**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 23. Jaenner 2013; 03:09
**********************************************************
>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 24.Jaenner 2013
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
Architekturzentrum im Museumsquartier, Ausstellung bis 25.2.2013: 
Sowjetmoderne 1955 bis 1991 - unbekannte Geschichten. Infos 
www.azw.at, Anm: office{AT}azw.at, 1070 Museumsquartier, taeglich 10-19h
VHS Landstrasse, Ausstellung bis 1.2.: 100. Geburtstag von Jura 
Soyfer. Geoeffnet Mo bis Fr von 9 bis 19,30. 1030 Hainburger Strasse 
29
Karl Marx Hof, Ausstellung bis 2.5.: Gehn ma halt a bisserl unter.. 
Hundert Jahre Jura Soyfer. 1190 Halteraug.7
Uni Wien, Uebungsraum 2, Lehrveranstalttung bis 29.1. woechentl. Die 
von 12 - 13,30: Linke Literatur vor dem Nationalsozialismus. Jura 
Soyfer. 1010 Universitaetsring 1
> Donnerstag, 24.1.
Zwei Demos zur tuerkischen Botschaft gegen die Repression in der 
Tuerkei: 1) Treffpunkt 11:30 am Schwarzenbergplatz (Hochstrahlbrunnen) 
und 2) 18h Treffpunkt U3-Station Neubaugasse (Mariahilfer Strasse, 
neben 13A vor der Libro-Filiale). -- zu den Hintergruenden siehe 
Nachrichtenteil in diesem akin-pd
Uni Wien, 19h, HS 28, GegenStandpunkt & Disk: Acta, Urheberrecht, 
Piraten... vom kapitalistischen Charakter des geistigen Eigentums. 
1010 Universitaetsring 1
AK Bildungszentrum, 17h, Disk. mit Elisabeth Klatzer/Attac, Giorgos 
Chondros/Syriza Partei, Eleni Chatzimichali/Solidarity for all/GR, 
Markus Koza, Christoph Mayer/Attac D, Alexandra Strickner/Attac: Unser 
Europa neu begruenden - Wege in ein solidarisches und demokratisches 
Europa! 1040 Theresianumg.16-18
Queer, 20h, Antikapitalismus: Gerechte Gesellschaft machen wir! 1010 
Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
Staedt.Buecherei Laxenburgerstr. 90a, 1100 Wien, 19 Uhr: Orhan Pamuk: 
Istanbul - Erinnerungen an eine Stadt. Lesung des 1. Wr. Lesetheaters 
mit Martin Auer, Eva Fillip, Helga Golinger und Rahel Rosa Neubauer.
Linz, Volksgarte/Goethekreuzung, 16 Uhr: Demo "Solidaritaet mit den 
Fluechtlingen"
1060 Wien, Mariahilferstr. /Neubaugasse: Protestaktion zur 
Unterstuetzung der demokratischen Vereine, RechtsanwaeltInnen etc. in 
der Tuerkei
> Freitag, 25.1.
B72, 20h, FEST der Gruenen Frauenorganisation: 25 Jahre Frauenpolitik 
... und kein bisschen leiser! 1170 Hernalser Guertel 72-73
> Samstag, 26.1.
7stern, 19h, 5. Wiener Katzenfasching des Ersten Wiener Lesetheaters. 
1070 Siebensterng.31
> Sonntag, 27.1.
Heldenplatz, 17h, vor dem Weiheraum, Gedenkveranstaltung zum 
Internationalen Gedenktag zum Holocaust und 68. Befreiungstag des 
Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau
> Montag, 28.1.
Depot, 19h, Disk: Demokratisierung mit Sozialer Arbeit? 1070 Breite 
Gasse 3
> Dienstag, 29.1.
7stern, 19h, Volk und Freiheit, Vaterland und Nation. 1070 
Siebensterng.31
OeGB-Haus, 18h, Infoabend: Rechtsextrem. Symbole - Codes - 
Kennzeichen - Musik - Gesetze - Organisationen. 1020 Johann Boehm 
Platz 1, U 2 Station Donaumarina
Volkstheater, Empfangsraum, 19,30: FPOe-Watch, Hans-Henning Scharsach 
legt eine Analyse vor, unerbittlich und akribisch. Eintritt 10,--
> Mittwoch, 30.1.
Queer, 20h, Disk: Ich weiss wo du letzten Jaenner getanzt hast. 
Vernetzung und Information zum diesjaehrigen burschenschaftlichen 
Gala-Event. 1010 Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
DOeW, 18,30, Dr.Philipp Mettauer: Zuflucht Lateinamerika am Beispiel 
Argentiniens. 1010 Salvatorg.7/Altes Rathaus, Anm. siehe 9.1.
Amerlinghaus, 10,30-13,30, ZeitzeugInnenprojekt: Roma, verfolgtes 
Volk. 1070 Stiftg.8
IWK, 18,30, Feministische Theorie und Gender Studies: Stefan Krammer: 
Unmoegliche Liaison? Feministische Theorie und Maennlichkeitsforschung 
in der Literaturwissenschaft. 1090 Bergg.17
> Donnerstag, 31.1.
ekh, 20h, Politdiskubeisl, Filmscreening: Stammheim 77/12 - ein 
Gefaengnis im Gefaengnis. 1100 Wielandg.2-4
> Freitag, 1.2.
DEMO und Aktionen gegen FPOe-Burschenschafterball (""Wiener 
Akademikerball"). Infos unter http://www.offensivegegenrechts.net
ekh, 21h, Party: No WKR Afterparty. 1100 Wielandg.2-4
Landraub und Widerstand in Afrika, Reisebericht und 
Diskussionsbeitraege aus Uganda und Mali, 19:00, OKAZ, Gusshausstrasse 
14/3, 1040 - http://okaz.at/landraub-und-widerstand-in-afrika/
Amerlinghaus, 15-18h, 50. Treffen "Runder Tisch - Grundeinkommen". 
1070 Stiftgasse 8
Klagenfurt, Vernetzungstagung der Kaerntner Zivilgesellschaft, 
"Kaernten im Umbruch",14 Uhr. Volkshilfe Kaernten, Platzgasse 18
Muenchen, Demonstration gegen die NATO-Sicherheitskonferenz - 
antikapitalistischer Block! Infos http://almuc.blogsport.eu
> Sonntag, 3.2.
ekh, 14h, Weibafruehstueck
> Montag, 4.2.
Wr.Volkstheater, Empfangsraum, 19,30, Lesung: Die stummen Zeugen 
Wiens - Aspangbahnhof 1939 - Ausgangspunkt fuer die Deportationen der 
Wr. Juedinnen und Juden. Der Platz der Deportation erinnert heute an 
die Transporte. Eintritt 10,-- euro
> Dienstag, 5.2.
Pankahytth-Stammtisch, 18h, Doku-Film ueber die 1990 in Berlin 
erfolgte Raeumung besetzter Haeuser in der Mainzer Strasse. 1150 
Johnstr.45
Aktionradius Augarten, Gaussplatz 11, 1200 Wien 19.30: Die Zerwettete 
Stadt. Die Zukunft des kleinen Gluecksspiels. Mit Marlene Reisinger
> Freitag, 8.2.
Linz, Wissensturm, Rum 06.07, 16,30: Gepflegt streiten im Gruenen 
Debattierclub. Kaerntner Strasse 26
> Montag, 11.2.
Amerlinghaus, 20h, Richard Weihs: Wilde Worte - als Gast kommt Magda 
Woitzuck. 1070 Stiftg.8
> Dienstag, 12.2.
RadioKulturhaus, Grosser Sendesaal, 18,30, ExpertInnen zum Thema 
Buerger/innenbeteiligung: Wie wir politisch wirksam werden koennen. 
Eintritt 14,-- euro, 1040 Argentinierstr.30a
> Mittwoch, 13.2.
Amerlinghaus, 10,30-13,30, ZeitzeugInnenProjekt: Roma, verfolgtes 
Volk. 1070 Stiftg.8
BOKU, 22. bis 24. Februar 2013: Kongress zur Solidarischen Oekonomie 
an der Univ. fuer Bodenkultur, 1180 Gregor Mendel Strasse 33, Infos 
und Mitgestaltungs-Moeglichkeiten unter www.solidarische-oekonomie.at
> Donnerstag, 14.2.
KIV-Club, 1020 Wien, Blumauergasse 22, 14-16 Uhr: HG2 Plenum: Thema 
"Zukunft der KIV-HG2"
> VORSCHAU
Erneuerung durch Streik, Tagung: Erfahrungen mit einer aktivierenden 
und demokratischen Streikkultur. 01. bis 03.03.2013, Gewerkschaftshaus 
Stuttgart, Stuttgart. Mit Nuria Montoya (Generalsekretaerin der CC.OO 
in Barcelona), Sean Vernell (Mitglied im Vorstand der UCU, 
Grossbritannien), Guenter Busch (stellv. Landesbezirksleiter ver.di 
Baden-Wuerttemberg) u.a. Info: 
http://www.rosalux.de/event/46538/erneuerung-durch-streik.html
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin