**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 12. Februar 2013; 20:04
**********************************************************
>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 14.Februar 2013
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Architekturzentrum im Museumsquartier, Ausstellung bis 25.2.2013: 
Sowjetmoderne 1955 bis 1991 - unbekannte Geschichten. Infos 
www.azw.at, Anm: office{AT}azw.at, 1070 Museumsquartier, taeglich 10-19h
Karl Marx Hof, Ausstellung bis 2.5.: Gehn ma halt a bisserl unter.. 
Hundert Jahre Jura Soyfer. 1190 Halteraug.7
Gesellschaft- u.Wirtschaftsmuseum, Ausstellung: Gutes Leben und 
Soziale Gerechtigkeit - Ilse Arlt - Pionierin der oesterr. Fuersorge-, 
Armuts- und Wohlergehensforschung. Vom 26.2. bis 28.Juni 2013, 
geoeffnet Mo - Do 9-18h, Fr 9-14h. Feiertage und zu Wr.Schulferien 
geschlossen. 1050 Vogelsangg.36
> Donnerstag, 14.2.
Parlament, 17 Uhr: One Billion Rising! Am Valentinstag sind alle 
Frauen und Maenner eingeladen, aufzustehen, zu tanzen und sich auf der 
ganzen Welt zu verbinden um der Gewalt gegen Frauen ein Ende zu 
bereiten, so auch in Wien.
Volksgarten Pavillon, After One Billion Rising PARTY, ab 19,30, 
Eintritt frei
Hietzinger Bezirksmuseum, 19h, Diskussion ueber Parkpickerl, 
Verkehrsprobleme etc. 1130 Am Platz 2
Gruene Bildungswerkstatt, 14h, Disk. mit Ruediger Maresch und Gruenen 
SeniorInnen: Die Stadt gehoert uns allen - die Zukunft der Mobilitaet. 
1060 Esterhazyg.21
KIV-Club, 18h, Markus Koza zu den Wahlen 2014 in der Gewerkschaft der 
Gemeindebediensteten, und die Arbeiterkammerwahlen. 1020 Grosse 
Mohreng.2/Odeongasse
Afro-Asiatisches Institut, bis 15.2. jew. 9-17h: Argumentation gegen 
Stammtischparolen. 1090 Tuerkenstr.3
> Samstag, 16.2.
DEMONSTRATION ab 14h Wien Westbahnhof: We demand our rights! Gleiche 
Rechte fuer alle - Solidaritaet mit der Fluechtlingsbewegung! Schluss 
mit Repression!
Schutzhaus zur Zukunft, ab 20,30 BALL: Linke Tanz. 1150 
Gunthergasse/Kleingarten auf der Schmelz
Goldegg/Salzburg, bis 17.2.: Nie ist zu wenig, was genuegt! Ein Nach- 
und Vordenk-Wochenende zu einem anderen Leben und Wirtschaften. Mit 
Marianne Gronemeyer, Heini Staudinger, Roland Dueringer, Gregor 
Sieboeck u.a.: Infos http://www.schlossgoldegg.at
> Montag, 18.2.
Bruno Kreisky Forum, 19h, Demokratie reloaded: Kundgebung heisst jetzt 
Flashmob - haben NGO´s ausgedient? Mit Barbara Blaha, Helge 
Fahrnberger, Peter Huemer, Philipp Sonderegger. 1190 Armbrusterg.15
L.E.O., 20h, Kabarett mit Verbotene Lieder - Gruenbaum, Farkas, 
Loehner-Beda u.a., 1030 Ungarg.18
> Dienstag, 19.2.
FORBA, 19h, Buchpraes. und Disk: Arbeit in einer global vernetzten 
Wirtschaft. 1020 Aspernbrueckeng.4/5
Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 19h, Empoerung in Europa - Wege 
aus der Krise. 1050 Vogelsangg.36
Werkstatt-Buero, 19h, Tuerkei unter AKP-Herrschaft. 1170 
Rosensteing.69/6
> Mittwoch, 20.2.
Slowak.Institut, 18,30, Disk: Slowakei - der muehsame Weg nach 
Westen - mit Hannes Hofbauer. 1010 Wipplinger Str.24
Off-Theater, 18-20h, Verleihung des "Schandfleck des Jahres" 1070 
Kircheng.41
> Donnerstag, 21.2.
Attac-Buero, Arbeitskreis mit den Aktiven Arbeitslosen: Solidaritaet 
mit Griechenland. 1050 Margaretenstr.166/3/25
ekh, 20h, NOWKR Nachbereitungstreffen. 1100 Wielandg.2-4
Juedisches Museum, 18,30, Buchpraes. Regina Fritz: Nach Krieg und 
Judenmord. Zur Geschichtspolitik Ungarns 1945 - 2010. 1010 
Dorotheerg.11
Literaturhaus, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Kindertheater von Andreas 
Okopenko. 1070 Zieglerg.26a
Klagenfurt, 9-17h, Seminar mit Marianne Gronemeyer: Wer arbeitet, 
suendigt. Ueber die Notwendigkeit guter Arbeit. Kaufmanng.8, Info SOL 
Kaernten 0699/1039 3393
> Freitag, 22.2.
Rep.Club, 19h, Robert Eiter/OOe, Andreas Peham/DOeW, Uwe Sailer, 
Hans-Henning Scharsach: Rechtsextremismus in Oberoesterreich. 1010 
Rockhg.1
BOKU, bis 24. Februar 2013: Kongress zur Solidarischen Oekonomie an 
der Univ. fuer Bodenkultur, 1180 Gregor Mendel Strasse 33, Infos unter 
www.solidarische-oekonomie.at
Waidhofen/Ybbs, Jugendhaus Schacherhof, 17h, Workshop mit Suedwind 
u.a.: Mein Beitrag zur Fairen Welt
Graz, Bildungshaus Mariatrost, 19h, Hermann Knoflacher: Entschleunige 
und lebe! Disk. im Rahmen von Auto fasten. Infos www.autofasten.at, 
Kirchbergstr.18
Bad Ischl/Pfandl, Wolfgangerstr.26, Begegnungszentrum fuer 
Gewaltlosigkeit, Attac Seminar von 18h bis ca 22h: Systemisch 
Konsensieren. Am 23.2. findet die Generalversammlung des 
Begegnungszentrums fuer aktive Gewaltlosigkeit. Anm. bis 15.2. unter 
info{AT}begegnungszentrum.at, Tel. 0613224590
> Montag, 25.2.
AK Bildungszentrum, ab 9 Uhr Symposium: Die Zukunft der 
Wasserversorgung. Der Zugang zu Wasser im Spannungsfeld zwischen 
oeffentlichem Gut, Menschenrecht und Privatisierung. Anm. bis 18.2. 
unter uv{AT}akwien.at, Tel.501 65-2698
VHS Hietzing, 19,30, Jura Soyfer Performance: Denn nahe, viel naeher, 
als ihr es begreift/ nach dem Roman "So starb eine Partei/1934. 
Anschl.Publikumsdisk. 1130 Hofwieseng.48
Oesterr.Akademie der Wissenschaften, 18h: Auswirkung der Eurokrise aus 
feministischer Sicht. 1010 Sonnenfelsg.19
> Dienstag, 26.2.
Verein Permakultur, 19h: Geschichte der Umweltkontroversen in 
Oesterreich - Teil 2: Hainburg 1984 bis Arnold Schwarzenegger 2013. 
1120 Meidlinger Hauptstr.78
Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 19h, Eroeffnung der Ausstellung: 
Gutes Leben und soziale Gerechtigkeite, Ilse Arlt (1876 - 1960). 1050 
Vogelsangg.36
Aktionsradius, 19,30, Film ueber den Wagenplatz Treibstoff, anschl. 
Diskussion mit BewohnerInnen, IG Architektur, MA 21 u.a. 1200 
Gaussplatz 11
> Mittwoch, 27.2.
Rep.Club, 19h, Michael Genner, Buchpraes: Verleitung zum Aufstand - 
ein Versuch ueber Widerstand und Antirassismus. Gespraech mit Susanne 
Scholl ueber seinen jahrzehntelangen Kampf . 1010 Rockhg.1
> Donnerstag, 28.2.
AK-Bildungszentrum, 15-18h: Ein neuer europaeischer Interventionismus 
im Bereich der Lohn- und Kollektivvetragspolitik? Info und Anm: 
uv{AT}akwien.at, Tel.501 65-2698
ekh, 20h, Maria Sterkl und Herbert Schiedl ueber d. Hintergruende und 
den Verlauf des Kuessel-Prozesses: Der Alpendodl Prozess. 1100 
Wielandg.2-4
Pfarrsaal Essling, 19h, Informations- u.Disk.Veranst: Lobau-Autobahn & 
Co? 1220 Esslinger Hauptstgrasse 79
> Freitag, 1.3.
Rep.Club, 19h, Buchpraes: Das Burgenland - Fokus europ. Geschichte. 
1010 Rockhg.1
Literaturhaus, 19h, Lesung: Dialog zwischen Ingeborg Bachmann und Paul 
Celan. 1070 Zieglerg.26a
Erneuerung durch Streik, Tagung: Erfahrungen mit einer aktivierenden 
und demokratischen Streikkultur. 01. bis 03.03.2013, Gewerkschaftshaus 
Stuttgart, Stuttgart. Mit Nuria Montoya (Generalsekretaerin der CC.OO 
in Barcelona), Sean Vernell (Mitglied im Vorstand der UCU, 
Grossbritannien), Guenter Busch (stellv. Landesbezirksleiter ver.di 
Baden-Wuerttemberg) u.a. Info: 
http://www.rosalux.de/event/46538/erneuerung-durch-streik.html
> Montag, 4.3.
Frauenzentrum, 19h, Vorbereitungen fuer den Internationalen 
FrauenKampfTag 2013 am 8.3., 1090 Waehringer Strasse 59/6/2
Linz/Urfahr, Volkshaus Dornach, ab 8,45 BundeslehrerInnentag. Ab 9,15 
Stephan Schulmeister: Sparpolitik und Finanzalchemie treiben Europa 
immer tiefer in die Krise - was tun? Auswirkungen auch im 
Bildungssystem. Niedermayerweg 7
> Dienstag, 5.3.
Pankahyttn-Stammtisch, 18h, Film: Zueri braennt - Kultklassiker ueber 
Punk, Hausbesetzuungen, Bullen, Politiker, die Stadt - das Leben an 
sich. 1150 Johnstr.45
Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 19h, Klaus Emmerich: Im Griff der 
Medien - wie unser Bewusstsein von den Medien manipuliert wird.
Salzburg, Shakespeare, 18,30, Vortrag: Aegypten zwischen zwei 
Revolutionen, ein Augenzeugenbericht vom Tahrirplatz. Hubert Sattler 
Gasse 3
> Mittwoch, 6.3.
Albert Schweitzer Haus, 4.Stock, 19h: Der paedagogische Salon: Raum - 
Bildung, Herausforderungen an Schularchitektur. Eintritt 8,--/5,--  
Anmeldung Tel. 408 06 95 oder akademie{AT}evang.at, 1090 
Schwarzspanierstr.13
> Donnerstag, 7.3.
ekh, 20h, Buchpraes.: Schein oder nicht Schein - Konstruktion und 
Kriminalisierung von "Scheinehen" in Geschichte und Gegenwart. 1100 
Wielandg.2-4
7stern, 19h, Karl Marx - Denker und Revolutionaer. Zu seinem 130. 
Todestag. 1070 Siebensterng.31
> Freitag, 8.3.
Arena Bar, 19,30, ein vielseitiger Abend ueber die Reformpaedagogin 
Eugenie Schwarzwald - gestaltet Robert Streibel zum Frauentag. 1050 
Margaretenstr.117
Graz, 17h, Treffpunkt zum FrauenStadtSpaziergang am Sparkassenplatz 3, 
bei der Wuerdigungstafel fuer Olga Neuwirth
Frauenfilmnaechte in Oberoesterreich am Internationalen Frauentag: 
Infos unterfrauen.ooe.gruene.at oder Tel.0732 739400-50
> Samstag, 9.3.
SPOe Alsergrund, 18h, Buchpraes: Der Urkommunismus - auf den Spuren 
der egalitaeren Gesellschaft. 1090 Marktgasse 2
> VORSCHAU
Ostern 2013 - Kunst- und Solidaritaetsreise Mexiko - 2 wochen 720,--  
euro plus flug. Anm. und Infos http://www.versoehnungsbund.at, oder 
rolandmex{AT}gmx.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin