**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 10. April 2013; 02:23
**********************************************************
Wien:
> Aspern wieder ohne Gaensebluemchen?
Der "Wagenpark Gaensebluemchen" muss wiedermal umziehen. Dessen 
BewohnerInnen sind angefressen. Der Grund fuer den Rauswurf von der 
bisherigen Heimstaette: Die 3420 Aspern Development AG will jetzt mit 
den Infrastrukturarbeiten fuer die geplante Seestadt Aspern beginnen. 
Dort sollen auf dem ehemaligen Flugfeld bis zum Jahr 2028 neben 
Betriebsstaetten auch 8500 Wohnungen entstehen.
Doch die Gaensebluemchen sehen nicht so ganz ein, warum deswegen kein 
Platz sein sollte: "Freie Flaechen gibt es in der Seestadt ohne Ende, 
das Entwicklungsgebiet umfasst 240 Hektar Acker, von dem derzeit nur 
ein kleiner Anteil bebaut wird", heisst es in einer Aussendung. Die 
Errichterfirma hingegen besteht darauf, dass auf dem ganzen Gelaende 
Erschliessungsarbeiten durchgefuehrt werden muessten, und deswegen 
.kein Platz fuer eine Wagenburg sei.
Jetzt ist die Wagentruppe zu einer Dauerkundgebung vor das 
Verwaltungsgebaeude 3240 AG uebersiedelt und fordert Gespraeche. 
Sollte nichts dabei herauskommen, wird der Konvoi sich wieder irgendwo 
an einer Strasse hinstellen muessen, das Problem waere prolongiert.
Diese Auseinandersetzung um di Nutzung von Brachflaechen zieht sich 
schon laenger hin: Letzten Juli war dem Wagenplatz Gaensebluemchen ein 
Grundstueck in der Seestadt Aspern in Aussicht gestellt, dann aber 
doch verweigert worden. Die Errichterfirma auch damals argumentierte 
mit zu wenig Platzangeboten und Sicherheitsproblemen. Nach einem Monat 
Demonstration am Strassenrand und kritischer Nachfrage von einigen 
Medien, wurde der Wagentruppe fuer August und September eine kleine 
Flaeche zur Verfuegung gestellt. Diese Zeit sollte genutzt werden um 
in Kooperation mit der Stadt eine laengerfristige Loesung fuer den 
Wagenplatz zu finden.
Daraus wurde schlussendlich nichts und die Gruppe musste zurueck auf 
die Strasse (Oktober bis Dezember) um von dort wieder auf ihre 
Situation aufmerksam machen. Nach zaehen Verhandlungen und weiteren 
Anfragen verschiedener Medien wurde erneut kurzfristig die 
Ueberwinterung in der Seestadt ermoeglicht. In Gespraechen habe es 
anfaenglich sogar geheissen, dass eine laengerfristige Loesung in der 
Seestadt ermoeglicht werden koennte, so die Gaensebluemchen.
(akin)
Info: http://gaensebluemchen.wagenplatz.at/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin