**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 19. Dezember 2012; 02:54
**********************************************************
>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 20.Dezember 2012
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
OeGB-HAUS, Foyer, Ausstellung bis 8. Jaenner 2013 mit 
Buchpraesentation, Film, Lesungen: Young Austria - Exil in 
Grossbritannien 1938 - 1946. 1020 Johann Boehm Pl. 1/U 2 Donaumarina
Bezirksmuseum Landstrasse, Ausstellung zum 100. Geburtstag von Jura 
Soyfer: Gruesse an Jura"! Noch bis 23.12.12, geoeffnet Mi 16-18h und 
So 10 - 12h, 1030 Sechskruegelg.11
Architekturzentrum im Museumsquartier, Ausstellung bis 25.2.2013: 
Sowjetmoderne 1955 bis 1991 - unbekannte Geschichten. Infos 
www.azw.at, Anm: office{AT}azw.at, 1070 Museumsquartier, taeglich 10-19h
Fahrt von 11. bis 13. Jaenner 2013 nach Berlin zur Demonstration im 
Gedenken an die Ermordung Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht und als 
Zeichen gegen Kapitalismus, Krieg, Ausbeutung und Rechtsruck. Die KJOe 
organisiert diese Reise, Kosten: 97,-- Bus und Unterkunft, Infos und 
Anmeldung: kjoe.ost{AT}gmx.at
> Donnerstag, 20.12.
ekh, 20h, Film: Der lange Arm der Kaiserin - die Geschichte des 
Schwangerschaftsabbruches in Oesterreich. 1100 Wielandg.2-4
> Freitag, 21.12.
7stern, 19h, Peter Kreisky Gespraeche: Europa am Abgrund? Europa im 
Aufbruch? 1070 Siebensterng.31
Bezirksmuseum Landstrasse, 19,30, zur Aktualitaet Jura Soyfers. 1030 
Sechskruegelg.11
> Samstag, 22.12.
ekh, 21h, Solifest fuer die Deserteurs- u. Fluechtlingsberatung. 1100 
Wielandg.2-4
> Donnerstag, 27.12.
ekh, 20h, Film ueber die Raeumung des Autonomen Zentrums 
"Ungdomshuset" in Kopenhagen: 500 Stenkastende Autonome 
Voldspsykopater fra Helvede. Daenisch mit englischen Untertiteln. 
Vorab kurzer Vortrag zur Geschichte vor und nach der Raeumung. 1100 
Wielandg.2-4
> Montag, 7.1.2013
Redaktionssitzung der akin fuer die Nummer 1 des 40.Jahrgangs 
(Jubbbellll!) in der Lobenhauerngasse 35/2, 1170 Wien, 18 Uhr.
> Dienstag, 8.1.
OeGB-Haus, Einlass 17h, ab 18h Begruessung: Finisssage der Ausstellung 
Young Austria - Exil in Grossbritannien 1938 bis 1946. Eintritt frei, 
1020 Johann Boehm Platz/ U 2 Donaumarina
Pankahyttn, 18h, Film: Kampf der Welten, Chaostage Hannover 1995 oder 
"das recht auf gruene Haare" 1150 Johnstr.45
> Mittwoch, 9.1.
DOeW, 18,30, Dr.Gerhard Ungar: Die Auswandererkartei als Dokument der 
verzweifelten Bemuehungen um Flucht1010 Salvatorg.7/Altes Rathaus, 
Beitrag 6,--, Anm: Juedisches Institut fuer Erwachsenenbildung, Tel. 
891741/53000 oder www.vhs.at/jife, bis 20.12. fuer 4 Kurse
> Montag, 14.1.
Gruenes Lokal, 19,45, Vortrags- und Mitsingreihe von und mit Peter 
Grusch: Protestbewegung, LiedermacherInnen und das Wiederaufleben der 
traditionellen Arbeiter. 1200 Hannoverg.13-15
> Mittwoch, 16.1.
DOeW, 18,30, Mag.Schellenbacher: Zweifaches Fluchtland 
Tschechoslowakei - Ziel der polititschen Emigration 1933/34 und erste 
Zuflucht 1938. 1010 Salvatorg.7/Altes Rathaus, Anm. siehe 9.1.13
GH Zypresse, 18,30, SLP-Veranst: Kindergaerten - angeblich wichtig, 
aber trotzdem Nulllohnrunde fuer die Beschaeftigten! 1070 
Westbahnstr.35A
> Donnerstag, 17.1.
AUGE/UG-Buero, 18h, Meinungsfindungs-Diskussionsrunde mit Christian 
Mokricky/Arge fuer Wehrdienstverweigerung und Gewaltfreiheit und Ingo 
Hackl/Personalvertreter Bundesheer: Volksbefragung ueber die 
Wehrpflicht: Pest oder Colera - ungueltig waehlen oder ueberhaupt 
nicht hingehen. 1040 Belvedereg.10
> Freitag, 18.1.
IWK, 16h, zur Geschichte und Theorie der politischen Bildung. 1090 
Bergg.17
> Sonntag, 20.1.
Wr.Volkstheater, 11 Uhr: 20 Jahre SOS Mitmensch: Angst blendet. 
Zivilcourage macht stark. Mit Beitraegen vieler KuenstlerInnen, 
anschl. Ute Bock Preisverleihung. Kartenvorverkauf ab 15.12. zu 11,--  
und 16,-- euro
Slowakisches Institut Wien, Wipplinger Str. 24-26, 1010 Wien, 18.30: 
Buchpraesentation: Slowakei, Der muehsame Weg nach Westen
> Montag, 21.1.
Gesellschafts-u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Claudia Schmid: 
Bildungspolitik in Oesterreich. 1050 Vogelsangg.36
> Mittwoch, 23.1.
C 3, 19h, Gundi Dick: Fuer Selbstbestimmung kaempfen wir gemeinsam: 
Die Handlungsfaehigkeit sahaurischer Frauen in den Fluechtlingslagern 
und in den besetzten Gebieten. 1090 Senseng.3
GH Zypresse, 18,30, SLP-Veranst: Burschenschaften: rechtsextreme 
Maennerbuende die alles andere als ungefaehrlich sind. 1070 
Westbahnstr.35A
DOeW, 18,30, Dr.Josef Vogl: Die Sowjetunion als nur vermeintlich 
sicherer Hafen. 1010 Salvatorg.7/Altes Rathaus, Anm. siehe 9.1.
Evang.Akademie, 19h, das politische Streitgespraech: Lichtermeer 
erloschen? 1090 Albert Schweitzer Haus, 4.Stock
Wr.Volkstheater, Rote Bar, 22,30 streitBAR: Sind wir eine korrupte 
Nation. Eintritt frei
Republikanischen Club Rockhgasse 1, 1010 Wien, um 19 Uhr: Lesung: Das 
kaempferische Leben einer Architektin von 1938-1945 - Margarete 
Schuette-Lihotzky
> Dienstag, 29.1.
Volkstheater, Empfangsraum, 19,30: FPOe-Watch, Hans-Henning Scharsach 
legt eine Analyse vor, unerbittlich und akribisch. Eintritt 10,--
> Mittwoch, 30.1.
DOeW, 18,30, Dr.Philipp Mettauer: Zuflucht Lateinamerika am Beispiel 
Argentiniens. 1010 Salvatorg.7/Altes Rathaus, Anm. siehe 9.1.
> Freitag, 1.2.
DEMO und Aktionen gegen FPOe-Burschenschafterball (""Wiener 
Akademikerball"). Infos unter http://www.offensivegegenrechts.net
Vernetzungstagung der Kaerntner Zivilgesellschaft, "Kaernten im 
Umbruch",14 Uhr. Volkshilfe Kaernten, Platzgasse 18.
> VORSCHAU
Vom 22. bis 24. Februar 2013: Kongress zur Solidarischen Oekonomie an 
der Univ. fuer Bodenkultur / BOKU, 1180 Gregor Mendel Strasse 33, 
Infos und Mitgestaltungs-Moeglichkeiten unter 
www.solidarische-oekonomie.at
Erneuerung durch Streik, Tagung: Erfahrungen mit einer aktivierenden 
und demokratischen Streikkultur. 01. bis 03.03.2013, Gewerkschaftshaus 
Stuttgart, Stuttgart. Mit Nuria Montoya (Generalsekretaerin der CC.OO 
in Barcelona), Sean Vernell (Mitglied im Vorstand der UCU, 
Grossbritannien), Guenter Busch (stellv. Landesbezirksleiter ver.di 
Baden-Wuerttemberg) u.a. Info: 
http://www.rosalux.de/event/46538/erneuerung-durch-streik.html
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin