gefahr fuer seine Privatsphaere und ohne 
Eingriffsmoeglichkeit von aussen, raet die ARGE.
(ARGE DATEN/gek.)
*
> Fahrraeder fuer Burkina Faso
Wir suchen Fahrraeder - intakt oder kaputt, fuer Erwachsene oder 
Kinder. Wir schicken sie nach Loumbila in Burkina Faso (in der Schule 
dort werden sie nicht nur gebraucht, sondern auch repariert und genau 
das soll auch "gelehrt" werden -- quasi eine Ausbildung zum 
Fahrradmechaniker). Siehe http://www.loumbila.at > Spezielle Projekte.
Wir warten bis ein Container zum Verschicken voll ist. Wir haben die 
Frist verlaengert: Abgabe bis Ende September! Abgabe beim Portier der 
Semmelweis Frauenklinik jederzeit -- Registrierung der Fahrraeder auf 
der Homepage wird erbeten; ist aber nicht zwingend erforderlich. Wir 
nehmen auch mit: Naehmaschinen (nicht elektrisch), (Fahrrad)Werkzeug, 
Brillen.
(Michi und Manfred fuer den Verein "Schule fuer Loumbila")
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin