**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 6. Februar 2013; 08:32
**********************************************************
Militaer/Volksbefragung/Nachlese:
> AMS schlimmer als Wehrpflicht
Ich moechte vorausschicken, dass ich immer gegen jedes Heer war. Da 
sind wir uns einige: Abschaffen ist das Richtige! Aber zur Frage 
Wehrpflicht gegen Berufsarmee (die ich als Soeldnertrupp bezeichne): 
So recht Peter Kolba und andere auch juristisch haben, ich glaube 
wirklich nicht, dass ein Soeldnertrupp zur Abschaffung, oder nur 
Verringerung des Heeres je fuehren koennte. Die Rolle von 
Soeldnertrupps in aller Welt war und ist stets die Unterdrueckung des 
Volkes und der Voelker. Das reicht von Februar 1934 in Oesterreich bis 
zur Rolle solcher Kraefte im Nahen Osten und der Interventionstruppen 
der EU ueberall wo es gilt, Rohstoffquellen zu sichern. Das 
Praesenzdiener-Heer bleibt ein Hindernis fuer solche Verwendungen. 
Kein Praesenzdiener kann an einem Missbrauch oder an einer Schaedigung 
"selber schuld" sein, d.h. die Leute sind empoert, wenn so etwas 
eintritt. Nicht aber bei Berufssoldaten, "das sind Freiwillige und 
bekommen das ja bezahlt".
Zur Frage Zwang: Hat jemand je die Ziffern verglichen wie viele 
Menschen vom Wehr- und/oder Zivildienst getroffen sind und wie viele 
von den Massnahmen des AMS?
Richtig, das AMS stellt keinen juristischen Zwang dar, "nur" jenen des 
finanziellen/existenziellen Ueberlebens. Die unfreiwillige Leistung 
minderbezahlter Arbeit duerfte sehr aehnlich sein.
Die Zwangsverpflichtung "Wehrdienst" raubt hoechstens 1 Jahr -- jene 
des AMS kann alters- und geschlechtsneutral unbegrenzt lang dauern!
*Dora Schimanko*
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin