**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 12. Februar 2013; 20:05
**********************************************************
Termin:
> 16. Februar DEMO - We demand our rights!
> 14 Uhr, Wien Westbahnhof
Mit dem Marsch von Traiskirchen nach Wien begannen die Fluechtlinge, 
selbst fuer ihre Rechte zu kaempfen. Sie haben sich nicht 
einschuechtern lassen, weder von Medienhetze, Drohungen des 
Innenministeriums, noch von der Kaelte. Sie sind vor Krieg, 
Umweltzerstoerung und Armut geflohen.
Trotzdem werden sie hier unterdrueckt: Sie duerfen nicht arbeiten, 
haben kaum Zugang zu Bildung und werden in Lagern wie in Gefaengnissen 
gehalten. AsylwerberInnen werden selbst die grundlegendsten Rechte 
verwehrt. Ihre Rechtlosigkeit trifft uns alle: Sie werden von 
Unternehmen missbraucht- als illegale Arbeitskraefte und 
LohndrueckerInnen.
AsylwerberInnen sind nicht schuld an sozialen Problemen. Sie werden 
aber von der Politik zu Suendenboecken gemacht, echte Loesungen werden 
durch rassistische Blendungen blockiert.
Wir wollen auf internationaler Ebene auf diesen Missstand aufmerksam 
machen. Jedes Jahr sterben Tausende beim Versuch, nach Europa zu 
gelangen. Die EU hat das Budget der 
Anti-Fluechtlings-Grenzschutzorganisation Frontex in den letzten 
Jahren verzehnfacht. Waehrend die brutale Sparpolitik der 
Mitgliedsstaaten Menschen zu tausenden in den Selbstmord treibt!
Am 16. Februar demonstrieren wir. In Solidaritaet mit den kaempfenden 
Fluechtlingen in Oesterreich und dem Rest der Welt. Wir stellen dem 
Rassismus und der rechten Hetze internationale Solidaritaet entgegen. 
Nur, wenn wir alle gleiche Rechte haben, koennen soziale Probleme 
geloest werden. Komm auch du zur Demo! Bring deine Familie, deine 
FreundInnen, deine KollegInnen mit! Gleiche Rechte fuer uns alle!
(Aussendung Asyl in Not)
http://refugeecampvienna.noblogs.org
http://www.asyl-in-not.org
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin