**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 27. Maerz 2013; 01:05
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine ab Montag, 1.April 2013
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung 20.3. bis 8.9.2013: Alle meschugge? 
Juedischer Witz und Humor. 1010 Dorotheerg.11, geoeffnet So - Fr 9-18h
Karl Marx Hof, Ausstellung bis 2.5.: Gehn ma halt a bisserl unter.. 
Hundert Jahre Jura Soyfer. 1190 Halteraug.7
Salzburg, Museum, bis 2.6. Ausstellung: Robert Jungk: Weltbuerger und 
Salzburg. Geoeffnet Di - So 9- 17h, Mozartplatz 1
Gesellschaft- u.Wirtschaftsmuseum, Ausstellung: Gutes Leben und 
Soziale Gerechtigkeit - Ilse Arlt - Pionierin der oesterr. Fuersorge-, 
Armuts- und Wohlergehensforschung. Bis 28.Juni 2013, geoeffnet Mo - Do 
9-18h, Fr 9-14h. Feiertage und zu Wr.Schulferien geschlossen. 1050 
Vogelsangg.36
Filmmuseum, 18.4. bis 6.5.: Hanns Eisler - Kompositionen fuer den 
Film: Hinter seinen Liedern hoert man mehr als seine Stimme: sein 
Jahrhundert. Infos ueber die Liste der ausgewaehlten Filme unter 
www.filmmuseum.at, Tel.533 70 54/19
Der Verein Gedenkdienst veranst. eine Studienreise nach 
Theresienstadt, Aufenthalt und Besichtigungen in Prag. Kosten 
inkl.Unterkunft, Verpflegung, Eintritte Begleitung: 300,--. Anm: 
http://www.gedenkdienst.at, Tel. 5810490. Ein Info-Abend findet am 
9.4. in der VHS Hietzing um 19h statt, 1130 Hofwieseng.48
> Montag, 1.4.
Osterspaziergang 2013 - Josefstadt, 1080 Wien: Heimat alter 
Waffenschmieden + "Pflichtjaomadln" ... Wem gewaehrst du Asyl? 
Treffpunkt vor der Votivkirche, Rooseveltplatz 8, 1090 Wien. Themen: 
1. Votivkirche - Asyl, 2. MA 7 Friedrich-Schmidt-Platz 5 - 
Schweigeminute,3. Josefstaedter Strasse 21-23 - Pflichtjahrmaedchen, 
4. Josefsgasse 8-10 - Waffenproduktion-eport-gewalt. Aktive Teilnahme 
textueller, gesanglicher oder referierender Art, zu obigen Themen 
erwuenscht.
> Dienstag, 2.4.
Pankahyttn, 18h, Film: Wien ist ... Ereignisse um die Raeumung der 
damals besetzten Haeuser Aegidigasse und Spalowskygasse. 1150 
Johnstrasse 45
> Mittwoch, 3.4.
7stern, 18,30, Disk: Grundeinkommen - das hab ich mir verdient. 1070 
Siebensterng.31
Votivkino, 18,30, Benefiz zugunsten des Refugee-Camp. 1090 Waehringer 
Str.12
Volkstheater Wien, Rote Bar, 22,15: Diskussion um das 
Oesterreich-Bild. Typische Oesterreichisch? Eintritt frei
> Mittwoch, 3.4.
Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien; 17:00h, 
Korruption.Grauzone.NetzwerkenVon der Gefaellingkeit zur Korruption,
Votivkino, Waehringerstrasse 12, 1090 Wien, . 19:00h 
Benefiz-Filmvorfuehrung "Auslaender raus" zugunsten des Refugee-Camp 
Vienna,
> Donnerstag, 4.4.
Amerlinghaus, 19h, Filmreihe Palaestina - Israel: Kurzfilme von Frauen 
in den besetzten Gebieten ueber das Leben und die Probleme von Frauen 
in Palaestina. Veranst. von den Frauen in Schwarz/Wien. 1070 Stiftg.8
Wiener Hauptbuecherei, 19:00 Uhr ZARA:Talk, Thema: Situation 
auslaendischer Studierender in Oesterreich
> Freitag, 5.4.
Oesterreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, Vogelsanggasse 
36, 1050 Wien; Buchpraesentation: Ohne Filter. Arbeit und Kultur in 
der Tabakfabrik Linz
> Samstag, 6.4.
Cafe Sperlhof, 19h, Marxistischer Studienzirkel zum Thema: Marxismus 
und Religion. U.a. Referat ueber das Volksbegehren gegen 
Kirchenprivilegien. 1020 Grosse Sperlg.41
Salzburg, Robert Jungk Bibliothek, 1zu1-Vernetzungstreffen fuer 
Initiativen und Einzelpersonen aus dem Bereich der 
Entwicklungszusammenarbeit aus ganz Oesterreich. Infos www.1zu1.at
> Montag, 8.4.
AK Bildungszentrum, 8,30 - 17,30: BuergerInnenbeteiligung in der 
Stadt: zwischen Demokratie und Ausgrenzung. 1040 Theresianumg.16-18, 
Anm. bis 2.4. Tel. 50165 - 3047, e-mail: stadt@akwien.at
AK-Bibliothek, 19h, Buchpraes. ueber die Ergebnisse der Konferenz: 
Arbeitskaempfe in China - fand 2011 in Wien statt. 1040 Prinz Eugen 
Strasse 20-22
Amerlinghaus, 20h, Richard Weihs: Wilde Worte. 1070 Stiftg.8
Donaucitykirche, 18h: Damoklesschwert Atomruestung. 1220 
Donaucitystr.2, U 1 Kaisermuehlen
ORPHEUM, Orpheumgasse 8, 8020 Graz Young-Austria-Wanderausstellung 
Vernissage ab 18 h, Ausstellung * Film * Lesung geoeffnet: Mo. - Fr.: 
10 - 12 h + 14 - 19h + waehrend der Veranstaltungen. Eintritt frei!
> Dienstag, 9.4.
Bibliothek der Arbeiterkammer Wien, Prinz-Eugen-Str. 20-22, 1040 Wien 
19.00 Uhr, Egger/Fuchs/Immervoll/Steinmassl (Hg.): ARBEITSKAeMPFE UND 
WIDERSTAND IN CHINA, Buchpraesentation
"Shakespeare", Salzburg, Hubert-Sattler-G. 3 (Mirabellplatz) 19 Uhr: 
Veranstaltung: Sudan: Kolonisierung, Widerstand und Buergerkrieg - ein 
historischer Ueberblick und eine sozialistische Perspektive
> Mittwoch 10.4.
FORBA Aspernbrueckengasse 4/5, 1020 Wien 17:00-19:00h Mehr Jobs? 
Bessere Jobs? Arbeitsbedingungen in Wachtumsbranchen Anmeldung 
office@forba.at
> Donnerstag, 11.4.
Amerlinghaus, 19h, Infoabend & Film: Veranstaltung der 
Guatemalasolidaritaet
ebenda, Galerie, 19,30, GegenStandpunkt Disk: Wozu braucht es den 
Sozialstaat: wegen oder gegen Armut. 1070 Stiftg.8
> Samstag, 13.4.
Urania, Dachsaal, Uraniastrasse 1, 1010 Wien 9:30-17h, 
Zukunftskongress Demokratie mit einem breiten Programm und einem 
Workshop zu Wirtschaftsdemokratie mit Paul Kolm, Rene Schindler, 
Birgit Schatz und Markus Koza", Infos www.gbw-wien.at
> Montag, 15.4.
Amerlinghaus, 19h, Lesung mit Musik: Frauen reisen, was ihnen alles 
widerfaehrt, welche Klischees, mit Renat Welsh u.a.
Diplomatische Akademie, 18,15, Laendersymposion SUDAN. 1040 
Favoritenstr.15a
> Dienstag, 16.4.
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien, 19 Uhr: Gerhard Senft (Hg.) LAND UND 
FREIHEIT Zum Diskurs ueber das Eigentum an Grund und Boden in der 
Moderne. Diskussion mit Gerhard Senft (Herausgeber) und Amelie Lanier 
(Autorin)
"Shakespeare", Salzburg, Hubert-Sattler-G. 3 (Mirabellplatz) 19:00: 
SLP Diskussion: Aegypten zwischen zwei Revolutionen - ein Bericht aus 
Kairo
> Mittwoch, 17.4.
Gruene Brigittenau, 19,30, Disk. zum Thema Laermschutz: Laermoase 
Stadt - wie kommen wir zur Ruhe? 1200 Hannoverg.13
Literaturhaus, 19h, Gespraech mit Lesung: Zerstoerte Leben - 
vergessene Opfer der NS-Medizin. 1070 Zieglerg.26a
Volkstheater Wien, 22:15, Showtime fuer Pilz & Band: Wie geschmiert. 
Ein bunter musikalischer Korruptionsabend mit Peter Pilz
OKAZ, Gusshausstrasse 14/3, 1040 Wien, 19 Uhr Petra Wild: APARTHEID 
UND ETHNISCHE SAeUBERUNG IN PALAeSTINA, Der zionistische 
Siedlerkolonialismus in Wort und Tat. Buchpraesentation
> Donnerstag, 18.4.
Amerlinghaus, 19h, 1.Wr.Lesetheater, Frauen lesen Frauen- Vilma 
Neuwirth: Glockeng.29 im 2. Bezirk, Erinnerungen 1938 bis 1945. 1070 
Stiftg.8
VHS Ottakring, Workshop bis 19.4.: Kultur ist politisch. Beginn jew. 9 
Uhr, Kosten 50,-- euro, Anm: www.vhs.at/vhs16, Tel.89 174-116000. 1160 
Ludo Hartmann Platz 7
Salzburg, Museum, 18,30, Gespraech "Robert Jungk und die 
Anti-Atomkraft-Bewegung, Mozartplatz 1
Haus der EU, Wien 19 - 21: A Life on hold - Leben in der 
Warteschleife, Wiederansiedlung von Fluechtlingen in der EU
> Montag, 22.4.
7stern, 19h, Vortrag: Herausforderungen der Stadtentwicklung Wien. 
1070 Siebensterng.31
> Mittwoch, 24.4.
Oesterr.Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 19h, Vortrag: Social 
Settlements - ueber die Verbreitung einer Idee in Oesterreich-Ungarn. 
1050 Vogelsangg.36
> Donnerstag, 25.4.
25.4.2013: Erste Wiener Internationale Arbeitslosenkonferenz - Die 
Falle schnappt zu: Arbeitslosenpolitik in Oesterreich und Europa, 
Grosser Saal des Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien, 
Theresianumgasse 16 - 18, A-1040 Wien, Pressekonferenz (9:00 Uhr), 
Teil 1: Sozial- und rechtswissenschaftliche Erkenntnisse (10:00 - 
14:00 Uhr), Teil 2: Sicht und Organisierung der Betroffenen (15:00 - 
19:00), Kurzvortraege und Open Space. Anmeldung: 
kontakt@aktive-arbeitslose.at
> Freitag, 26.4.
7stern, 19h, Eva Brenner, Walter Baier: Wie hipp ist die Neue Rechte? 
Und TeilnehmerInnen am Transform!Europe. 1070 Siebensterng.31
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin