**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 19. Dezember 2012; 03:40
**********************************************************
Das Letzte:
> Die ganz normale Hetze
Am 31.Juli 2012 hatte die Kronen-Zeitung mit der Schlagzeile 
aufgemacht "Fuenffach-Moerder als Asylwerber!" Einen Tag spaeter fand 
man auf Seite 11 eine klitzekleine Notiz, dass der Asylwerber die 
Morde nur erfunden habe. Selbst die Polizei hatte das ohne jegliche 
Veranlassung abgegebene Gestaendnis des Afghanen, der in seiner Heimat 
diese Morde begangen haben will, von Anfang an nicht so recht 
geglaubt -- war dies doch einfach nur seine Reaktion darauf gewesen, 
dass man ihn an der oesterreichischen Grenze festgenommen hatte. Es 
duerfte eine Schutzbehauptung gewesen sein, da dem Mann dafuer die 
Todesstrafe in Afghanistan droht und damit ein Abschiebehindernis 
vorhanden gewesen waere, vermutete die Polizei.
Aufgrund einer Leserbeschwerde musste sich auch der oesterreichische 
Presserat mit dieser Geschichte befassen. Und der entschied jetzt: 
"Der Senat vertritt die Ansicht, dass hier kein medienethischer 
Verstoss vorliegt. Der Mann hatte die Morde von sich aus gestanden, 
wobei im ersten Artikel auch darauf hingewiesen wurde, dass die 
Polizei dieses Gestaendnis noch ueberpruefe. Vor diesem Hintergrund 
ist die Bezeichnung als ,Fuenffach-Moerder' nicht zu beanstanden, der 
,Kronen Zeitung' ist somit aus medienethischer Sicht kein Vorwurf zu 
machen. ... Darueber hinaus erfolgte am darauffolgenden Tag, nachdem 
sich die Angelegenheit aufgeklaert hatte, ohnedies eine Klarstellung, 
die in dieser Form jedenfalls ausreichend war, zumal von vorneherein 
kein journalistischer Fehler vorgelegen war. Der Journalist durfte 
naemlich auf die Richtigkeit der Angaben vertrauen, da diese von der 
Polizei stammten bzw. auf Aussagen des Betroffenen beruhten. 
Journalisten sind zur Wahrhaftigkeit verpflichtet, nicht aber dazu, 
die absolute Wahrheit zu erforschen."
Angesichts der Schlagzeile, die nicht mal anstandshalber ein 
Fragezeichen hinter der ungeheuren Behauptung vorzuweisen hatte, ist 
das eine interessante Feststellung ueber die Serionsitaetsstandards, 
die in der oesterreichischen Medienlandschaft heutzutage gelten 
duerften.
(Kobuk/akin)
Die Geschichte im Detail: 
http://www.kobuk.at/2012/12/krone-baut-richtig-mist-und-presserat-findets-in-ordnung/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin