**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 19. Dezember 2012; 03:38
**********************************************************
Das Vorletzte:
> Bumstis Facebook
Montag war der absolute Peinlichkeitstag fuer HC Strache auf Facebook. 
Am Morgen postete er eine Graphik mit dem Zitat "Den groessten Fehler, 
den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen Fehler 
zu machen - Dietrich Bonhoeffer". Ja, diese Angst hat wohl Herr 
Strache nicht, wenn er das Zitat eines antifaschistischen 
Widerstandskaempfers bringt. Er postet dazu: "Gehen wir einfach 
unseren Weg konsequent und ehrlich und lassen wir uns nicht beirren. 
Unsere Zeit naht!!!"
Beirren laesst er sich wirklich nicht -- aber andere moechte er schon 
gern beirren. Am Abend des selben Tages findet man auf seiner Seite 
eine Wahlumfrage-Graphik. Text dazu: "Eine aktuelle 
Facebook-NR-Wahlumfrage (Dezember 2012, 3000 Befragte) PS: Davor haben 
SPOe, OeVP, Gruene und diverse Systemmedien Angst!" Denn die Graphik 
zeigt die FPOe mit 33%, mehr als OeVP und SPOe zusammen. Aber was ist 
eine "Facebook-NR-Wahlumfrage"? Hat er die unter seinen FB-Freunden 
gemacht?
Die Graphik indes sieht ein bisserl windschief aus. Kein Wunder, ist 
es doch eine umgemodelte Version der "Oesterreich"-Graphik der 
juengsten Gallup-Umfrage -- leider so schlecht gemacht, dass man 
fuerchten muss, die Tuermchen koennten umfallen. Die Erklaerung: Die 
Originaltuermchen waren perspektivisch angeordnet, sodass das groesste 
am meisten nach links verzerrt ist. Das groesste war aber das von der 
SPOe mit 27% -- Strache resp. seine wenig bedarften Mitarbeiter haben 
die Tuermchen einfach umgestellt und kuenstlich vergroessert und 
verkleinert, aber nicht auf die Perspektive geachtet. Was dann 
natuerlich sehr schraeg aussieht. Denn in der Originalumfrage war die 
FPOe nur drittstaerkste Partei mit 20% gewesen.
Hat Herr Strache solche Peinlichkeiten noetig? Offensichtlich. Das 
kann man auch als gutes Zeichen sehen.
(akin)
Ausfuehrlicher Text zur Umfragenmutation inclusive HC- und 
Originalgraphik:
http://redaktion-online.blogspot.co.at/2012/12/falscht-strache-umfragen.html
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin