**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 15. Mai 2013; 16:41
**********************************************************
Soziales:
> Zwangsarbeit getarnt als Beschaeftigungsgarantie?
"Aktive Arbeitslose": Sozialminister Hundstorfer forciert 
Billiglohnjobs fuer aeltere Arbeitslose
In der Pressekonferenz "Der Weg zur Aelterengarantie" praesentierten 
am 30.April im Sozialministerium Sozialminister Rudolph Hundstorfer 
und AMS Vorstand Johannes Kopf altbekannte Ideen -- einen Mix aus 
potentiell sinnvollen Massnahmen (Weiterbildung), eher harmlosen 
Placebos (Arbeitsplatz-Coaching) und wirklich gefaehrlichen Massnahmen 
die in Orwellschen New Speak getarnt werden.
Aeltere ArbeitnehmerInnen mit der "Beschaeftigungsgarantie" am "2. 
Arbeitsmarkt" entsorgt?
"So wie Jugendliche eine Ausbildungsgarantie bekommen, sollen 
langzeitbeschaeftigungslose Aeltere eine staatliche 
Arbeitsplatzgarantie bekommen, bei der sie kollektivvertraglich 
entlohnt werden und deutlich mehr Einkommen haben als in der 
Arbeitslosigkeit" verspricht die Presseunterlage.
Erreicht werden soll das durch einen Bonus in Form von 
Eingliederungsbeihilfen, einer Reformation des Kombi-Lohns und einen 
Ausbau des 2. Arbeitsmarktes
Zwangsarbeit 2.0: Zustaende wie in der Dritten Welt?
Dass es um Schaffung eines Niedriglohnsektors, ja um die Forcierung 
einer Armutsindustrie geht, belegt folgende skurrile Aussage der 
Presseunterlage: "... neue Formen des 2. Arbeitsmarktes muessen 
ausprobiert werden. (Beispielsweise unternehmerisch gefuehrte 
Integrationsbetriebe im Industriebereich, wo Arbeit aus 
Billiglohnlaendern zurueckgeholt wird; die Zusammenarbeit von 
Beschaeftigungsprojekten zwischen oeffentlichem Bereich und 
Privatwirtschaft soll weiter intensiviert werden, ...)"
Das heisst, die oeffentliche Hand lagert schlecht bezahlte Arbeit in 
auf Kosten der Versicherungsgemeinschaft hoch subventionierte Betriebe 
aus: Nunmehr bis zu einem Jahr dauern diese Zwangsmassnahmen und 
werden zu 2/3 von der Arbeitslosenversicherung subventioniert. Die 
einst unter Sozialminister Alfred Dallinger eingefuehrte und gut 
gemeinte Idee der Sozialoekonomischer Betriebe (SOeB) und 
Gemeinnuetzigen Beschaeftigungsprojekte (GBP) wird immer mehr in ihr 
Gegenteil verkehrt.
Aus dem Menschenrecht auf frei gewaehlte, volle und produktive (somit 
gut bezahlte) Arbeit nach ILO 122 macht der Sozialminister die 
Pflicht, fremdbestimmte und schlecht bezahlte Arbeit ohne 
Zukunftsperspektive anzunehmen, denn sonst wird einem voellig 
menschenrechtswidrig die Existenzgrundlage entzogen.
Ein -Euro-Jobs auf oesterreichisch?
Vor allem der letzte Punkt erweist sich als Fallgrube, denn hier 
werden seit einigen Jahren unter Mithilfe der Gewerkschaften mit der 
gefuerchteten "Transitarbeitsregelung" die regulaeren 
Kollektivvertraege umgangen.
Auf diese Problematik angesprochen meinte Sozialminister Hundstorfer 
nur abwehrend, das sei ja von den Sozialpartnern ausgehandelt worden 
und diese haetten auch keine Klage gegen diese Regelung gefuehrt. "Ich 
kann damit leben" meint der gutbezahlte Sozialminister ohne jeden 
weiteren Gedanken.
Damit wird der von Sozialminister Hundstorfer forcierte "2. 
Arbeitsmarkt" gerade fuer die aelteren ArbeitnehmerInnen zur 
Armutsfalle, da gerade aeltere ArbeitnehmerInnen in SOeBs und GBPs 
gedraengt werden. Diese AMS-Zwangsmassnahmen sind per gesetzlicher 
Definition gedacht fuer Menschen mit eingeschraenkter Produktivitaet 
und speziellen Vermittlungshindernissen, womit diese oft hoch 
qualifizierten und erfahrenen Arbeitnehmerinnen stigmatisiert werden.
(Aktive Arbeitslose/bearb.)
Quelle: 
http://www.aktive-arbeitslose.at/news/20130430_aeltere_arbeitslose_hundstorfer_beschaeftigungsgarantie_zwangsarbeit.html
HintergrundInfos:
Hundstorfer praesentiert Arbeitsmarktpaket 
http://www.bmask.gv.at/site/Startseite/News/Hundstorfer_praesentiert_Arbeitsmarktpaket_fuer_aeltere_ArbeitnehmerInnen_und_gering_Qualifzierte
Rechtsanwalt Dr. Herbert Pochieser: Auch ein Kollektivvertrag kann 
sittenwidrig sein: 
http://www.arbeitslosennetz.org/arbeitslosigkeit/rechtshilfe/pochieser_auch_bags-kv_kann_sittenwidrig_sein.html
Transitarbeitskraefteregelung: 
http://www.arbeitslosennetz.org/arbeitslosigkeit/rechtshilfe/transitarbeitskraefteregelung.html
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin