**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 27. Maerz 2013; 01:11
**********************************************************
Wien:
> "Wir sind hier nicht in den USA"
Zivilpolizei stuermt in "Pizzeria Anarchia" mit gezogenen Waffen
Am Dienstag, dem 19.3.2013, fand eine Razzia der Kriminalpolizei im 
Kulturzentrum "Pizzeria Anarchia" in Wien-Leopoldstadt statt. Ca. 20 
Personen schauten zu dieser Zeit am woechentlichen Filmabend "Waltz 
with Bashir", ein Film ueber das Massaker von Sabra and Shatila im 
Jahr 1982, und die subjektive Verarbeitung von Gewaltakten.
Um 23:10 Uhr wurde die Tuere von der Pizzeria eingetreten und mehrere 
Maenner stuermten mit gezogener Waffe in den Eingangsbereich, in dem 
sich zu dieser Zeit eine Person befand. Diese floh daraufhin schreiend 
in den Raum, wo der Film gezeigt wurde. Ihr folgten mindestens zwei 
Maenner mit gezueckter Waffe in den Raum und richteten die Waffen auf 
Personen und forderten diese auf, gefaelligst sitzen zu bleiben. Da 
die Tuere zwischen Eingangsraum und dem Raum, in dem der Film lief, 
geschlossen war, hatte niemand von den anwesenden Personen das 
gewaltsame Eindringen der Bewaffneten bemerkt. Das heisst, dass die 
Leute die sich gerade einen Film ueber Kriegsverbrechen ansahen, 
ploetzlich von realen Personen mit realen Waffen bedroht wurden. Die 
Maenner, die in Verbindung mit ihren gezogenen Waffen jegliche 
Gewaltakte vorstellbar machten, drohten den Leuten, sitzen zu bleiben. 
Erst nach mehrmaligem Nachfragen, gaben sie vor, Polizisten zu sein. 
Mittlerweile waren um die zehn bewaffnete Maenner in der Pizzeria.
Der erste Bewaffnete, gekleidet mit grauer Jogginghose und 
Kapuzenpullover, welcher den Raum mit gezueckter Waffe betrat, stand 
zwischen den Leuten und weigerte sich trotz mehrfacher Nachfrage, sich 
auszuweisen. Erst als der Film ausgeschaltet war, und das Licht 
brannte, gaben die Maenner zu verstehen, dass sie nach einer Person 
suchen. Erst nach einiger Zeit stellte sich die Bedrohungssituation 
als eine Suche nach einer Einzelperson, welche angeblich Drogen 
verkauft haben soll, heraus. Ihre Beschreibung beschraenkte sich auf 
ein Kleidungsstueck.
Mehrere Maenner durchsuchten die Raeumlichkeiten, ohne dass jemand von 
uns als Zeug_in dabei sein konnte. Nach einiger Zeit begannen die 
ersten der Maenner, ihren Polizeiausweis zu zeigen, zuerst nur 
sekundenschnell, nach mehrmaligem Nachfragen dann so, dass ihre 
Nummern aufgeschrieben werden konnten. Der Polizist mit der 
Dienstnummer 9118233 gab sich dabei mehrmals als Einsatzleiter aus.
Gleichzeitig begannen zwei der Maenner, Anwesende zu mustern. Nach 
kurzem drehten sie sich zu einem Menschen mit etwas dunklerer 
Hautfarbe, und befahlen ihm, aufzustehen. Sie kontrollierten kurz 
seine Taschen, drehten sich dann aber schnell zu einem weiteren Mann 
mit dunkler Hautfarbe. Ein bewaffneter Mann zeigte auf ihn und machte 
klar, dass dies die gesuchte Person sei. Sofort gingen zwei weitere 
auf ihn zu und packten ihn an den Schultern, drehten ihn hoch, 
durchsuchten ihn kurz und legten ihm Handschellen an. Dieser wurde 
nach vorne gebracht und systematisch durchsucht. Sie fanden jedoch 
nichts nach dem sie gesucht haetten und fragten die Person darauf: "Wo 
hast du das Geld?" Kurz danach brachten sie ihn jedoch nach draussen, 
weil sich die Leute um die Szene sammelten. Wie wir mittlerweile 
wissen, handelt es sich bei der Person um eine mit ungeklaertem 
Aufenthaltstatus. Obwohl bei der Person weder Drogen noch Geld 
gefunden wurden, wurde sie in U-Haft genommen, wo sie sich nach wie 
vor befindet.
Immer wieder wurden die Maenner nach einem Durchsuchungsbefehl 
gefragt. Sie konnten aber keinen vorweisen. Ein der Bewaffneten 
meinte: "Wir sind hier nicht in den USA, deshalb brauchen wir keinen 
Durchsuchungsbefehl".
Nach ca. 15 Minuten verzogen sich die Maenner nach draussen, gefolgt 
von den in der Pizzeria Anwesenden. Nach kurzer Diskussion begannen 
sie, in ihre zivilen Autos zu steigen und wegzufahren. Die vorher in 
Handschellen gelegte Person wurde gewaltsam mitgenommen. Das letzte 
was wir hoerten, war die Drohung: "Wir kommen wieder."
Waehrend der ganzen Aktion verhielten sich die Polizisten aeusserst 
aggressiv und einschuechternd. Vor allem die Verweigerung jeglicher 
Information zu ihrem Handeln sorgte fuer eine furchteinfloessende 
Situation. Dazu ein Beispiel: Als eine Person nach dem Ausweis des 
Einsatzleiters fragte, schrie dieser sie an. Die Person sagte, dass er 
auch normal mit ihr reden koenne. Der Polizist antwortete darauf: 
"Wenn ich schreie, haben Sie einen Trommelfellriss!"
(Pizzeria-Aussendung/bearb.)
https://pizza.noblogs.org/post/2013/03/23/polizei-uberfallt-pizzeria-mit-gezogenen-waffen/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin