**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 6. Maerz 2013; 02:05
**********************************************************
Graz/Termin:
> Prozess gegen Polizisten
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Wie Martin Balluch in seine Blog 
berichtet, kommt ein Polizist wegen eines Uebergriffs nun doch 
tatsaechlich vor eine Strafrichterin. Der Tierschuetzer Balluch war 
Anfang Dezember 2011 von einem Polizist niedergeschlagen worden und 
dann auch noch weiter misshandelt.
Dabei waere die Polizei sogar war von dem Tierschuetzer gerufen 
worden, weil zu diesem Zeitpunkt eine Jagd seiner Meinung nach 
gesetzwidrig in bewohntem Gebiet stattfand. Doch die Exekutive griff 
ihn an und liess die JaegerInnen, die gerade eine Treibjagd auf 
Zuchtfasane veranstalteten, unbehelligt. Der Polizist behauptete dann, 
der Tierschuetzer haette ihn geschlagen und er habe sich nur gewehrt. 
Diese Behauptung wurde von 2 Zeugen, dem Polizeikollegen des Taeters 
und einem Jaeger, bestaetigt. Doch ein Beweisvideo der 
TierschuetzerInnen konnte zeigen, dass der Polizist von sich aus den 
Tierschuetzer von hinten angegriffen hatte. Das Video ist noch immer 
online.
Laut Balluch habe der Polizist mittlerweile versucht, durch die 
Androhung einer Zivilklage die Entfernung des Videos aus dem Netz zu 
erzwingen -- bislang ohne Erfolg. Hingegen habe eine 
Massnahmenbeschwerde gegen die Polizeiaktion beim Unabhaengigen 
Verwaltungssenat Graz zur Feststellung gefuehrt, dass die Polizei bei 
dieser Amtshandlung Menschenrechte verletzt hat.
Jetzt folgt der Strafprozess gegen den Polizisten wegen 
Freiheitsentziehung, Koerperverletzung und Verleumdung. Richterin 
Gudrun Schmitt hat dafuer fuer den 11. und 18. Maerz jeweils von 9-17 
Uhr an das Landesgericht fuer Strafsachen Graz, Conrad-von-Hoetzendorf 
Strasse 41, Saal 3/pt, geladen.
(Balluchs Blog/akin)
Beweisvideo: 
http://www.vgt.at/filme/filme/dokumentationen/polizeitreibjagd/index.php
und http://www.youtube.com/watch?v=nyYKCbO0YII
Originaltext: http://www.martinballuch.com/?p=2156
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin