**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 6. Maerz 2013; 02:08
**********************************************************
Wien/Arbeit:
> Doch keine Null?
Jetzt gibt es doch Gehaltsverhandlungen bei der Gemeinde Wien
Nun ist es tatsaechlich so weit: In der Gemeinde Wien haben 
Gehaltsverhandlungen begonnen, wie aus einem Schreiben des 
GdG-KMSfB-Gewerkschaftsvorsitzenden Christian Meidlinger hervorgeht. 
Die urspruenglich seitens der Gemeinde Wien angekuendigte und von der 
Gewerkschaft hingenommene Nulllohnrunde fuer die Gemeindebediensteten 
scheint damit vom Tisch zu sein! Ebenfalls sichergestellt zu sein 
scheint, dass es keine Einmalzahlungen gibt, sondern Lohnerhoehungen 
"nachhaltig wirksam" - also schemenwirksam - ausfallen sollen.
Das ist ein Riesenerfolg fuer all die Basisinitiativen auf 
Dienststellen und Betriebsebene, die gegen Nulllohnrunden bei den 
Gemeindebediensteten mobilisiert haben und ohne deren Druck es wohl 
nicht zu diesem Richtungsschwenk in der GdG-KMSfB gekommen waere. Das 
ist auch ein Erfolg unserer UG-Kampagne "Nullbock auf Nulllohnrunden".
Und hier sei aus dem Infoschreiben des Gewerkschaftsvorsitzenden, das 
u.a. auch an die KIV/UG erging, zitiert:
"Gehaltsverhandlungen fuer Wiener Gemeindebedienstete - nachhaltige 
Erhoehung ausser Streit gestellt.
Gestern haben Gehaltsverhandlungen zwischen der Stadt Wien und der 
Gewerkschaft der Gemeindebediensteten - Kunst, Medien, Sport und freie 
Berufe (GdG-KMSfB) stattgefunden. Vertreten war die Stadt durch 
Personalstadtraetin Sandra Frauenberger, fuer die GdG-KMSfB 
verhandelten Vertreter der Hauptgruppen und der Vorsitzende.
Bei dieser Verhandlung wurden die Budgetsituation der Stadt Wien, die 
Auswirkungen des Stabilitaetspaktes sowie die angespannte 
Wirtschaftslage diskutiert. In der Frage der Gehaltserhoehung kam es 
zu einer Annaeherung. Die Forderung der GdG-KMSfB nach einer 
nachhaltig wirksamen Erhoehung mit sozialer Komponente konnte ausser 
Streit gestellt werden. Die Variante einer Einmalzahlung ist somit 
abgewendet.
Nach intensiven Gespraechen wurden die Verhandlungen unterbrochen. Die 
naechste Runde folgt voraussichtlich kommende Woche. Ueber den 
weiteren Verlauf werden wir informieren."
(KIV-UG/gek.)
Quelle: 
http://diealternative.org/nulllohnrunden/2013/02/28/jetzt-ist-es-amtlich-gehaltsverhandlungen-bei-gemeinde-wien-haben-begonnen
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin