**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 6. Februar 2013; 08:28
**********************************************************
WKR:
> Gewaltdebatte
Am 2.Februar, am Tag nach dem Ball, kam es im Netz zu einer 
Gewaltdebatte. Wir bringen zwei exemplarische
Beitraege dazu:
*
> "Wir sind friedlich, was seid ihr?"
Die nowkr-Demonstrationen am Freitag waren weitgehend friedlich. 
Einige Szenen sollten der Linken aber trotzdem zu denken geben.
Auf einmal steht ein Paerchen in Frack und Abendkleid mitten unter den 
DemonstrantInnen vor der Albertina. Ein Aufschrei geht durch die 
Menge, von allen Seiten laufen Menschen auf sie zu. Viele sind ganz in 
Schwarz gekleidet, einige vermummt. Sie tragen Bierdosen, 
Fahnenstangen, schreien: "Nazis raus! Nazis raus!"
Ein einzelner behelmter Polizist versucht die beiden schnell zu einer 
100 Meter entfernten Polizeilinie zu fuehren. Sie kommen nicht durch, 
drehen nach rechts ab, hetzen ueber den Platz zu einer anderen 
Absperrung. DemonstrantInnen verfolgen sie schreiend, vereinzelt 
fliegen Bierdosen. Der Frau ist ihre Angst deutlich anzusehen. Ein 
Vermummter schnappt sich einen Schlauch neben einem Hydranten und 
bespritzt die drei mit Wasser.
Als die Fluechtenden von den PolizistInnen hinter der Absperrung 
gesehen werden, sprinten ein paar BeamtInnen auf sie zu, draengen die 
DemonstrantInnen ab. Eine Glasflasche fliegt in hohen Bogen ueber die 
Absperrung. Die Menge beginnt zu skandieren: "Wir sind friedlich, was 
seid ihr? Wir sind friedlich, was seid ihr?"
Ueber 3.000 Menschen demonstrierten gestern gegen den Akademikerball 
der FPOe in der Hofburg. Von den OrganisatorInnen wurde stets betont, 
dass es ein friedlicher Protest werden sollte. Die meiste Zeit war er 
das auch. Die meiste Zeit.
Denn Szenen, wie die am Albertinaplatz, haben mit friedlichem Protest, 
mit friedlichen Blockaden nichts zu tun. Menschen schreiend und mit 
erhobenen Fahnenstangen ueber einen Platz zu jagen, sie mit Dosen zu 
bewerfen und eiskaltem Wasser zu bespritzen, ist ganz sicher nicht 
friedlich. Und sowohl die OrganisatorInnen als auch jedeR einzelne 
DemonstrantIn sollten in Zukunft alles dafuer tun, solche Szenen zu 
vermeiden.
Gelingen wird das aber nur, wenn die Linke dieses Problem ehrlich und 
oeffentlich diskutiert. Bis irgendwann allen klar ist, dass so ein 
Verhalten nicht akzeptabel ist. Egal, wem man gegenuebersteht. Denn 
auch wenn politische GegnerInnen diese Diskussion nutzen koennen (und 
werden), um einen insgesamt friedlichen Protest schlechtzumachen, ist 
sie notwendig, wenn man weiterhin die moralische Ueberlegenheit 
gegenueber den menschenverachtenden rechten Ideologien bewahren will.
(Jakob Arnim-Ellissen auf uebermorgen.at)
Quelle: http://www.uebermorgen.at/wir-sind-friedlich-was-seid-ihr/
*
> Wer wird denn gleich spucken?
Die Aufregung ist gross nach einigen "Gewalttaten" gestern Abend bei 
den Blockaden gegen den WKR-Ball in Wien. Vor allem ein Video, in dem 
zu sehen ist, wie ein aelteres Paerchen beim Versuch, zum Ball zu 
kommen, bespuckt, beschimpft und mit Wasser besprueht wird sowie eine 
Farbbeutelattacke auf den Moelzer. Manche aus der FPOe sehen darin 
schon buergerkriegsaehnliche Zustaende. Einige groessere Zeitungen, 
vor allem der Kurier und die Presse, nahmen den Ball auf, und sprechen 
von Krawallnacht und (Fast-)Eskalation. Die Presse hatte ihre 
Fotostrecke mit "Nazis werden kalt gemacht" betitelt.
Es waren uebrigens die gleichen Zeitungen, die im Vorfeld durch 
uebelste Spekulationen die Stimmung angeheizt haben. Aber auch 
zumindest 2 linke Projekte (bawekoll, uebermorgen) haben sich 
praktisch im Affekt von den Aktionen distanziert und fordern einen 
Diskussionsprozess. Deswegen hier eine notwendige Entgegnung:
Egal, wie mensch zu den Vorfaellen am Albertinaplatz steht, wo beide 
Geschichten passiert sind, es faellt auf, worueber gesprochen und 
worueber geschwiegen wird. Nicht gesprochen wird z.B. ueber einen 
Naziangriff um Mitternacht beim Parlament, bei dem 2 Menschen im 
Krankenhaus genaeht werden mussten. Ueber Polizeigewalt, die im Laufe 
der Nacht immer schlimmer wurde, wird kaum ein Wort verloren. Oder 
ueber angepisste Taxler, die meinen, auch bei Blockaden nicht anhalten 
zu muessen, und so Leute massiv gefaehrden, wird ebensowenig 
gesprochen. Nach unseren bisherigen Informationen mussten gestern 
Nacht zumindest 4 Leute ins Spital gebracht werden; Leute, die in der 
"offiziellen Verletztenstatistik" der Polizei und der Medien nicht 
vorkommen. Diese Beispiele relativieren oder rechtfertigen die 
Vorfaelle am Albertinaplatz keineswegs. Rechtfertigen koennen dies nur 
die Menschen, die das gemacht haben. Doch von unserer Seite kann es zu 
einer ernsthaften Gewaltdiskussion erst dann kommen, wenn auch diese 
anderen Formen der Gewalt miteinbezogen werden. Bis dahin ist die 
Diskussion im besten Fall verkuerzt und im schlimmsten Fall verlogen 
und die Rechtfertigung fuer mehr (Staats-)Gewalt!
Andreas Moelzer ist selbst innerhalb der FPOe rechtsaussen und hat die 
Funktion eines Chefideologen inne. Seine Zeitung "Zur Zeit" bereitet 
den Boden auf fuer Taten wie z.B. dem Brandanschlag auf ein 
Fluechtlingsheim in Batschuns (hier gab es deutlich weniger Aufregung) 
erst vor wenigen Tagen. Und nun wollen sich diese Gesellen als Opfer 
darstellen. Bei diesem Spiel machen wir nicht mit!
Um nun auf die Proteste gegen den WKR-Ball zurueckzukommen. Die Leute, 
die sich einen friedlichen Protest oder gar Ignorieren des Balles 
wuenschen, dem sei die Geschichte des Balles ans Herz gelegt. Der Ball 
konnte 55 Jahre ungestoert und unbeachtet stattfinden. Er war eines 
der groessten Feste der Burschenschaften im deutschsprachigen Raum, 
ein Vernetzungstreffen internationaler Rechtsextremisten mitten im 
Zentrum Wíens, und kein Mensch hat sich daran gestoert. Erst durch die 
Demos 2008 und 2009 wurde ein Erregungskanal geschaffen, durch den die 
Rolle der Burschenschaften sowie von Nationalismus, Antisemitismus und 
Sexismus thematisiert und skandalisiert wurden!
Abschliessen wollen wir mit einem Gedankenexperiment: Mensch stelle 
sich vor, was passiert waere, wenn 2 erkennbare Antifaschist_innen in 
eine Nazidemo von 300 Leuten geraten wuerde, darunter einige aus dem 
schwarzen Block. Waere es auch bei Bierduschen, Spuckattacken und 
Farbbeutel geblieben?
("Terrorprofi aus der BRD" auf indy-linksunten / gek.)
Volltext: https://linksunten.indymedia.org/de/node/77653
*
Anmerkung d. Red.: In der akin kann leider die Gewaltdebatte, so 
wichtig sie auch sein mag, nur in beschraenktem Ausmass dokumentiert 
werden, da wir wie auch immer geartete Aufrufe zu oder Gutheissungen 
von Gewalt oder anderen illegalen Handlungen selbstverstaendlich nicht 
gutheissen oder auch nur zu ihrer Verbreitung beitragen koennen.
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin