**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 6. August 2013; 22:11
**********************************************************
Polizei:
> Massenhaft Festnahmen bei Salzburger 1000-Kreuze-Marsch
Am selben Tag auch Grosseinsatz in Kaerntner Sommercamp
Am 25.Juli war die Polizei sowohl in Salzburg als auch in Kaernten 
sehr aktiv. In Salzburg-Stadt fand anlaesslich des 
"1000-Kreuze-Marschs" von rund hundert christlichen 
AbtreibungsgegnerInnen (organisiert u.a. von "Pro Live") auch eine 
etwa ebenso starke Gegendemo statt. Waehrend aehnliche Konfrontationen 
in Wien bislang von der Polizei -- von Einzelfaellen abgesehen -- eher 
moderiert denn eskaliert wurden, kam es in Salzburg zu einer haerteren 
Auseinandersetzung. Die Polizei schirmte die Christendemo hermetisch 
ab und kesselte zweimal Teile der "Pro-Choice"-Demo. Dabei kam es zu 
zahlreichen Festnahmen. Waehrend von der Polizei zuerst nur 20 
Festnahmen gemeldet worden waren, berichteten die "Salzburger 
Nachrichten" von 34 und Indymedia von 37. Die letzte der 
festgenommenen Personen soll erst am Freitag gegen 1 Uhr morgens 
entlassen worden sein.
Razzia wegen DHKP-C
Ebenfalls am 25.Juli mischte die Polizei im Kaerntner Doebrich das 
Sommercamp der "Anatolischen Foederation" auf. Der in Koeln ansaessige 
Dachverband tuerkischer Migrantenvereine wollte in der dortigen 
Campanlage der Roten Falken ein gemischtes Kinderferien- und 
Politikdiskussionslager abhalten. Doch rund hundert Polizisten setzten 
der Idylle gegen 7:30 Uhr ein Ende. Die Beamten polterten in das 
Lager, rissen die Anwesenden aus dem Schlaf, konfiszierten ihre Paesse 
und gaben zu verstehen, sie seien auf der Suche nach "illegalen 
Personen".
Auch auf Anfrage bei der Pressestelle der Kaerntner Polizei erklaerte 
ein Sprecher gegenueber der deutschen Tageszeitung "junge Welt", es 
handle sich "um eine normale fremdenpolizeiliche Kontrolle". Man wolle 
nur schauen, "ob sich da jemand illegal aufhaelt". Die Nachfrage, ob 
es einen Zusammenhang mit den Verhaftungen von Mitgliedern der 
Anatolischen Foederation Ende Juni in Deutschland gaebe, wurde 
verneint.
Die Foederation wird in Deutschland als Tarnorganisation der 
kommunistischen Organisation DHKP-C angesehen. Seit dem 26. Juni geht 
die deutsche Bundesanwaltschaft massiv gegen den Dachverband vor. Drei 
Menschen wurden wegen Unterstuetzung der DHKP-C in Deutschland 
verhaftet. In Oesterreich sitzen auf Anforderung der deutschen Polizei 
derzeit Yusuf T. und Oezgur A. in Auslieferungshaft.
Am Kaerntner Sommercamp gab es allerdings keine Festnahmen. Ein 
solcher Polizeieinsatz ist fuer die Foederation aber nichts Neues 
gewesen. Schon 2004 war ein Sommercamp in Baden-Wuerttemberg gestuermt 
worden -- mit der damals expliziten Begruendung, auf dem Camp sollten 
neue Mitglieder fuer die DHKP-C geworben werden. (akin)
Indymedia ueber Salzburg unter:
https://linksunten.indymedia.org/de/node/91486
Junge Welt ueber Kaernten:
http://www.jungewelt.de/2013/07-26/021.php
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
Blog: https://akinmagazin.wordpress.com/
Facebook: https://www.facebook.com/akin.magazin
Mail: akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin