**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Montag, 29. April 2013; 02:45
**********************************************************
>>>>>>>>>>> Termine ab Dienstag, den 30.April 2013
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 8.9.2013: Alle meschugge? 
Juedischer Witz und Humor. 1010 Dorotheerg.11, geoeffnet So - Fr 
10-18h
Karl Marx Hof, Ausstellung bis 2.5.: Gehn ma halt a bisserl unter.. 
Hundert Jahre Jura Soyfer. 1190 Halteraug.7
Salzburg, Museum, bis 2.6. Ausstellung: Robert Jungk: Weltbuerger und 
Salzburg. Geoeffnet Di - So 9- 17h, Mozartplatz 1
Gesellschaft- u.Wirtschaftsmuseum, Ausstellung: Gutes Leben und 
Soziale Gerechtigkeit - Ilse Arlt - Pionierin der oesterr. Fuersorge-, 
Armuts- und Wohlergehensforschung. Bis 28.Juni 2013, geoeffnet Mo - Do 
9-18h, Fr 9-14h. Feiertage und zu Wr.Schulferien geschlossen. 1050 
Vogelsangg.36
Galerie IG Bildende Kunst, Ausstellung bis 3.5.: Welcome to European 
Union - Grenzverhandlungen am Rande Europas. 1060 Gumpendorfer Strasse 
10-12
Filmmuseum, bis 6.5.: Hanns Eisler - Kompositionen fuer den Film: 
Hinter seinen Liedern hoert man mehr als seine Stimme: sein 
Jahrhundert. Infos ueber die Liste der ausgewaehlten Filme unter 
www.filmmuseum.at, Tel.533 70 54/19
WUK, 8. 5. bis 12.5. findet die Aktions-Akademie statt, Workshops zu 
Aktionen und politischem Werkzeug. Infos und Anm: 
www.attac.at/events/aktionsakademie.html
> Dienstag, 30.4.
Galerie NUU, 19h, OKI Talk - Arbeitsmarktpolitik in Oesterreich Fokus 
mit "Migrationshintergrund". 1090 Wilhelm Exnerg.15
Amerlinghaus, 19,30, GegenStandpunkt-diskussion: Der Sozialstaat - 
fuer oder gegen die Armut? 1070 Stiftg.8
Admiralkino, 19h, Gruener Filmabend zum Tag der Arbeitslosen: The 
Navigators von Ken Loach - Film ueber die Privatisierung der 
britischen Eisenbahn. 1070 Burggasse 119
Linz, Solidarwerkstatt, 19h, Mali: Humanitaere Intervention gegen 
menschenverachtende Schariapraktiken? Vortrag Olaf Bernau/Bremen. 
Waltherstr.15
> Mittwoch, 1.5.
Wien, am Ring vor dem Burgtheater, ab 9h Mahnwache der Frauen in 
Schwarz zum UNICEF Bericht ueber palaestinensische Kinder in 
israelischen Gefaengnissen. Inofs www.fraueninschwarz.at
UG-Stand am Ring ab 9 Uhr: Schluss mit wenig - her mit mehr! 1010 
Renner Ring, Endstelle 49/ U 3 Volkstheater
Wien, Albertina, 10h, Treffpunkt fuer die DEMO mit GLB und anderen, ab 
11,15 Kundgebung vor dem Parlament
Wien, Oper, 10h, internationalistische Demo gegen Sozialabbau, 
Rassismus und Krieg: Einheit - Birlik - Jedinstvo!
7sternplatz, 13h, MAIFEST mit Live-Musik. 1070 Siebensterng.31
Gruenes Haus, ab 14h 1.MAI-Fest der BO 20 und 2 und AUGE, ab 17h singt 
der Chor "29.November"
Arbeiter- und Widerstandslieder. 1070 Lindeng.40
MAYDAY-Parade 2013 ab 14 Uhr Treffpunkt 1160 Yppenplatz
Strassenfest vor der Pizzeria Anarchia. Motto: "Was ihr wollt..." 
Uhrzeit unbekannt, wahrscheinlich so ab irgendwann nachmittag (Info: 
http://pizza.noblogs.org)
ORF, Grosser Sendesaal, 18h, SozialMarie 2013 - der Preis fuer soziale 
Innovation. Eintritt frei, 1040 Argentinierstr.30a
Linz, Urfahrmarkt, 9,30, Aktion: Strache am 1. Mai aus der Stahlstadt 
jagen
Linz, Schillerplatz ab 10h Picknick, ab 11,45 Demo Landstrasse, 12h 
Kundgebung am Hauptplatz, ab 14h Maifest in der Melicharstr.8
Graz, Suedtirolerplatz, 10h DEMO, 11,30 Kundgebung Eisernes Tor, 
Maifest ab 13h im Volkshaus Lagergasse 98a
Salzburg, Hauptbahnhof, 11h DEMO ueber Mirabellplatz nach Schallmoos, 
ab 13h Maifest im Volkshaus Elisabethstr.11
Salzburg, Markussaal, 19h, Vortrag Joachim Bauer zu den Bedingungen 
"Guten Arbeitens" in einer globalisierten Wettbewerbsgesellschaft. 
Anm: gbw.salzburg@gruene.at
Innsbruck, Landhausplatz, 11h Treffpunkt zur Demo, anschl.Fest
> Donnerstag, 2.5.
Uni Campus, bis 5.5. findet das Zentral- und Osteuropaeische Sozial- 
und Umweltforum statt: Revolten an der Peripherie. Infos unter 
www.sozialforum-asf.at, 1090 Spitalgasse 2
C 3 - Bibliothek, 18h Buchpraes: Afrika! Plaedoyer fuer eine 
differenzierte Berichterstattung. 1090 Senseng.3
FH Technikum, bis 4. findet die Linuxwoche statt. 1200 Hochstaedtplatz 
6, info: http://www.linuxwochen.at
Bunkerei Augarten, 20h, Theaterkollektiv playground: 
Sauschaedelfressen. Nehmen wir an, dass die wichtigen politischen 
Entscheidungen nicht im Parlament, sondern auf der Jagd getroffen 
wird. Weitere Vorstellungen am 3.,4.,5.,8. und 9.Mai. Einlass 19h, 
Eintritt 15,-- oder 9,--euro. 1020 Obere Augartenstr.1a
Salzburg, Mirabellplatz, 17,30, Demonstration gegen FPOe: Gemeinsam 
gegen rechte Hetze
> Freitag, 3.5.
Depot, 19h, Buchpraes. Dollfuss/Schuschnigg 1933-1938. 1070 Breite 
Gasse 3
> Samstag, 4.5.
Hanfwandertag, 12h, Wien Westbahnhof
Suedwind, 10h, Workshop bis 5.5. zu Guatemala gestern und heute. 1080 
Laudong.40, Anm. guatesoli@gmx.at oder Tel.0664/9991559, Infos 
www.guatemala.at
> Sonntag, 5.5.
Steine der Erinnerung, Eroeffnung um 11 Uhr in 1020 Haidgasse 3
Theater Kosmos, 11h, Podiumsdisk: FPOe als Maennerpartei, mit 
Frauenministerin Heinisch-Hosek, Freda Meissner-Blau, Barbara Klein. 
Anm. unter 523 12 26, 1070 Siebensterng.42
> Montag, 6.5.
Kreisky Forum, 18h, Vortrag: Finanzmarktregulierung - wie kann das 
funktionieren? 1190 Armbrusterg.15
Haus der Europaeischen Union, 18h, Disk: Die Rolle der europaeischen 
Sozialpartner in der Wirtschaftskrise. 1010 Wipplingerstr.35, Anm: 
office@wiwipol.at, Tel.319 44 47
> Dienstag, 7.5.
Ab 10,30 Kranzniederlegung und Gedenken am Morzinplatz, 1010 Wien, 
Veranst. der Gruenen
Amerlinghaus, 19h, Frauen in Schwarz Filmreihe Palaestina: 5 Broken 
Cameras. 1070 Stiftg.8
Altes AKH, Hof 1, Aula, 19h: Tag der Freiheit des Wortes: Widerspruch 
und Widersprueche (eine Veranst. der Grazer AutorInnen-Versammlung). 
1090 Spitalg.2
Hauptbuecherei, 19h, Disk. zur aktuellen Verkehrspolitik: Essen im 
Tank - warum Biosprit und Elektroantrieb den Klimawandel nicht 
aufhalten. 1070 Urban Loritz Platz 2a
Cafe Safran, 19h, SLP-Disk: Scheinbare und echte Protestsparteien und 
unsere Vorschlaege. 1040 Gusshausstr.20
Aktionsradius, 19,30, 100 Jahre Robert Jungk - Ausstellung bis 
29.5.13, Buchpraes: Auftakt des Themenmonats "Zorn der Vernunft". 1200 
Gaussplatz 11
Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Paedagog(en)innenbildung NEU. 
1050 Vogelsangg.36
ebenda, 19h, Vortrag: Vom Europa der Krise zum Europa der 
Beschaeftigung.
> Mittwoch, 8.5.
Ab 19,30 Fest der Freude auf dem Wiener Heldenplatz - das Mauthausen 
Komitee Oesterreich laedt am Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus 
zu einem Festakt mit einem Gratiskonzert der Wiener Symphoniker ein.
> Donnerstag, 9.5.
Aktionsradius Exkursion nach Schlaining - auf den Spuren von Robert 
Jungk. Anm: http://aktionsradius.at, Kosten Busfahrt 28,-- euro
> Sonntag, 12.5.
Gedenkfeier in Mauthausen, ab 10 Uhr! Anmeldung zu Fahrgelegenheiten 
an slp@slp.at
> Montag, 13.5.
Rathaus, Top 24 im Arkadenhof, 18h, Podiumsdisk: Inklusive Schule 
grenzt niemanden aus
IWK, 19h, Frauenbiografieforschung/Buchpraes: Im Alltag der Stahlzeit. 
18 Jahre in der UdSSR. Lilli Beer-Jergitsch (1904 - 1988), 
Lebenserinnerungen. 1090 Bergg.17
> Dienstag, 14.5.
Aktionsradius, 19,30, 100 Jahre Robert Jungk: Ein Agitator fuer das 
Ueberleben. 1200 Gaussplatz 11
7stern, 19h, Karl Marx - 130. Todestag. 1070 Siebensterng.31
Wirtschafts-u.Gesellschaftsmuseum, 19h, GewinnerInnen und 
VerliererInnen oekonomischer Globalisierungsprozesse. 1050 
Vogelsangg.36
Volkstheater Wien, 19h, Empfangsraum, FPOe-Watch, Freda Meissner-Blau 
und Mercedes Echerer im Gespraech mit Hans Henning Scharsach. Eintritt 
10,-- euro
Donaucity-kirche, 19h, Aktion Kritisches Christentum: Jesus und/oder 
Marx? 1220 Donaucitystr.2, U 1 Kaisermuehlen/VIC
Salzburg, Nonntal Unipark, bis 16.5. jew. ab 15 Uhr Kulturfenster - 3 
Tage interkulturell - aktiv - hautnah. Erzabt Klotz Str. 1. Info: 
http://www.aai-salzburg.at
> Donnerstag, 16.5.
AK Fachtagung, 9,30 - 15,15: Die Qualitaet der Arbeit auf dem 
Pruefstand. Der Einfluss der Arbeitsmarktlage auf die 
Arbeitsqualitaet. 1040 Theresianumg.16-18
Amerlingh., 19,30, Gegenstandpunkt-Disk: Falsche & richtige Lehren aus 
Finanz- und Staatsschuldenkrise. 1070 Stiftg.8
ORF, Grosser Sendesaal, 18,30, Bischof Erwin Kraeutler spricht mit 
Johannes Kaup ueber seinen Kampf fuer Gerechtigkeit und 
Menschenwuerde, seine Motive, seinen Lebensweg und die aktuelle 
Situation seines Einsatzes gegen das Staudamm-Projekt Belo Monte: Im 
Kampf fuer Amazonien. 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt 14,-- euro
> Dienstag, 21.5.
Aktionsradius, 19,30, Buecher und 1 Kunstprojekt: 100 Jahre Robert 
Jungk 3. 1200 Gaussplatz 11
Cafe Safran, 19h, SLP-Veranst: ArbeiterInnenparteien entstehen aus 
kaempfenden Bewegungen - was koennen wir aus Suedafrika lernen? 1040 
Gusshausstr.20
> Mittwoch, 22.5.
IWK, 18,30, Feministische Theorie und Gender Studies, Michael 
Meuser/Dortmund: Die Entdeckung der "neuen Vaeter" Ambivalenzen 
aktiver Vaterschaft. 1090 Bergg.17
> Donnerstag, 23.5.
ORF, RadioCafe, 19h, Radiokolleg zum Mitreden: Warum Radfahren? 
Spiessrutenlauf und Lebensstil. 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt frei
> Montag, 27.5.
Kreisky Forum, 19h, Vortrag "The Arabs and the Holocaust: the 
arab-israeli war of narrative" 1190 Armbrusterg.15
> Dienstag, 28.5.
Aktionsradius, 18-22h, 100 Jahre Robert Jungk: Zukunftswerkstatt 
Augarten. 1200 Gaussplatz 11, Anm: office@aktionsradius.at
> Donnerstag, 30.5.
Zwentendorf, bis 2.6. Global 2000 Tomorrow-Festival "Change" - am 
Gelaende des nie in Betrieb genommenen AKW
> Dienstag 4.6.
19h, Gegenstandpunkt-Disk.: Der Kern des Atomkonflikts auf der 
koreanischen Halbinsel:
Ueber die Unvertraeglichkeit der nordkoreanischen Staatsraison mit 
amerikanischen Weltmachtsanspruechen, Uni Wien, NIG, HS 3
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin