**********************************************************
  akin-Pressedienst.
  Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 17. April 2013; 04:48
  **********************************************************
  
  BRD:
  
  > Der "Hartz-IV-Mord" und die liebe Polizei
  
  Als "Hartz-IV-Mord" wurde in den letzten Tagen der Tod einer 
  67jaehrigen Mindestrentnerin bekannt. Die kranke Rentnerin Rosemarie 
  F. war eine jener von den in Berlin von Zwangsraeungen Bedrohte, um 
  die sich ein immer staerker werdendes Netzwerk gegen Gentrifizierung 
  in der deutschen Hauptstadt wehrt. Eine Raeumung im Februar konnte 
  dank einer grossen Demo verhindert werden. Vor kurzem erhielt die alte 
  Dame auch ein aerztliches Attest, dass ihr eine Raeumung nicht 
  zumutbar sei. Doch auch das nutzte nichts -- am 9.April wurde die 
  Rentnerin unter dem Einsatz von kolportierten 140 Polizisten aus ihrer 
  Wohnung vertrieben. Zwei Tage spaeter verstarb sie in einer 
  Waermestube der Berliner Kaelte-Nothilfe.
  
  Das Buendnis "Zwangsraeumung verhindern" rief in Folge fuer den 
  12.April zu einer Demo auf. Die Berliner Polizei reagierte 
  unmissverstaendlich: Wenige Stunden vor der Demo affichierte sie in 
  Hauseingaengen des Graetzels, wo der Protest- und Trauermarsch geplant 
  war, eine "Mieterinformation" mit der Warnung: "Die Polizei wird 
  diesen Aufzug begleiten. Wir moechten sie bitten, darauf zu achten, 
  die Hauseingaenge geschlossen zu halten, damit Unbefugte nicht das 
  Haus betreten koennen!"
  
  Nach dieser Stimmungsmache war natuerlich auch das Verhalten auf der 
  Demo: Es kam laut Blogberichten zu einem Vorstoss der Polizei gegen 
  die Demo, wo mehrere Teilnehmer verletzt wurden und einer sogar das 
  Bewusstsein verlor und einen Rettungswagen brauchte.
  
  Das Buendnis gegen Zwangsraeumungen brach daraufhin die Demo ab, 
  mobilisiert aber nun verstaerkt zu neuen Protesten -- ganz allgemein 
  gegen die Wohnungspolitik und auch immer wieder wegen Einzelfaellen, 
  die aehnlich gelagert sind wie jener der verstorbenen Rosemarie F.
  (akin)
  
  Infos:
  http://zwangsraeumungverhindern.blogsport.de/
  http://www.gegen-hartz.de/
  
  
  
  ***************************************************
  Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
  nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
  muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
  veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
  Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
  Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
  Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
  Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
  verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
  akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
  
  *************************************************
  'akin - aktuelle informationen'
  a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
  vox: ++43/1/535-62-00
  (anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
  http://akin.mediaweb.at
  akin.redaktion{AT}gmx.at
  Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
  Bank Austria, BLZ 12000,
  223-102-976-00, Zweck: akin