**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 12. Juni 2013; 00:45
**********************************************************
>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 13.Juni 2013
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 8.9.2013: Alle meschugge? 
Juedischer Witz und Humor. 1010 Dorotheerg.11, geoeffnet So - Fr 
10-18h, jeden Sonntag wird um 14h ein Film gezeigt. Infos www.jmw.at
Filmmuseum, bis 22.Juni 2013, Filmreihe: Verbrannte Buecher. 1010 
Albertina, Infos Tel.533 70 54/19 und www.filmmuseum.at
Gesellschaft- u.Wirtschaftsmuseum, Ausstellung: Gutes Leben und 
Soziale Gerechtigkeit - Ilse Arlt - Pionierin der oesterr. Fuersorge-, 
Armuts- und Wohlergehensforschung. Bis 28.Juni 2013, geoeffnet Mo - Do 
9-18h, Fr 9-14h. Feiertage und zu Wr.Schulferien geschlossen. 1050 
Vogelsangg.36
Gruene OOe: Bildungsreise mit der Bahn nach Litauen, 6. bis 14.Juli 
2013, Kosten 1.000,- (EZ-Zuschlag 220, -), Programm und Anmeldung 
siehe http://www.ooe.gbw.at
Festival des politischen Liedes vom 14.-16.Juni 2013. Ort: Europacamp 
Weissenbach am Attersee/OOe. Infos www.kv-willy.at
Frauenfussball-Public Viewing im Fluc 1020 Praterstern 5 und im 
Hawidere 1150 Ullmannstr.31, vom 10. Juli bis 28.Juli, Beginn der 
Uebertragungen fast immer um 18 Uhr und um 20,30
Aktionswoche anl.der internat.Menschenrechtskonferenz Vienna+20: 
Women`s rights at stake? Infos zu div. spannenden Veranstaltungen 
unter http://viennaplus20.wordpress.com
> Donnerstag, 13.6.
WUK, bis Freitag findet die 1. Wiener Armutskonferenz statt: 
Armut.findet.Stadt. 1090 Waehringer Strasse 59, Infos 
http://www.wienerarmutsnetzwerk.at
Depot, 19h, kinoki mikrokino: Traenen, per Skype verschickt. 
Waffenstillstand der PKK im Maerz 2013. 1070 Breite Gasse 3
ekh, 20h, Buchpraes. mit Michael Genner: Verleitung zum Aufstand - ein 
Versuch ueber Widerstand und Antirassismus. 1100 Wielandg.2-4
Weinhaus Sittl, Pelikanstueberl, 19,30, Lesung: Der Weg zur 
Demokratie. Eintritt 15,- inkl.Erdaepfelgulasch. 1160 Lerchenfelder 
Guertgel 51
Salzburg, St.Virgil, Tagung bis 14.6.: Buendnis fuer Beteiligung - 
Vitalisierung der Demokratie und der Zivilgesellschaft. Infos 
www.virgil.at
> Freitag, 14.6.
TUeWI, 20h, die Deserteurs- und Fluechtlingsberatung feiert mal 
wieder. 1190 Peter Jordan Strasse 76
IWK, 16-19h, Arbeitstagung: Treffpunkt der Moderne in Wien: Theodor 
W.Adorno, Hanns Eisler, Karl Kraus. 1090 Bergg.17
Gruenes Haus, 18h, Disk. mit 2 Vertreterinnen von 
Menschenrechtsorganisationen aus Mexiko. 1070 Lindeng.40
> Samstag, 15.6.
Stephansplatz, 14,40, Gegendemo zu der Demo der katholischen 
FundamentalistInnen gegen die Regenbogenparade.
> Montag, 17.6.
Oesterr.Orientges., 18,30, Vortrag: Die Anfaenge der Osmanen in 
Europa: Eroberung oder Integration? 1010 Dominikanerbastei 6/6, 
Eintritt 4,-
Linz, Alte Welt, 18,30, SLP-Disk: Ehemalige Diktatur im Ostblock = 
Sozialismus!? Sicher nicht! Hauptplatz 4
> Dienstag, 18.6.
Johanna Dohnal Haus, Gemeinschaftsraum, 19h, der Verein 
Frauenwohnprojekt ro*sa22 und der Boehlau-Verlag praesentieren das 
Buch von Theresia Oblasser: Eigene Wege. Eine Bergbaeuerin erzaehlt. 
Es liest die Autorin aus Taxenbach. 1220 Anton Sattlerg.100/ U1 
Station Kagraner Platz
Cafe Safran, 19h, SLP-Veranst: Sexuelle Normen im Kapitalismus - wie 
koennen wir sie aufbrechen? 1040 Gusshausstr.20
Depot, 19h, Diplomarbeitspraes.: Subkultur und Oeffentlichkeit. 1070 
Breite Gasse 3
Amerlinghaus, 20h, kollektivtheater praesentiert: 1-2-3 - Du bist 
frei - ein Erfolgsrezept gegen die Arbeitslosigkeit ist entdeckt, die 
neue Selbstaendigkeit. 1070 Stiftg.8
Freistadt/OOe, BHAK, 18,30, Podiumsdisk. mit Elisabeth Klatzer/Attac, 
Wolfgang Pirklhuber/Gruene, Sonja Ablinger/SPOe, Boris 
Lechthaler/SolidarWerkstatt: Europa - wohin gehst du? Brauhausg.10
> Mittwoch, 19.6.
IWK, 18,30, Sylka Scholz/Dresden: Postsozialistische Maennlichkeiten. 
Theoretische Herausforderungen und empirische Befunde. 1090 Bergg.17
W23, 19h, Disk. und Info-Veranst: Haende weg von den Armen - Wohnraum 
fuer alle. Mit AktivistInnen aus Prag: In der Stadt Usti nad 
Labem/Aussig gelang es mehreren Roma-Familien sich gegen 
diskriminierende Wohnungspolitik zu wehren. 1010 
Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
GH Zypresse, 18,30, SLP-Disk: Jugendriots aktuell und in den 
vergangenen Jahren. 1070 Westbahnstr.35A
> Donnerstag, 20.6.
Umbrella March zum Tag des Fluechtlings, Beginn des Sternmarsches um 
11h an den Treffpunkten Wien Mitte, Europaplatz, Praterstern, 
Servitenkloster (1090 Servitengasse), Schlusskundgebung um 12,30 am 
Heldenplatz
Gaussplatz 1200 Wien, von 18 bis 23 Uhr: Griechisches Fest: Wir alle 
sind Griechen... und alles ist Rembetiko!
ekh, 20h, Liebesg`schichten und Aufstandssachen - aus Graz. Die 
Geschichte des Schwarzen Radieschens. 1100 Wielandg.2-4
IWK, 18,30, Eike Bohlken/Hannover: Was wir vom Anderen wissen sollten. 
Interkulturelle Ethik als Teildisziplin der Angewandten Ethik. 1090 
Bergg.17
Oesterr.Orientges., 18,30, Legendenbildung und Quellenlage: Das "Rote 
Kurdistan" in Sowjet-Aserbaidschan. 1010 Dominikanerbastei 6/6, 
Eintritt 4,- euro
Kreisky-Forum, 18h, ein Fest der Zeitschrift fuer Kultur des Exils und 
des Widerstandes: Mit der Ziehharmonika/Zwischenwelt. In Koop. mit der 
Theodor Kramer Gesellschaft. 1190 Armbrusterg.15
Salzburg, Mirabellplatz, 17h, Demonstration zum Internationalen 
Fluechtlingstag
Villach, Hauptplatz, 10,30 bis 15h: Umbrella March zum Tag des 
Fluechtlings
> Freitag, 21.6.
Arena Bar, 20h, Gespraechsabend mit Live-Musik anl. des am 21.6.2007 
verstorbenen Liedpoeten Georg Danzer: I bin do da Danzer. Eintritt 
gegen Spenden, Einlass 19h, 1050 Margaretenstr.117, Infos 
www.aktionsradius.at
> Sonntag, 23.6.
Pomalifest am Gaussplatz, Kirchenvorplatz, ab 10,30 bis ca 12,30 - 
Musik mit dem Russischen Blasorchester Oesterreich, Eintritt frei, bei 
Schlechtwetter im Pfarrsaal
> Montag, 24.6.
WUK Projektraum, 19h, Videopraesentation mit Eindruecken von Alter 
Summit in Athen. 1090 Waehringer Strasse 59
Linz, Alte Welt, 18,30, SLP-Veranst: Homosexualitaet und die 
buergerliche Gesellschaft - unser Programm gegen Homophonie
> Dienstag, 25.6.
Rep.Club, 19h, Buchpraes.: Weiblicher Eigensinn und 
Gesellschaftspolitik. 1010 Rockhg.1
Verein Transform!at, 17h, Generalversammlung. Zu Beginn werden Ulrike 
Kruh und Dimitris Tsapogas (How are Media communicating the crisis?) 
bis 18h inhaltliche Beitraege zur Diskussion stellen. 1040 
Gusshausstr.14/3
Palais Dietrichstein, 19h, anl. der internat.Menschenrechtskonferenz 
laedt das Buero der Frauenministerin zu Gespraechen mit Aktivistinnen 
ein, die sich weltweit fuer Frauenrechte einsetzen. 1010 
Minoritenplatz 3, Anm: thallmayer{AT}wide-netzwerk.at, Tel. 317 40 31, 
Anm. bis 18.6.
Salzburg, GESWI, HS 380,18h, Ringvorlesung: Zukunftsdenken bei Robert 
Jungk und Leopold Kohr. Rudolfskai 42
> Mittwoch, 26.6.
W23, ab 20h das que/e/r-season finale mit einem Fest vor der 
Sommerpause. 1010 Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
OeGB Buchhandlung, 19h, Disk.: Sind die Finanzmaerkte an allem schuld? 
Und sind Regionalwaehrungen, Tauschkreise & Co ein Ausweg? 1010 
Rathausstr.21
Krems, Gesundheitsz.Goldenes Kreuz, 19h, Attac Krems Buchpraes.: Die 
Verflechtungen und Verfehlungen von Raiffeisen. Langenloiserstr.4
> Donnerstag, 27.6.
KIV-Club, 18h, Disk. mit Thomas Kattnig/Gewerkschafts-Referat fuer 
Internat.Verbindungen: Im Wuerdegriff der EU? 1020 Grosse Mohrengasse 
42/Odeongasse
Amerlinghaus, ab 18h Fest und Konzert: 15 Jahre Vereinigung fuer 
Frauenintegration. 1070 Stiftg.8
ekh, 20h, Film: Der Prozess - ueber ein Jahr dauerte der Prozess gegen 
die TierrechtaktivistInnen. 1100 Wielandg.2-4
Oesterr.Orientges., 18,30, Vortrag: Von dreifachen Gewinnern und 
einfachen Verlierern - zirkulaere Migration im Kaukasus und der EU. 
1010 Dominkanerbastei 6/6, Eintritt 4,- eur
Rep.Club, 19h, Schauspiel und Disk: Festen durch kalte Asche! Oder: 
Anleitungen und Ueberlegungen zum Zerbrechen des buergerlichen 
Repraesentationsrahmens in der Kunst. 1010 Rockhg.1
C3, 19h, Buchpraes., Vortrag und Disk: Euer Schweigen schuetzt Euch 
nicht. Audre Lorde und die Schwarze Frauenbewegung in Deutschland. 
1090 Senseng.3
> Freitag, 28.6.
Rep.Club, 19h, Praesentation, Lesung und Disk: Zwischen Jugo-Nostalgie 
und Euro-Euphorie - die kulturellen Koordinaten Kroatiens in der 
Literatur. 1010 Rockhg.1
FLUC, 19h, Disk. mit Martina Wurzer und anschl.Konzert: Frauen, 
Fussball, Medien.1020 Praterstern 5
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin