**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 12. Februar 2013; 20:29
**********************************************************
Nachruf:
> Alex Parschalk ist nicht mehr
Unser Freund und Genosse Alexander Parschalk ist am Freitag, den 8. 
Februar in Wien im 49. Lebensjahr gestorben. Viele Freundinnen und 
Freunde druecken seither in vielfaeltiger Weise ihre Bestuerzung ueber 
den viel zu fruehen Tod von Alex aus.
Jahrzehntelang war Alex vielen fortschrittlichen Menschen in Wien und 
darueber hinaus ein Begriff: Als Aktivist der SchuelerInnen- und der 
Umweltbewegung in den 1980-er Jahren, als einer jener GenossInnen, die 
den Aufschwung der Kommunistischen Jugend im Wien der 1980-er Jahre 
wesentlich praegte, als Wirt im KUKU, spaeter im DOGMA, als 
Mitorganisator der Donnerstagsdemos gegen die 
Haider-Schuessel-Regierung, als guter Zuhoerer und sensibler Freund, 
als hilfsbereiter, aber auch verletzlicher Genosse.
Wer den "jungen" Alex kannte, der wird ewig sein Lachen im Herzen 
bewahren, seinen Humor, seine Zuversicht und seinen Optimismus, seine 
Faehigkeit, Menschen zu begeistern, aber auch seine tiefe Traurigkeit, 
wenn er enttaeuscht oder betrogen wurde. "Koa Aungst hom vor nix und 
niemand", wie Konstantin Wecker im "Willi" singt, auch das war Alex. 
Ging es darum, brutale Nazi-Schlaeger in die Schranken zu weisen, 
stand er ebenso in der ersten Reihe, wie bei den beiden grossen 
Opernballdemos 1987 und 1988, als die Polizei gnadenlos mit 
Schlagstoecken und Wasserwerfern auf die Demonstranten losgelassen 
wurde. Niemals vergessen sollte auch werden, wie Alex mit anderen 
gemeinsam schuetzende Menschenketten organisierte, als die grosse 
Sozialdemo am 24. Oktober 1987 in der Gumpendorfer von der Polizei 
eingekesselt wurde, und kurdische Freunde in Gefahr waren.
Jede und jede/r von uns hat eigene, ganz spezielle Erinnerungen an 
ihn, die unausloeschlich sind. Er konnte Menschen sehr viel geben, 
selbst dann, wenn ihn das selbst viel, oft zu viel an Substanz 
kostete.
Um ihn trauern auch seine Genossinnen und Genossen der Kommunistischen 
Initiative Oesterreich, die er im Jahr 2005 mitbegruendete; Um ihn 
trauern seine vielen FreundInnen und GenossInnen aus der Zeit in der 
Kommunistischen Jugend; seine Mitstreiter aus der "Alternative 19", 
einer Bezirksliste, die er 2005 gruendete; seine ehemaligen Freunde 
und KollegInnen aus der Zeit, als er Kuechenmonteur und Tischler war; 
seine BetriebsratskollegInnen und KollegInnen im Verein Wiener Kinder- 
und Jugendbetreuung, seiner letzten Arbeitsstaette. Alex hat viele 
Leben gelebt, und er ist viel zu jung von uns gegangen.
Vor allem aber gilt unser aller Mitgefuehl seiner Familie, seinen 
beiden Soehnen, allen seinen Lieben. Seine letzten Lebensmonate musste 
Alex schon von schwerer Krankheit und ihren Begleiterscheinungen 
gezeichnet verbringen, und er konnte nicht mehr der sein, der er 
einmal war. Behalten wir ihn als den grossartigen Freund und Genossen 
in Erinnerung, den wir alle an ihm hatten.
(Kommunistische Initiative/gek.)
Quelle: http://www.kominform.at/article.php/20130210095032618
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin