**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 17. April 2013; 04:29
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 18.April
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung bis 8.9.2013: Alles meschugge? 
Juedischer Witz und Humor. 1010 Dorotheerg.11, geoeffnet So - Fr 
10-18h
Karl Marx Hof, Ausstellung bis 2.5.: Gehn ma halt a bisserl unter.. 
Hundert Jahre Jura Soyfer. 1190 Halteraug.7
Salzburg, Museum, bis 2.6. Ausstellung: Robert Jungk: Weltbuerger und 
Salzburg. Geoeffnet Di - So 9- 17h, Mozartplatz 1
Gesellschaft- u.Wirtschaftsmuseum, Ausstellung: Gutes Leben und 
Soziale Gerechtigkeit - Ilse Arlt - Pionierin der oesterr. Fuersorge-, 
Armuts- und Wohlergehensforschung. Bis 28.Juni 2013, geoeffnet Mo - Do 
9-18h, Fr 9-14h. Feiertage und zu Wr.Schulferien geschlossen. 1050 
Vogelsangg.36
Galerie IG Bildende Kunst, Ausstellung bis 3.5.: Welcome to European 
Union - Grenzverhandlungen am Rande Europas. 1060 Gumpendorfer Strasse 
10-12
Filmmuseum, 18.4. bis 6.5.: Hanns Eisler - Kompositionen fuer den 
Film: Hinter seinen Liedern hoert man mehr als seine Stimme: sein 
Jahrhundert. Infos ueber die Liste der ausgewaehlten Filme unter 
www.filmmuseum.at, Tel.533 70 54/19
TOP Kino, 18.4. - 21.4.13 Filmtage: Wissen.Schafft.Entwicklung - die 
Kommission fuer Entwicklungsfragen veranstaltet die Filmtage 
Stadt.Land.Flucht. 1060 Gumpendorferstrasse/Rahlgasse
Anarchist Black Gross Benefit Festival vom 25. bis 28.4.13, Infos 
unter abcfestvienna.noblogs.org/
WUK, 8. 5. bis 12.5. findet die Aktions-Akademie statt, Workshops zu 
Aktionen und politischem Werkzeug. Infos und Anm: 
www.attac.at/events/aktionsakademie.html
Linz, Mobilisierungstreffen: Strache am 1. Mai aus der Stahlstadt 
jagen. Treffen dazu jed. Montag um 17h am Taubenmarkt, ab 18,30 im 
Gasthaus Alte Welt, Hauptplatz 4
> Donnerstag, 18.4.
OeGB, 15,30, Podiumsdisk.: Den arbeitsfreien Sonntag staerken! Was ist 
den Parteien der Sonntag wert? 1020 Johann Boehm Platz 1, 
U2/Donaumarina
Palais Epstein, 14h, Projekt-Werkstatt Gesellschaftsklimabuendnis. 
Anm: werkstatt{AT}gesellschaftsklima.at. 1010 Renner Ring 3
Rep.Club, 19h, Buchpraes. mit dem Autor Alfred Goubran: Der gelernte 
Oesterreicher. 1010 Rockhg.1/Eingang Cafe Hebenstreit
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Situation der Pizzeria 
Anarchia/Hausprojekt. 1100 Wielandg.2-4
Burg Kino, 18h, Film und Disk: Catastroika/OmU, gezeigt werden die 
Auswirkungen der Privatisierungen in Griechenland. Anschl.Diskussion 
mit Giorgos Chondros und Katerina Anastasiou. Eintritt freiw.Spende 
fuer die Initiative: Klinik der Solidaritaet. 1010 Opernring 19
Depot, 19h, kinoki: Debtocracy - griechisch mit englischen 
Untertiteln. Die Dokumentatikon untersucht die Gruende fuer die 
Schuldenkrise in Griechenland. Anschl. Kurzfilme zum Thema, 
kommentiert von Nicolai Guetermann. 1070 Breite Gasse 3
Freiraum, 18,30, Jour fixe: Zukunft statt Autobahn. 1090 Wasag.28
Amerlinghaus, 19h, 1.Wr.Lesetheater, Frauen lesen Frauen- Vilma 
Neuwirth: Glockeng.29 im 2. Bezirk, Erinnerungen 1938 bis 1945. 1070 
Stiftg.8
VHS Ottakring, Workshop bis 19.4.: Kultur ist politisch. Beginn jew. 9 
Uhr, Kosten 50,-- euro, Anm: www.vhs.at/vhs16, Tel.89 174-116000. 1160 
Ludo Hartmann Platz 7
Haus der EU, 19h: A Life on hold - Leben in der Warteschleife, 
Wiederansiedlung von Fluechtlingen in der EU. 1010 Wipplingerstr.35
Salzburg, Museum, 18,30, Gespraech "Robert Jungk und die 
Anti-Atomkraft-Bewegung, Mozartplatz 1
> Freitag, 19.4.
OeGB, 19h, Gespraech ueber die Friedensverhandlungen in der Tuerkei 
zwischen PKK und dem tuerkischen Staat. 1020 Johann Boehm Platz 1/U 2 
Donaumarina
Augustin-Haus, ab 13h Bankster Bashing Day mit grossem 
Buecherflohmarkt im Innenhof. Erloes fuer das Augustin Fussballprojekt 
Schwarz-Weiss-Augustin. Ab 18h zeigt Heino Fischer Auszuege aus seinem 
Krisenprojekt: Die EU-Kommission erwaegt die Privatisierung der 
Atemluft.
Augustin-Haus, 19h, Buchpraes. Lutz Holzinger/Clemens Staudinger: 
Schwarzbuch Raiffeisen. 1050 Reinprechtsdorfer Strasse 31
W23, Prekaer Care, 20h, Buchpraes. und Disk: Dreissig Jahre 
Erwerbslosenprotest 1982 - 2012. 1010 Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
> Samstag, 20.4.
Antifaschistische Demonstration in Braunau, Treffpunkt 15 Uhr Bahnhof 
Braunau am Inn/OOe, Infos http://www.braunau-gegen-rechts.at
> Montag, 22.4.
NIG, 19h, HS 3, Disk. mit Theo Wentzke: Frankreich erobert Mali 
zurueck: Noch ein Blitzkrieg fuer die westlichen 
Sicherheitsbeduerfnisse. 1010 Universitaetsstr.7
Rep.Club, 19h, Buchpraes., sowie Alexander Pollak/SOS Mitmensch 
diskutiert mit Volker Kier ueber Politik an der Schnittstelle zwischen 
Populismus und Rechtsextremismus: Gut gegen Moelzer. 1010 Rockhg.1
7stern, 19h, GEO-Talk: Herausforderungen der Stadtentwicklung Wien. 
1070 Siebensterng.31
Depot, 19h, Gespraech mit Peter Zawrel und Thomas Trenkler: Zur 
Zukunft des Kuenstlerhauses. 1070 Breite Gasse 3
> Dienstag, 23.4.
Cafe Safran, 19h, SLP-Disk: Marxismus und Migration. 1040 
Gusshausstr.20
7stern, 19h, Disk. und Lesung: Vom Standrecht zum Rosaroten 
Strassenterror. Ein Abend ueber den oberoesterr.Schriftsteller Karl 
Wiesinger, mit Helmut Rizy und Stefan Kraft. 1070 Siebensterng.31
Rep.Club, 19h, Lesung: Der Novak laesst mich nicht verkommen. Lesung 
mit Ruth Aspoeck, Ilse Kilic, Gerda Sengstbratl, Irene Wondratsch
> Mittwoch, 24.4.
Bildungszentrum, 17h, Podiumsdisk. Alternative Konzepote zum 
gegenstaendlichen Krisenmanagement. Mit Christian Felber, Peter 
Fleissner, Christoph Matznetter, Werner Kogler, Klemens Riegler, 
Michael Graber und Therese Mitterbauer. 1020 Praterstr.25
Oesterr.Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 19h, Vortrag: Social 
Settlements - ueber die Verbreitung einer Idee in Oesterreich-Ungarn. 
1050 Vogelsangg.36
Rep.Club, 19h, Interventionen eines Schriftstellers. Vladimir Vertlieb 
liest aus seinem neuen Band: Ich und die Eingeborenen/Dresden. 1010 
Rockhg.1
GH Zypresse, 18,30, SLP-Veranst: Der 1. Mai - eine lange Tradition, 
die hochaktuell ist. 1070 Westbahnstr.35A
> Donnerstag, 25.4.
Eroeffnung von 4 neuen Station der Erinnerung in Waehring, ab 16h 
Vilma Degischer Park, 1180 Schopenhauerstr.12-14, ab 16,45 Hans 
Sachsgasse 17, ab ca 17h Edelhofg.1 und ca. 17,20 Gentzgasse 40-42. ca 
17,45 Gentzgasse 57
Depot, 19h, IG Kultur-Reihe: Zwischenbilanz Rot-Gruen. 1070 Breite 
Gasse 3
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Frauen gegen das Gefaengnis - der 
Arbeitskreis Schwarzau. 1100 Wielandg.2-4
25.4.2013: Erste Wiener Internationale Arbeitslosenkonferenz - Die 
Falle schnappt zu: Arbeitslosenpolitik in Oesterreich und Europa, 
Grosser Saal des Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien, 
Theresianumgasse 16 - 18, A-1040 Wien, Pressekonferenz (9:00 Uhr), 
Teil 1: Sozial- und rechtswissenschaftliche Erkenntnisse (10:00 - 
14:00 Uhr), Teil 2: Sicht und Organisierung der Betroffenen (15:00 - 
19:00), Kurzvortraege und Open Space. Anmeldung: 
kontakt{AT}aktive-arbeitslose.at
Linz, 18h, Cafe Gonoras Sternhagel, Gruener frauen.polit.tisch. 
Pfarrplatz 10a
Linz, Altes Rathaus, 19h, Pressezentrum, Gruene Querdenker: Der Euro 
in der Krise
> Freitag, 26.4.
AUGE/UG, 16-20h, Spezialschulung "Atypische" fuer BetriebsraetInnen. 
Info und Anm. Tel. 5051952/0, 1040 Belvedereg.10
IWK, 16-19h, Tagung: Aesthetik, Politik und Kommunikation. 1090 
Bergg.17
7stern, 19h, Eva Brenner, Walter Baier: Wie hipp ist die Neue Rechte? 
Und TeilnehmerInnen am Transform!Europe. 1070 Siebensterng.31
Weinhaus Sittl, 19h, Grundrisse Nr.45 zu Demokratie,Postfaschismus, 
Raete - Diskussion: Wie haeltst du es mit der Demokratie? 1070 
Lerchenfelder Guertel 51/Stuebl, ab 21h Livemusik mit Fiaker Fiasko
Cafe Concerto, 21h, Konzert fuer SuedafrikanerInnen, 1070 
Lerchenfelder Guertel - vis a vis U 6 Station Josefstaedterstrasse
> Samstag, 27.4.
Aktive Arbeitslose gehen mit Martin Auer von 15 bis 18 Uhr betteln. 
Treffpunkt Gerngross, 1070 Mariahilfer Strasse 42-48. Viele Menschen 
sollen mit einem Plastikbecher und einer Papptafel auf dem Gehsteig 
sitzen. Textvorschlag: Bitte helfen Sie mir, das Recht zu verteidigen, 
Menschen um Hilfe zu bitten. Spenden werden umgehend an die 
Bettelmafia weitergeleitet
> Sonntag, 28.4.
Gartenbaukino, 13h, Film Matinee und Gespraech: Meine keine Familie - 
ueber den Friedrichshof/Otto Muehl. Anschl.Gespraech mit dem Regisseur 
Paul-Julien Robert der am Friedrichshof aufgewachsen ist. 1010 
Parkring 12, Reservierung unter 512 23 54 oder www.gartenbaukino.at
> Montag, 29.4.
Eroeffnung einer neuen Station der Erinnerung um 15,30 in 1050 
Kettenbrueckeng.21
Amerlinghaus, 19h, Vortrag und Disk: Humanitaere Intervention gegen 
menschenverachtende Schariapraktiken? Ueber die Hintergruende der 
franzoesischen Militaerintervention in Mali. Vortrag von Olaf 
Bernau/Bremen. 1070 Stiftg.8
> Dienstag, 30.4.
Linz, Solidarwerkstatt, 19h, Mali: Humanitaere Intervention gegen 
menschenverachtende Schariapraktiken? Vortrag Olaf Bernau/Bremen. 
Waltherstr.15
> Mittwoch, 1.5.
UG-Stand am Ring ab 9 Uhr: Schluss mit wenig - her mit mehr! 1010 
Renner Ring, Endstelle 49/ U 3 Volkstheater
Gruenes Haus, ab 14h MAI-Fest mit Piet Grusch u.a., ab 17h sollte der 
Chor "29.November" singen. 1070 Lindeng.40
7sternplatz, 13h, MAIFEST mit Live-Musik. 1070 Siebensterng.31
MAYDAY-Parade 2013 ab 14 Uhr Treffpunkt 1160 Yppenplatz
ORF, Grosser Sendesaal, 18h, SozialMarie 2013 - der Preis fuer soziale 
Innovation. Eintritt frei, 1040 Argentinierstr.30a
> Donnerstag, 2.5.
Uni Campus, bis 5.5. findet das Zentral- und Osteuropaeische Sozial- 
und Umweltforum statt. Infos unter www.sozialforum-asf.at, 1090 
Spitalgasse 2
> Samstag, 4.Mai
Hanfwandertag, 12h, Wien Westbahnhof
> Sonntag, 5.5.
Steine der Erinnerung, Eroeffnung um 11 Uhr in 1020 Haidgasse 3
> Dienstag, 7.5.
Ab 10,30 Kranzniederlegung und Gedenken am Morzinplatz, 1010 Wien, 
Veranst. der Gruenen
Altes AKH, Hof 1, Aula, 19h: Tag der Freiheit des Wortes: Widerspruch 
und Widersprueche (eine Veranst. der Grazer AutorInnen-Versammlung)
> Mittwoch, 8.5.
Ab 19,30 Fest der Freude auf dem Wiener Heldenplatz - das Mauthausen 
Komitee Oesterreich laedt am Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus 
zu einem Festakt mit einem Gratiskonzert der Wiener Symphoniker ein.
> Sonntag, 12.5.
Gedenkfeier in Mauthausen, ab 10 Uhr! Anmeldung zu Fahrgelegenheiten 
an slp{AT}slp.at
> Montag, 13.5.
IWK, 19h, Frauenbiografieforschung/Buchpraes: Im Alltag der Stahlzeit. 
18 Jahre in der UdSSR. Lilli Beer-Jergitsch (1904 - 1988), 
Lebenserinnerungen. 1090 Bergg.17
> Dienstag, 14.5.
7stern, 19h, Karl Marx - 130. Todestag. 1070 Siebensterng.31
Wirtschafts-u.Gesellschaftsmuseum, 19h, GewinnerInnen und 
VerliererInnen oekonomischer Globalisierungsprozesse. 1050 
Vogelsangg.36
Volkstheater Wien, 19h, Empfangsraum, FPOe-Watch, Freda Meissner-Blau 
und Mercedes Echerer im Gespraech mit Hans Henning Scharsach. Eintritt 
10,-- euro
Donaucity-kirche, 19h, Aktion Kritisches Christentum: Jesus und/oder 
Marx? 1220 Donaucitystr.2, U 1 Kaisermuehlen/VIC
> Donnerstag, 16.5.
AK Fachtagung, 9,30 - 15,15: Die Qualitaet der Arbeit auf dem 
Pruefstand. Der Einfluss der Arbeitsmarktlage auf die 
Arbeitsqualitaet. 1040 Theresianumg.16-18
Amerlinghaus, 19,30, Gegenstandpunkt-Disk: Falsche und richtige Lehren 
aus der Finanz- und Staatsschuldenkrise. 1070 Stiftg.8
ORF, Grosser Sendesaal, 18,30, Bischof Erwin Kraeutler spricht mit 
Johannes Kaup ueber seinen Kampf fuer Gerechtigkeit und 
Menschenwuerde, seine Motive, seinen Lebensweg und die aktuelle 
Situation seines Einsatzes gegen das Staudamm-Projekt Belo Monte: Im 
Kampf fuer Amazonien. 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt 14,-- euro
> Mittwoch, 22.5.
IWK, 18,30, Feministische Theorie und Gender Studies, Michael 
Meuser/Dortmund: Die Entdeckung der "neuen Vaeter" Ambivalenzen 
aktiver Vaterschaft. 1090 Bergg.17
> Donnerstag, 23.5.
ORF, RadioCafe, 19h, Radiokolleg zum Mitreden: Warum Radfahren? 
Spiessrutenlauf und Lebensstil. 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt frei
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin