**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 19. Juni 2013; 02:32
**********************************************************
International/Initiativen:
> Aktionstag fuer militaerfreie Bildung und Forschung
Am 14. Juni 2013 gab es von Gruppen und Organisationen in mindestens 
elf verschiedenen Laendern -- Deutschland, Indien, Israel, Nigeria, 
Spanien, Chile, der Demokratischen Republik Kongo, Grossbritannien, 
Suedafrika, Schweden und den USA -- Aktionen gegen die Militarisierung 
der Bildung und Forschung.
In vielen Teilen der Welt hat das Militaer einen bedeutenden Einfluss 
auf das Bildungssystem. Dieser Einfluss reicht von Besuchen von 
Angehoerigen der Streitkraefte in Schulen, um sich im Unterricht zu 
praesentieren ueber Abenteuer- und Erlebnispaedagogik bis zur 
Bereitstellung von Lehr-und Lernmitteln, von Kadettenausbildung bis 
zur Bevorzugung der militaerischen Forschung.
Die wichtigsten Ziele des militaerischen Engagements im 
Bildungsbereich sind einerseits die Rekrutierung junger Menschen fuer 
die Streitkraefte und die Normalisierung von Kriegsvorbereitung und 
Krieg als Mittel der Politik. Alternative Moeglichkeiten der 
Konfliktloesung haben keinen so privilegierten Zugang zu Schulen wie 
das Militaer. Militaerische Forschung besetzt einen grossen Teil der 
Forschung in den Bereichen Wissenschaft, Technik und IT-Abteilungen 
vieler oeffentlicher Universitaeten auf Kosten von sozial nuetzlicher 
Forschung.
(War Resisters International / Ue. und Bearb.: akin)
Quelle: http://wri-irg.org/node/21949
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin