**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 6. Februar 2013; 08:08
**********************************************************
Fremd in Oe:
> Fluechtlings-Aktivist abgeschoben
Der Fluechtlings-Aktivist Hussain M. wurde am 5. Feber nach Ungarn 
abgeschoben. Hussain M. war am 12. Jaenner bei einem Polizeiueberfall 
auf einem Treffen von Fluechtlingen in OeH-Raeumen (s.akin 
1/2013) 
festgenommen worden. Einem weiteren bei dieser Polizeiaktion 
festgenommenen Fluechtling, Mohammed A., droht die Abschiebung am 7. 
Feber.
Juristische Unterstuetzer_innen der beiden Fluechtlinge erhielten die 
Nachricht von der bevorstehenden Abschiebung erst am Abend des 4. 
Feber. Und auch dabei wurden sie noch falsch informiert. Obwohl ihnen 
mitgeteilt wurde, dass Hussain M. um 10 Uhr aus dem PAZ Hernalser 
Guertel wegtransportiert werden sollte, wurde er bereits um 8 Uhr 
weggebracht. Rund dreissig Antirassist_innen, die um 10 Uhr vor dem 
PAZ Hussain M. ihre Solidaritaet vermitteln wollten, mussten 
unverrichteter Dinge wieder abziehen.
Zwei weitere am 12. Jaenner festgenommene Refugee-Aktivisten befinden 
sich mittlerweile wieder auf freiem Fuss und setzen ihren Protest in 
der Votivkirche fort.
In einer Pressekonferenz am 5. Feber nahmen die Fluechtlinge in der 
Votivkirche auch zu den Abschiebungen Stellung. O-Ton: 
http://cba.fro.at/105562
(nochrichten.net/akin)
> BMI sorgt sich
Zu befuerchten sind weitere Abschiebungen. Was das Innenministerium ja 
erst vor kurzem auch angedeutet hatte. Denn nachdem das Ministerium 
wochenlang jegliche Kommunikation mit den Fluechtlingen in der 
Votivkirche verweigert hatte, wandte es sich Ende Jaenner brieflich an 
die Hungerstreikenden -- voller Sorge versteht sich. In diesem 
grusslosen Brief heisst es auf Englisch u.a.:
"Unzureichende Essensaufnahme und das Verbleiben in einer kalten 
Kirche gefaehrden Ihre Gesundheit (...) Wegen Ihres fortgesetzten 
Aufenthalts in der Kirche riskieren Sie, wichtige Fristen bezueglich 
Ihres Asyl- und fremdenpolizeilichen Verfahrens zu versaeumen und 
dadurch Nachteile bei Ihren Verfahren. (...) Um Ihren Status im Asyl- 
und fremdenpolizeilichen Verfahrens abzuklaeren, ist ihre persoenliche 
Kooperation in allen Verfahren und Verfahrensstufen absolut notwendig. 
(...) Diese Infomation soll als eine Erklaerung Ihrer persoenlichen 
Situation dienen und ihnen helfen, Ihre Entscheidung zu treffen."
Was wohl eher als Drohung zu verstehen war.
(akin)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin