**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 12. Dezember 2012; 01:27
**********************************************************
Letzte Worte:
> Linkswende-Demo im Parlament?
Rainer Widmann, Abgeordneter des BZOe, posierte juengst mit einem 
Plakat der "Linkswende" im Nationalrat. Dass Mandatare von FPOe und 
ihren Abspaltungsparteien gerne den Nationalrat mit einer Demo 
verwechseln und irgendwelche Taferln ins Publikum halten, ist ja 
bekannt -- aber ein solches? Die Erklaerung: Widmann wollte mit dem 
Plakat gegen Studiengebuehren fuer Studiengebuehren demonstrieren. 
Denn aussagen wollte er eigentlich, dass die OeVP schon die selben 
Positionen wie die Linkswende vertrete. Widmann: "Nurmehr das BZOe 
tritt fuer leistungsorientierte Studiengebuehren ein. Alle anderen 
stehen fuer das Gratisstudium!"
Widmann haelt seine Aktion fuer gelungen. Komisch nur, dass das Bild 
(http://akinmagazin.files.wordpress.com/2012/12/bzoe_und_linkswende-bunt.jpg, 
aufgenommen von Karl Oellinger) letzte Woche im Netz eher als 
Lachnummer seine Runden drehte -- auch deswegen, weil der Beschluss im 
Nationalrat mit den Stimmen von Koalition und FPOe keineswegs auf ein 
Gratisstudium hinauslief, sondern lediglich ein Reparaturgesetz 
beschlossen worden war, mit dem verfassungskonform Studiengebuehren 
eingehoben werden koennen.
Blieb nur noch die Frage zu klaeren: Woher hat ein BZOe-Abgeordneter 
ein solches Taferl? Widmann erklaerte auf Nachfrage, er habe es nach 
einer Demo beim Parlament bei einem Mistkuebel gefunden.
(akin)
*
> Herrn Fussis neue Liebe
Rudi Fussi, der noch vor kurzem die Sozialdemokratie reformieren 
wollte, hilft jetzt einer ganz anderen Partei auf die Spruenge. Zwar 
tut er das als bezahlten Job und anscheinend nicht aus Ueberzeugung, 
dennoch ist er auf seine Arbeit stolz. So postete er in Facebook: "Ich 
liebe unsere Agentur Mindworker. Ich mach meinen Job gerne. Noch 
gerner hab ich meinen Job, wenn ich fuer Kunden erfolgreich taetig 
sein kann. Was man mit guter Strategie erreichen kann, zeigen wir 
gerade bei Team Stronach. Von Null auf Platz 1 der Social Media Charts 
in 2 Monaten." Gemeint ist damit uebrigens das nicht so ganz 
transparente Ranking auf Politometer.at
(akin)
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin