**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 12. Juni 2013; 01:35
**********************************************************
Kurz:
> Zuercher Polizei gruesst Istanbul
Am 9. Juni 2013 trafen sich auf dem Helvetiaplatz in Zuerich etwa 200 
Personen, um gegen die neue Asylgesetzgebung, welche am selben Tag mit 
grosser Mehrheit angenommen wurde, zu demonstrieren. Die Polizei war 
mit einem grossen Aufgebot vor Ort und macht gleich zu Beginn klar, 
dass nur eine Platzkundgebung geduldet werde. Nach mehreren Reden 
wurde ein Transparent ausgerollt und die Demonstration versuchte sich 
zu formieren. Dies wurde von der Polizei von allen Seiten unterbunden. 
Der Wasserwerfer wurde genauso wie Gummischrot und Pfefferspray 
eingesetzt, ohne dass von der Demonstration Gewalt ausging. Die 
Stimmung war auf beiden Seiten gereizt. Die Demonstration rueckte dann 
auf den Helvetiaplatz zurueck. Das Soundmobil mit diversen Fahnen 
wurde von der Polizei konfisziert. Mindestens zwei Personen wurden 
festgenommen. Insgesamt gab es mehrere Einsaetze von Wasserwerfer, 
Gummischrot und Pfefferspray.
(Janssen, http://500px.com/photo/37140336)
Nebenbemerkung: Seit April 2013 ist erstmals ein Politiker der 
Alternativen Liste Polizeivorstand (d.h. Stadtrat fuer Inneres) in 
Zuerich. Statement auf Indymedia: 
http://ch.indymedia.org/de/2013/06/89859.shtml
*
> kollektivtheater: 1-2-3-Du bist frei
Ein Erfolgsrezept gegen die Arbeitslosigkeit ist entdeckt, die neue 
Selbstaendigkeit. Wer schlecht vermttelbar, zu alt, zu teuer oder 
unflexibel ist, kommt ins Gruenderprogramm und wird sein eigner Chef.
Das Einpersonenunternehmen gestartet und der Weg zur Kapitalistin 
scheint frei. Grosse Autos, schoene Maenner und der Suedseeurlaub 
locken. Wer zoegert, hat schon verloren.
Riskiere mit uns einen Blick hinter die Fassade der neuen 
Gruenderzeit.
Dienstag, 18. Juni 2013, 20.00 Uhr; Amerlinghaus, Galerie, 1070 Wien, 
Stiftgasse 8
SchauspielerInnen: Fresia Dagach, Ernst Fitzka, Christian Mokricky, 
Renate Schneider, Vally Steiner. Spielleitung: Gerhard Schinner
(Aussendung Kollektivtheater)
*
> Radio Widerhall
Radio Widerhall war urspruenglich das Radio der "Botschaft besorgter 
Buerger_innen", die 2,5 Jahre permanent gegen die blauschwarze 
Bundesregierung am Ballhausplatz protestierte. Die 
Schuessel-Ries-Passer-Regierung ist passé, die "Botschaft besorgter 
Buerger_innen" hat sich folglich "aufgeloest", dennoch wollte die 
Gruppe weiterhin politisches Radio machen.
Radio Widerhall berichtet ueber soziale Bewegungen und Initiativen, 
denen politische Alternativen ein Anliegen sind. Das aktuelle 
politische Geschehen in Oesterreich und Protestformen sind ein 
Schwerpunkt der Meldungen.
On Air auf Radio Orange 94.0: Jeweils Samstag, 20-21 Uhr
Podcast: http://cba.fro.at/seriesrss/208
Kontakt: widerhall{AT}orange.or.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin