**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 3. Juli 2013; 04:09
**********************************************************
BRD:
> "Kreativer Scherz gegen die Antifa"
Anschlaege auf Deichanlagen in Deutschland? Ein vermeintlich linkes 
Bekennerschreiben halten selbst Neonazis fuer einen Fake aus den 
eigenen Reihen.
*
Sondersendungen zeigten in Deutschland jeden Abend tausende Menschen, 
die ihr Hab und Gut bei der Flut verloren haben und ihrer Verzweiflung 
Ausdruck gaben. Kein Wunder, dass sich Hass ueber den vermeintlichen 
Mitgliedern der linken Szene entlud, die dazu aufgerufen hatten, 
Deichabschnitte zu zerstoeren und noch groessere Verheerungen 
anzurichten.
Der Eintrag in Indymedia Deutschland war aber wohl doch nur ein 
Kommunikationsguerrillaakt der rechten Szene. Der aus Hamm stammende 
Sascha Krolzig, einer der fuehrenden Neonazi-Kameradschaftsaktivisten 
in Nordrhein-Westfalen, wagte sich als erster aus der Deckung. In 
einem mittlerweile geloeschten Facebook-Eintrag (liegt der Redaktion 
von "blick nach rechts" vor) amuesierte er sich koeniglich ueber den 
gelungenen Propagandaerfolg seiner rechten Kameraden: "Das 
‚Bekennerschreiben' einer ‚germanophoben Flut-Brigade' zur Zerstoerung 
von Deichen in Hochwassergebieten ist wohl der beste PR-Gag, den es in 
der letzten Zeit gegen die Antifa gegeben hat. Sowohl die Massenmedien 
als auch Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Stahlknecht schlagen 
Alarm. Auch ein Grossteil der Kameraden scheint dieses 
‚Bekennerschreiben' ernst zu nehmen. Wenn man sich dieses Schreiben 
allerdings genau anguckt, wird man sehen, dass es sich mit an 
Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einen kreativen Scherz 
handelt, um die Antifa ein wenig durch den Kakao zu ziehen. Hat ja 
auch funktioniert." Wohl wahr.
Das krude Schreiben liest sich tatsaechlich wie eine groteske 
Ueberzeichnung von Traktaten linker Randgruppen wie der 
"Anti-Deutschen". "Wir, die germanophobe Flut-Brigade, haben es uns 
zum Ziel gesetzt Deutschland unter den Wassermassen leiden zu lassen", 
heisst es in dem Fake. "Die von der scheisz-deutschen 
Volksgemeinschaft errichteten Daemme und Deiche" wolle man 
"beschaedigen" und "Magdeburg endlich das geben, was unsere 
FreundInnen aus England leider nicht beendet haben".
Bei Indymedia kann grundsaetzlich jeder Nachrichten und andere 
Meldungen posten. Die Administratoren behalten sich aber vor, 
einzuschreiten. Und genau das taten sie, als die logischerweise bis 
dato unbekannte "germanophobe Flut-Brigade" zum ersten Mal ihr 
vermeintliches Bekennerschreiben postete. Es wurde prompt entfernt, 
tauchte danach aber in immer neuen Updates und immer skurrileren 
Wendungen wieder auf der Seite auf, wo es dann erneut geloescht wurde.
Beim Landeskriminalamt in Sachsen-Anhalt macht man keine Angaben zur 
Herkunft des Schreibens. Man koenne "derzeit keine neuen Erkenntnisse 
o. ae. in diesem Ermittlungsverfahren verlautbaren" lassen, heisst es 
auf Anfrage. Dennoch war selbst dem "Spiegel" das Ganze eine 
Geschichte wert, in der die Aussagen der Polizei, diese Drohung 
ernstzunehmen, kritiklos zitiert wurden. Die rechte Blogosphaere 
hingegen hatte ihr gefundenes Fressen. Nicht nur in Deutschland: Auch 
Martin Grafs unzensuriert.at widmete der angeblichen Drohung eine 
grosse Geschichte (unter dem Titel: "Linksextreme wollen 'Deutschland 
unter den Wassermassen leiden lassen'") und kochte darauf auch noch 
sein eigenes Sueppchen: "Dafuer, derartige Drohungen von Linksextremen 
ernst zu nehmen, gibt es bereits genuegend Gruende. Wer uebrigens 
meint, eine Plattform, auf der Inhalte dieser Art verbreitet werden, 
wuerde von sich selbst als demokratisch bezeichnenden Politikern 
konsequent gemieden, der irrt. In Oesterreich etwas zeigt sich das 
Team um den Gruen-Abgeordneten Karl Oellinger, das mit Steuergeld aus 
dem Gruenen Parlamentsklub und der Parteiakademie die Hetz-Seite 
'Stoppt die Rechten' gestaltet, als treuer Indymedia-Fan."
(Christoph Ruf auf "Blick nach rechts", BNR.de / akin)
Quellen u.a.:
http://www.bnr.de/artikel/aktuelle-meldungen/kreativer-scherz-gegen-die-antifa
http://www.spiegel.de/panorama/hochwasser-unbekannte-drohen-mit-anschlaegen-auf-deiche-a-904609.html
http://www.unzensuriert.at/content/0013068-Linksextreme-wollen-Deutschland-unter-den-Wassermassen-leiden-lassen
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin