**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 12. Dezember 2012; 02:03
**********************************************************
Moderne Zeiten:
> Das Recht auf Information in Oesterreich?
Die europaeische NGO "access!nfo" und das kanadische "Center for Law 
and Democracy" haben sich die Muehe gemacht, in jenen 93 Laendern der 
Welt, in denen gesetzliche Bestimmungen ueber das Recht der 
BuergerInnen auf Information ueber Aktivitaeten der Regierungen 
existieren, diese Bestimmungen zu analysieren, zu gewichten und so in 
ein Ranking zu bringen. Die NGOs betonen, dass die Studie nur insofern 
noch nicht ganz fertig sei, da fuer einige Laendern noch auf die 
Review der Berichte durch nationale Experten gewartet werde und auch, 
dass hier nur das gesetzliche Regelwerk untersucht worden waere, nicht 
aber die Praxis der Beauskunftung in den jeweiligen Laendern.
Das Interessante bei diesem Ranking der Staaten ist, dass ausgerechnet 
die europaeischen Staaten, von denen die viele sehr alte 
Rechtstraditionen aufrecht erhalten wuerden, oft schlechtere 
Regelungen haetten als Laender mit einer juengeren Staatskontinuitaet.
Das Ranking fuehrt Serbien mit 135 von 150 moeglichen Punkten an, 
gefolgt von Indien und Slowenien mit je 130. Die schlechtesten 
Rechtsgrundlagen fuer Beauskunftungen haben nach dieser Studie 
Griechenland, Liechtenstein und als absolutes Schlusslicht 
Oesterreich. Schlechter als hierzulande sei das Recht auf Information 
nur noch in Laendern, die diesbezueglich gar keine Rechtsgarantien 
haetten, wie etwa die meisten afrikanischen Staaten.
(akin)
Weitere Infos: http://rti-rating.org
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin