**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 6. Maerz 2013; 02:02
**********************************************************
Termin:
> 13.Maerz: Europaeischer Aktionstag
Anlaesslich des EU-Fruehjahrsgipfels (14. und 15. Maerz in Bruessel) 
rufen europaweit Organisationen und Gewerkschaften zu Aktionen, 
Streiks und Demonstrationen am 13. Maerz auf -- so auch in 
Oesterreich. Uns bisher bekannte Aktionen:
Attac-Aktion in Wien: Rettet die Menschen, nicht die Banken! Mittwoch, 
13. Maerz 2013, Uhrzeit: 14 bis 16 Uhr, Stephansplatz / Stock im Eisen 
Platz - Nehmt einen Regenschirm (intakt oder kaputt) mit! Menschen 
haben einen kaputten/zerflederten Schirm in der Hand; "Banker" in 
Anzug und Krawatte haben intakte Schirme, die sie vor dem Regen 
schuetzen.
Attac-Aktion in Linz: Solidaritaet statt Kuerzungswahn! 13.3. 12-13 
Uhr, Martin Luther Platz 1, Linz
Weitere Infos ueber diesbezuegliche Attac-Aktivitaeten: 
http://www.unsereuropa.at
OeGB-Aufruf: Waere die Jugend eine Bank, haettet ihr sie schon laengst 
gerettet! - 5,8 Millionen Jugendliche in der EU sind arbeitslos, das 
sind 22,7 Prozent! In Griechenland und Spanien sind es sogar ueber 56 
Prozent. Die Europaeischen Gewerkschaften nehmen das nicht laenger hin 
und verlangen mehr Einsatz fuer die Jugend. Unter dem Motto "Waere die 
Jugend eine Bank, haettet ihr sie schon laengst gerettet" werden OeGB, 
Gewerkschaften und weitere Organisationen vor dem Haus der EU diesen 
Einsatz einfordern. Es geht dabei auch um Jugendliche in Oesterreich, 
denn wenn nicht rasch etwas gegen die horrende Jugendarbeitslosigkeit 
unternommen wird, wenn die Sparkurse nicht umgehend beendet werden, 
dann wird die Krise auch uns staerker treffen: 13.3., 11h, EU-Haus, 
Wipplingerstrasse 35, 1010 Wien
Am 14. Maerz findet in Bruessel eine gesamteuropaeischen Demonstration 
statt: "Unsere Demokratie gegen ihr Spardiktat!"
Homepage des europaweiten Aktionstages: 
http://www.foraeuropeanspring.org/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin