**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 6. Maerz 2013; 02:01
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 7.Maerz 2013
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Juedisches Museum, Ausstellung 20.3. bis 8.9.2013: Alle meschugge? 
Juedischer Witz und Humor. 1010 Dorotheerg.11, geoeffnet So - Fr 9-18h
Karl Marx Hof, Ausstellung bis 2.5.: Gehn ma halt a bisserl unter.. 
Hundert Jahre Jura Soyfer. 1190 Halteraug.7
Salzburg, Museum, bis 2.6. Ausstellung: Robert Jungk: Weltbuerger und 
Salzburg. Geoeffnet Di - So 9- 17h, Mozartplatz 1
Gesellschaft- u.Wirtschaftsmuseum, Ausstellung: Gutes Leben und 
Soziale Gerechtigkeit - Ilse Arlt - Pionierin der oesterr. Fuersorge-, 
Armuts- und Wohlergehensforschung. Bis 28.Juni 2013, geoeffnet Mo - Do 
9-18h, Fr 9-14h. Feiertage und zu Wr.Schulferien geschlossen. 1050 
Vogelsangg.36
Der Verein Gedenkdienst veranst. eine Studienreise nach 
Theresienstadt, Aufenthalt und Besichtigungen in Prag. Kosten 
inkl.Unterkunft, Verpflegung, Eintritte Begleitung: 300,--. Anm: 
http://www.gedenkdienst.at, Tel. 5810490. Ein Info-Abend findet am 
9.4. in der VHS Hietzing um 19h statt, 1130 Hofwieseng.48
> Donnerstag, 7.3.
Filmhaus am Spittelberg, EU XXL Jour fixe im Konferenzsaal, 18h: 
Demokratie live - die Kultursprecher der Parteien zur 
Urheberrechtsnovelle. Anm: fritz.niemann{AT}eu-xxl.at, 1070 
Spittelbergg.3
Depot, 19h. feminismen diskutieren: Queere Weiblichkeit. 1070 Breite 
Gasse 3
Amerlinghaus, 19h, Filmreihe Palaestina: Wahdon (Alone) und Fragments 
of a lost Palestine/ Frauen in Schwarz. 1070 Stiftg.8
ebenda, 19h, Podiumsgespraech: Blicke auf die arabischen Umbrueche. 
Podiumsgespraech und Zeitschriftenpraesentation mit Helga Neumayer und 
Claudia Dal-Bianco/Frauensolidaritaet
Frauenzentrums-Bar, 19,30, Lesung mit Elfriede Hammerl: Backlash? 
Anschl.Gespraech: Brauchen wir keine Frauenhaeuser mehr? Bedeutet ein 
Universitaetsabschluss Zugang zu allen Berufsebenen? Leisten Maenner 
selbstverst. und von sich aus 50% der unbezahlten Arbeit? Wann war 
noch mal der "equal pay day"? 1090 Waehringerstr.59
ekh, 20h, Buchpraes.: Schein oder nicht Schein - Konstruktion und 
Kriminalisierung von "Scheinehen" in Geschichte und Gegenwart. 1100 
Wielandg.2-4
Abgesagt: 7stern, Karl Marx - Denker und Revolutionaer. Soll am 14.Mai 
nachgeholt werden.
> Freitag, 8.3.
Abschied von Alexander Parschalk - die Trauerfeier findet um 15 uhr 
auf dem Neustifter Friedhof, Poetzleinsdorfer Hoehe Tor 3,Halle 2
Internationaler FrauenKampfTag, Frauenkundgebung um 17 Uhr: 1100 
Quellenstrasse/Favoritenstrasse, um 18 Uhr dort Demo-Beginn in der 
Favoritenstrasse bis zum Suedtirolerplatz, danach gemeinsame U 1 - 
Fahrt bis Stephansplatz, ca 19 Uhr Zwischenkundgebung am 
Stephansplatz, dann weiter mit der DEMO. Danach FrauenLesbenFest in 
der FZ-Bar 1090 Waehringer Strasse 59/Eingang Ecke Prechtlgasse
Arena Bar, 19,30, ein vielseitiger Abend ueber die Reformpaedagogin 
Eugenie Schwarzwald - gestaltet Robert Streibel zum Frauentag. 1050 
Margaretenstr.117
Wr.Rathaus, 15-19h, Thema zum Frauentag: Verteilungsgerechtigkeit, mit 
Sandra Frauenberger und Martina Wurzer
Theater Nestroyplatz, 19h, Ehrung "Frau des Jahres 2013". 1020 
Nestroyplatz 1
Krems-Stein, Salzstadl, 20h, Erzaehltheater: Wo die wilden Weiber 
wohnen. Donaulaende 31, Eintritt frei - Spenden erbeten
Graz, 17h, Treffpunkt zum FrauenStadtSpaziergang am Sparkassenplatz 3, 
bei der Wuerdigungstafel fuer Olga Neuwirth
Frauenfilmnaechte in Oberoesterreich am Internationalen Frauentag: 
Infos unterfrauen.ooe.gruene.at oder Tel.0732 739400-50
Salzburg, Arge Kultur, 18h, Film & Diskussion: Feminismus & Popkultur. 
Eintritt frei
> Samstag, 9.3.
Spaziergang anl. der UNO-Drogenkonferenz ab 13h vom Schwedenplatz zur 
Uno-City
SPOe Alsergrund, 18h, Buchpraes: Der Urkommunismus - auf den Spuren 
der egalitaeren Gesellschaft. 1090 Marktgasse 2
Baeckerei, 14h, Zustimmung gegen Heteronormativitaet - Consent is 
sexy. Veranst. rund um den 8.Maerz. 1150 Tannengasse 1/Ecke 
Felberstrasse
Salzburg, Hotel Brunnauer, 9 Uhr, Naturfreunde Umweltkonferenz: 
Zukunft, Energie, Wende! Ist Europa am richtigen Weg? Anm: 
www.umwelt.naturfreunde.at
> Montag, 11.3.
Umweltministerium, 10,30 - 11,30, KUNDGEBUNG am Fukushima-Tag: 
AKW-Betreiber muessen in voller Hoehe haften! Kein 2.Fukushima! Stopp 
Risiko-Reaktoren rund um Oesterreich. 1010 Stubenring 1
Amerlinghaus, 20h, Richard Weihs und Jutta Treiber: Wilde Worte: 
Liebestrommeln - ein Kur-Schmonzette. 1070 Stiftg.8
Wr.Volkstheater, Empfangsraum, 19,30, FPOe-Watch 3
> Dienstag, 12.3.
KUNDGEBUNG Platz vor der Donaucitykirche ab 18h: An 1938 Erinnern - 
fuer heute daraus lernen! U 1 Kaisermuehlen, Ausgang Schuettaustrasse 
Richtung Donaucity
Amerlinghaus, 18h, Treffen des Griechenland-Solidaritaetskomitees
OKAZ, 18,30, Debatte um politische Perspektiven, Vortrag und Disk. mit 
Albert F.Reiterer: Planung als Alternative? Skandaloese Einkommen der 
Wirtschafts-Eliten, die Finanzspekulation mit den Milliardengeschenken 
an die Banken, die Milliarden-Verlusten der Bevoelkerung entsprechen. 
Der Wahnsinn des Euro treibt Laender in den Bankrott... 1040 
Gusshausstr.14/3
Rep.Club, 19h, Frauen lesen Frauen: Lili Koerber "Eine Oesterreicherin 
erlebt den Anschluss". 1010 Rockhg.1
Salzburg, Shakespeare, 18,30, SLP-Disk: Kein Sozialismus ohne 
Frauenbefreiung, keine Frauenbefreiung ohne Sozialismus. Hubert 
Sattler Gasse 3
> Mittwoch, 13.3.
Europaeischer Aktionstag anl. des EU-Fruehjahrgipfels auch in Wien:
1010 Stephansplatz/Stock im Eisen, 14 - 16h: Rettet die Menschen, 
nicht die Banken. Attac, Gewerkschaften u.a.;
"Waere die Jugend eine Bank, haettet ihr sie schon laengst gerettet!", 
OeGB-Demo vor dem EU-Haus, Wipplingerstrasse 35, 1010, 11h
Juedisches Museum, 14h, Rundgang durch das Museum: 75 Jahre Anschluss 
und erste Ausschreitung gegen die juedische Bevoelkerung. 1010 
Dorotheerg.11
AAI, 19h, Lesung und Diskussion mit der syrischen Schriftstellerin 
Samar Yazbek: Im Kreuzfeuer. 1090 Tuerken str.3
Cafe-Keller Falk, 19,30, Lesetheater: Stalins unterdrueckte Dichter 
und das Stalin-Epigramm. 1220 Wagramer Strasse 137
Fachbuchhandlung des OeGB-Verlags, 18h, Buchpraes. und Podiumsdisk: 
Gesund, sozial und nachhaltig managen - Handbuch fuer 
verantwortungsvolle Fuehrungskraefte. 1010 Rathausstr.21
Evang.Akademie, 2. Stock, Seminarraum 5, 18,30: 
Christlich-marxistischer Arbeitskreis. 1090 Schwarzspanierstr.13
21er Haus/Salon fuer Kunstbuch, 18 bis 21h, zum 40. Geburtstag der 
Grazer Autorinnen/Autoren laden ein: Rolf Schwendter, Friederike 
Mayroecker, Marie-Therese Kerschbaumer, Robert Schindel, u.a.: Lyrik 
im Maerz. 1030 Arsenalstr.1
Ebensee, Trauungssaal der Marktgemeinde, 19,30, Vortrag von Christian 
Felber: Aufbruch in eine menschlichere, oekologischere, regionalere 
Wirtschaft - die Gemeinwohl-Oekonomie als Alternative
Linz, Martin Luther Platz 1, 12-13h Aktion: Solidaritaet statt 
Kuerzungswahn
> Donnerstag, 14.3.
Bruessel, gesamteuropaeische Demonstration: Unsere Demokratie gegen 
ihr Spardiktat. Infos http://www.foraeuropeanspring.org/ und 
www.unsereuropa.at
Literaturhaus, 19h, Lesung & Gespraech: Emigration aus dem Osten, Exil 
in der Mitte Europas. 1070 Zieglerg.26a
Amerlinghaus, 19h, Lesung mit Musik - von Frauen und Frauen und 
Genderthemen
Renner-Institut, bis 15.3. Forum Migration & Entwicklung - AVP - 
Internat.Konferenz Entwicklung entwickeln - Anm: www.vidc.org, 1120 
Hoffingerg.7
Rep.Club, 19h, Lesung: Young Austria 1938 - 1947 - OesterreicherInnen 
im britischen Exil. 1010 Rockhg.1
OeGB Catamaran, Grete Rehor Saal, 18,30, Robert Misik praesentiert: 
"Erklaer` mit die Finanzkrise" und "Marx fuer Eilige"
> Freitag, 15.3.
Antifaschistische DEMONSTRATION in Wien, ab 15 Uhr 1010 
Seitenstettengasse/Judengasse: Maerz 1938 - das austrofaschistische 
Regime kapitulierte kampflos
Amerlinghaus, 18h, Vortrag & Diskussion: Peer-Produktion und globale 
Doerfer: Visionen fuer das gute Leben nach dem Kapitalismus
Linz, Lehrgang fuer Aktive Gewaltfreiheit - drei 2-taegige Module, 
Anm: office{AT}versoehnungsbund.at
Salzburg, Robert Jungk-Bibliothek, 14-18h, Workshop: Forum 
Zivilgesellschaft Salzburg - Zusammenarbeit in sozialen Bewegungen. 
Imbergstr.2, Anm: jungk-bibliothek{AT}salzburg.at
> Montag, 18.3.
Diakonie Fluechtlingsdienst, 15,30, Broschuerenpraes. und Disk: Arbeit 
ohne Papiere... aber nicht ohne Rechte! 1170 Steinerg.3
Oesterr.Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Oekologisierung des 
Stadtverkehrs: Maria Vassilakou referiert ueber ihre Projekte und 
Vorhaben
ebenda, 19h, Stephan Schulmeister: Der Lernwiderstand der Eliten in 
einer grossen Krise. 1050 Vogelsangg.36
> Dienstag, 19.3.
WUK, Projektraum, 17-21h, Disk: EU-Krisenpolitik. Aushoehlung der 
Demokratie statt sozial-oekologisches Europa der Menschen? Ab 19,30 
Strategien gegen die Aushoehlung der Demokratie, Disk. in 
Arbeitsgruppen. 1090 Waehringer Strasse 59
Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 19h, Kinderelend in Wien - Hilfe 
durch Jugendwohlfahrt? 1050 Vogelsangg.36
Solidarwerkstatt, 19h, Themenabend: Bedingungsloses Grundeinkommen - 
ein gutes Leben fuer alle? 1170 Rosensteing.69/6
Aktionsradius, 19,30, Hommage zum 20.Todestag: Viktor Matejka. 1200 
Gaussplatz 11, Eintritt 8,-- euro
Salzburg, Shakespeare, 18,30, SLP-Vortrag und Disk: 10 Jahre nach dem 
Beginn des Irakkriegs, welche Lehren koennen aus dem imperialistischen 
Desaster und der Anti-Kriegs-Bewegung gezogen werden. Huber Sattzler 
Gasse 3
> Mittwoch, 20.3.
Uni Wien, HS 33, 1.Stock, Stiege VII, 19h, Rolf Roehrig: Jeder will 
sie, kaum einer kriegt sie: Gerechtigkeit - was ist das? 1010 
Universitaetsring
> Freitag, 22.3.
AUGE/UG Grundschulung fuer BetriebsraetInnen und solche, die es werden 
wollen, Freitag ab 16h und Samstag 20 bis 17h. Grundbegriffe des 
Arbeits- und Arbeitsverfassungsrechts, Gewerkschafts- und 
Betriebsratspolitik. Um Anmeldung wird gebeten, mail: auge{AT}ug-oegb.at, 
Tel. 505 19 52
> VORSCHAU
Ostern 2013 - Kunst- und Solidaritaetsreise Mexiko - 2 wochen 720,--  
euro plus flug. Anm. und Infos http://www.versoehnungsbund.at, oder 
rolandmex{AT}gmx.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin