**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 23. Jaenner 2013; 03:11
**********************************************************
Aufruf/Termin:
> Kein Salon fuer die extreme Rechte!
Aufruf von jetztzeichensetzen.at
Rechtsextreme Vereinigungen versuchen in Europa und Oesterreich 
weiterhin politisches Gewicht zu erlangen und salonfaehig zu werden. 
Ein wichtiger Ankerpunkt dafuer war bisher der alljaehrlich in der 
Wiener Hofburg stattfindende "WKR-Ball". Nach den erfolgreichen 
Protesten im vergangenen Jahr schien es als waere dieser Ball 
Geschichte, doch nun soll er unter neuem Namen eine Fortsetzung 
finden. Am 1. Februar 2013 soll eine Neuauflage der 
Vernetzungsveranstaltung der extremen Rechten stattfinden. Wieder 
sollen die Salons der Hofburg vom "rassistischen Who is Who Europas" 
in Beschlag genommen. Das widerspricht unsere Ansicht nach dem 
antifaschistischen Grundkonsens der Zweiten Republik Oesterreichs.
Daher veranstaltet "www.jetztzeichensetzen.at" 
neuerlich eine Gedenk- 
und Aktionswoche mit zahlreichen Veranstaltungen. Am 27. Jaenner 
werden wir in allen Landeshauptstaedten Oesterreichs der Opfer der 
moerderischen Suendenbock- und Vernichtungspolitik des 
Nationalsozialismus gedenken.
Wir wollen ein deutliches Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und 
Rechtsextremismus in unserer heutigen Gesellschaft setzen. Wir sagen: 
Kein Salon fuer die extreme Rechte!
(Aussendung gek.)
*
Veranstaltungen und WWWebtips zum Irgendwie-schon-WKR-Ball
"WTF?!-Ball"
25. Jaenner 2013, 21 Uhr, Ost Klub, Schwarzenbergplatz 10, 1010 Wien. 
Naehere Infos unter: http://www.wtfball.at
25.Jaenner, NOWKR2013-infoveranstaltung - 19:30 fz-bar
infoveranstaltung fuer Frauen zu NOWKR 2013: NOWKR: Den Wiener 
Akademikerball 2013 unmoeglich machen!
"Gedenkveranstaltung Befreiung KZ Auschwitz-Birkenau"
27. Jaenner 2013, 17-18 Uhr, Heldenplatz
Moderiert von Katharina Stemberger mit Kaethe Sasso, Oskar Deutsch, 
Maria Vassilakou, Willi Mernyi, Rodaina El Batnigi u.a.
Vortrag: "Die deutschnationalen Burschenschaften und ihre Netzwerke"
28. Jaenner 2013, 20.00 Uhr, Novaragasse 7, 1020 Wien
Heribert Schiedel vom Dokumentationsarchiv des Oesterreichischen 
Widerstands wird uns einen Einblick in die ideologische Welt der 
Burschenschafter und deren Netzwerke geben.
Warum gibt es keine Frauen in den Burschenschaften? Warum muessen 
manche Burschenschaften mit scharfen Klingen aufeinander losgehen? Was 
hat das Ganze mit den Nazis zu tun? Das alles und mehr erfaehrt ihr 
beim Vortrag.
Naehere Informationen: sebastian.vetter{AT}junge-gruene.at
"Rechtsextrem. Symbole - Codes - Kennzeichen - Musik - Gesetze - 
Organisationen"
29.Jaenner 2013, 18.00 - 20.00 Uhr
OeGB, Johannes-Boehm-Platz 1, 1020 Wien
OeGB-Referat fuer Organisation, Koordination und Service in 
Kooperation mit dem Mauthausen Kommitee Oesterreich
Anmeldung unter servicecenter{AT}oegb.at oder unter 01/5344439100 
(begrenzte TeilnehmerInnenanzahl)
Mittwoch, 30.01.2013 20:00
W23, Wipplingerstr. 23, 1010 Wien
Ich weiss wo du letzten Jaenner getanzt hast
An diesem Abend wird Raum fuer Vernetzung und Information zum 
diesjaehrigen burschenschaftlichen Gala-Event geboten.
"Filmbesprechung: Die letzte Etappe"
30. Jaenner 2013, 19.00 Uhr
Margaretenstrasse 166, 1050 Wien
Wanda Jakubowskas 1948 erschienener Film "Die letzte Etappe" ist der 
erste Spielfilm, der sich mit den nationalsozialistischen 
Konzentrations- und Vernichtungslagern auseinandersetzte. Jakubowska, 
die selbst Birkenau-Ueberlebende war, hat zusammen mit anderen 
Haeftlingen noch waehrend ihrer Zeit in Auschwitz an dem Drehbuch 
gearbeitet.
Aufruf der Autonomen Antifa Wien: Demonstration gegen den 1. Wiener 
Akademikerball:Freitag, 01.02.2013, Treffpunkt: 18:00, Europaplatz, 
Wien, http://www.nowkr.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin