**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 27. November 2012; 21:11
**********************************************************
>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 29.November 2012
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Allgemeines
OeGB-HAUS, Foyer, Ausstellung vom 4. Dezember 2012 bis 8. Jaenner 2013 
mit Buchpraesentation, Film, Lesungen: Young Austria - Exil in 
Grossbritannien 1938 - 1946. 1020 Johann Boehm Pl. 1
Bezirksmuseum Landstrasse, Ausstellung zum 100. Geburtstag von Jura 
Soyfer: Gruesse an Jura"! Noch bis 23.12.12, geoeffnet Mi 16-18h und 
So 10 - 12h, 1030 Sechskruegelg.11
Architekturzentrum im Museumsquartier, Ausstellung bis 25.2.2013: 
Sowjetmoderne 1955 bis 1991 - unbekannte Geschichten. Zu der 
Ausstellung findet ein internationaler Kongress vom 24. bis 25.11.12 
statt. Infos www.azw.at, Anm: office{AT}azw.at, 1070 Museumsquartier, 
taeglich 10-19h
Kurdische Filmtage - Sercavan vom 7.12. bis 11.12.12, Auftakt in der 
Urania am 7.12. um 19h und 21h, von Samstag 8.12. bis Dienstag 11.12. 
um 18h und um 20h im ARTIS-Kino, Infos www.sercavan.at
Fahrt von 11. bis 13. Jaenner 2013 nach Berlin zur Demonstration im 
Gedenken an die Ermordung Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht und als 
Zeichen gegen Kapitalismus, Krieg, Ausbeutung und Rechtsruck. Die KJOe 
organisiert diese Reise, Kosten: 97,-- Bus und Unterkunft, Infos und 
Anmeldung bis 5.12. an kjoe.ost{AT}gmx.at
> Donnerstag, 29.11.
7stern, 19h, Peter Kreisky Gespraeche: Europa am Abgrund? Europa im 
Aufbruch? 1070 Siebensterng.31
KUeNSTLERHAUS,18 Uhr Um:Druck-Gespraeche: Waehlet 
sozialdemokratisch-christlich-national. 1010 Karlsplatz 5
EKH, Wielandg. 2-4, 1100 Wien, Politdiskubeisl: Antifeministische 
Maennerbewegung
Bezirksmuseum Mariahilf, 19h, Frauen lesen Frauen: Klara Blum: 
Chanukkalichter und Klassenbewusstsein. Reportagen ueber juedisches 
Leben in Wien & Galizien. 1060 Mollardg.8/Mazzanin
Schloss-Rest.Concordia, 19h, Buchpraes. Gerald Grassl: Von Albern bis 
Zentral - Sagen und Geschichten Simmerings. 1110 Simmeringer 
Hauptstr.283
> Freitag, 30.11.
Alte Schmiede, 11h, 24. Kulturanthropologisch-Philosophisches 
Canetti-Symposion: Die gespaltene Zukunft - die Vernichtung oder das 
gute Leben. 1010 Schoenlaterng.9, Eintritt frei
Depot, 19h, Buchpraes. und Disk: Frauen-Fragen retro oder chic?- 
Feminismen im Widerstreit. 100 Jahre Bewegung, Reflexion, Vision. 1070 
Breite Gasse 3
Amerlinghaus, 19h, 1.Wr.Lesetheater Lesung: Das Stalin-Epigramm. 1070 
Stiftg.8
Oesterr.Nationalbank, Kassensaal, 1.Stock, 10,30: Neue Arbeitsplaetze 
fuer Europa. Industrie als Jobmotor? 1090 Otto Wagner Platz 3, Anm: 
Tel. 319 44 47, e-mail: office{AT}wiwipol.at
7stern, von 16h bis 22h Flohmarkt
Widerstandszelt Augartenspitz, 19h, Widerstandsmusizanten und Maria 
Iwan mit dem orientalischen Maerchen: Der Gemahl der Nacht. 1020 Obere 
Augartenstrasse, vis a vis Grosse Sperlgasse
Salzburg, Friedensbuero, 9-18h Seminar: Schatten und Aufbrueche nach 
dem Krieg in Ex-Jugoslawien. Info www.friedensbuero.at
Innsbruck, Cafe DeCentral, 19,30, Rechtshilfe Infoabend mit 
Rechtsanwalt und gutem Essen aus der Volxkueche. Hallerstrasse 1
> Samstag, 1.12.
18h, Pankahyttn: Wiener Vernetzungstreffen linker Strukturen und 
Einzelpersonen, Johnstrasse 45, 1150, Treffpunkt: Halle
Hietzing, 10 bis 12,30 Gruene-Alternative mit Infotisch, 
Buecherflohmarkt, Tee usw., die Spenden erhaelt das Obdachlosenprojekt 
Neunerhaus. 1130 Hietzinger Hauptstr.17/Spar
7stern, von 11h bis 20h Flohmarkt. 1070 Siebensterng.31
Alte Schmiede, 15h, Canetti-Symposion. 1010 Schoenlaterng.9
Schutzhaus beim Neugebaeude, 18h, Gerald Grassl stellt den ersten Band 
der Geschichte Simmerings bis 1892 vor. 1110 Simm.Hauptstrasse 289
> Montag, 3. 12.
Rep.Club, 19h, die ueberparteiliche Initiative MeinOE www.meinOE.at 
laedt gemeinsam mit dem RC zu einer Diskussion. Mit Marion 
Breitschopf, Heinrich Neisser, Sonja Puntscher-Riekmann und Johannes 
Voggenhuber. 1010 Rockhg.1
Palais Dietrichstein, 18,30, Gabriele Heinisch-Hosek und 
BEIGEWUM-Diskussion: Was Frauen brauchen - Ansaetze fuer mehr 
Gendergerechtigkeit im Steuersystem. 1010 Minoritenplatz 3, Anmeldung 
unter martina.janich{AT}bka.gv.at oder 53115-207522
Oesterreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, 19h: 
"Visionen - Finanzmarkt Europa" mit Helmut Ettl, Vorstand der 
Finanzmarktaufsicht (FMA) moderiert von Patrick Horvath (WIWIPOL). 
1050 Vogelsangg.36
ebenda, 17h, die Rolle der Europaeischen Zentralbank in der 
europaeischen Wirtschaftspolitik.
AK Bildungszentrum, 10-14,30: Sozialer Aderlasse in Europa - Arbeit 
und Soziale Sicherung unter Druck. 1040 Theresianumg.16-18
AK Bibliothek, Lesesaal, 18h, Buchpraes. und Disk: Oesterreich 1933 - 
1938 - interdisziplinaere Annaeherung an das 
Dollfuss-/Schuschnigg-Regime. 1040 Prinz Eugen Strasse 20-22, Anm: 
Tel.501- 65 2326, e-mail: sabine.lichtenberger{AT}akwien.at
> Dienstag, 4.12.
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien, 19h: "Genie, Kunst & Identitaet - 
feminismen diskutieren" mit Michi Ebner, Kulturpsychologin und 
Kunsttheoretikerin
Theater Rabenhof, Rabengasse 3, 1030 Wien, 19h: 100 Jahre Jura 
Soyfer - Die Gala
Pankahyttn-Stammtisch, Dienstag 18 - 1h: "Es muss was geben" - Film 
ueber die Linzer Punk/New Wave/Hardcore und Underground - Szene rund 
um das JUZ "Kapu". 1150 Johnstr.45
Graz, Lerncafé im palaver, Lendplatz 38, 14.30 - 16.00: "Feste feiern 
im Dezember": Wo werden im Dezember welche Feste gefeiert? 
Weihnachten, Voeterchen Frost, Chanukka, Christkind, Gaden nga Choe, 
... Wer feiert was und wie? Eingeladen sind alle Frauen, die gerne 
mehr ueber verschiedene Feste und wie man sie feiert erfahren 
moechten.
> Mittwoch, 5.12.
OeGB-Zentrale, 17h, im Rahmen der Ausstellung Young Austria wird ein 
Film gezeigt, Lesungen aus dem Buch mit dem 1. Wr.Lesetheater. 1020 
Johann Boehm Platz 1/ U 2 Donaumarina
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien, 19h: Praesentation und Diskussion 
ueber "Oesterreichs juedische Friedhoefe" mit Martina Enzmann, Gerald 
Lamprecht, Christoph Lind und Georg Traska, in Kooperation mit dem 
Institut fuer Historische Intervention
Loop, U-Bahn-Bogen 26/27, Lerchenfelderguertel 1080 Wien, ab 20h - 
Poetry Slam fuer das FrauenRecht auf gewaltfreies Leben! moderiert von 
Clara Felis und Mieze Medusa
Ehemaliges Arbeiterheim, Jagdgasse 1b, 1100 Wien 19,30: Film und 
Disk.: Jura Soyfer: Der Schatten ist lang
GH Zypresse, 18,30, SLP-Disk: Volksbewaffnung - notwendig oder 
gefaehrlich? 1070 Westbahnstr.35A
7stern, 18,30, Schachmeisterschaft "Roter Bauer 7stern" gegen 
Nationalbank und Siemens. 1070 Siebensterng.31
Linz, Ursulinenhof, 10 - 17h, Euratom-Konferenz - Erfahrungsaustausch 
und Perspektiven von AtomgegnerInnen
> Samstag, 6.12.
Rep.Club, 19h, Gedenken an Ilse Maria Aschner. Mit Grazer 
AutorInnen-Versammlung, dem 1. Wr.Lesetheater und dem Rep.Club. 1010 
Rockhg.1
Reigen, 21,30, Aids Hilfe - Benefiz-Live Concert: Leben und leben 
lassen. Org. vom Verein der Schmetterling. 1140 
Hadikgasse/Kennedybruecke
Werkl im Goethehof, 19h, Gerald Grassl: Als der Dibbuk kam, Sagen & 
Geschichten der juedischen Gemeinde von Wien. 1220 Schuettaustr.1
Aktionsradius, 19,30, Vortrag und Disk: Nie in der Schule - 
unbeschulte Kindheit. 1200 Gaussplatz 11
> Freitag, 7. 12.
IWK, 16 bis 19h - "Kulturkritik bei Karl Kraus und Theodor W. Adorno" 
mit Johann Dvorak, dorothea Born und Gerhard Scheit. 1090 Bergg.17
AUGE/UG, ab 18h gibt´s das alljaehrliche lustige und kulinarische 
Dezember-Fest. 1040 Belvedereg.10
Gruenes Lokal H:49, 19h, Lieder vom Leben und Widerstehen - zum 100. 
Geburtstag von Jura Soyfer. 1170 Hernalser Hauptstr.49
> Samstag, 8.12.
Am Augartenspitz, 19h im Zelt, fuer Freunde des Augartens: Das 
Josefinische Erlustigungskomitee "Vorhang auf" praesentiert das letzte 
klassische GRATIS-KONZERT, von Oper zu Operette und Schlagern und Hits 
aus aller Welt, mit Manfred Loydolt. 1020 Obere Augartenstr.2,
Linz, Schillerpark, 11h - Tafelmarsch gegen Pensionsraub
Salzburg, ab 15,45 Kundgebung vor dem Eingang zum 
Landeskrankenhaus/Muellner Seite: Frauenrechte verteidigen, radikale 
AbtreibungsgegnerInnen stoppen!
> Sonntag, 9.12.
KUNDGEBUNG mit Musik von 10 bis 14h vis a vis AUGARTENSPITZ. (In der 
neuen Halle fuer die Saengerknaben wird Franz Welser-Moest 
philharmonisch konzertieren..) 1020 Ober Augartenstr.2
> Montag, 10.12.
Rep.Club, 19h, Erinnerungsgrenzen zwischen Ost und West. Themenabend 
und Projektpraesentation des Vereins Gedenkdienst: Das Gedaechtnis der 
Shoa in Ost- und Westeuropa. Ein Vergleichsversuch. 1010 Rockhg.1
7stern, 20,30, zum 100. Geburtstag des Dichters, Kaempfers und 
Kommunist Jura Soyfer wird ein Ausschnitt des Dokumentarfilms "Der 
Schatten ist lang" - Jura Soyfer und seine Zeitgenossen, gezeigt. 1070 
Siebensterng.31
Amerlinghaus, 20h, Wilde Worte und Wunschgedichte mit Richard Weihs, 
Gast: Clara Felis.
Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien, 19: "Frieden, Bewegung, Bildung" mit 
Lena Freimueller, in Kooperation mit der Oesterreichischen Gesellschft 
fuer Politische Bildung
> Dienstag, 11.12.
Amerlinghaus, 19h - Themenabend d. Solidar-Werkstatt "90 Jahre 
Mietrecht in Oesterreich"
Friedensinitiative 22, Donaucitykirche, 1220 Donaucitystrasse 2 (U1 
Kaisermuehlen - VIC), 19h "100 Jahre staatliche Anerkennung - Islam in 
Oesterreich" mit Tharafa Baghajati
Depot, 19h, Vortrag: Demokratie in Betrieben
> Mittwoch, 12.12.
Depot, 19h, Vortrag und Disk: Oesterr. Erinnerungspolitik
7stern, 16 bis 22h, Kleidertausch-Party, spart Ressourcen und Geld, 
"Verumteilt" powered by KPOe. Kinder-, Damen- u.Herrenkleidung, 
Sportsachen, Schmuck, Taschen. 1070 Siebensterng.31
> Donnerstag, 13.12.
Amerlinghaus, 19h: Sozialpolitik neu denken. Mit Eva-Maria Krampe und 
Joachim Hirsch
Depot, 19h, kinokis mikrokino: Der Heimwehtraeger. 1070 Breite Gasse 3
> Freitag, 14.12.
IWK, 16 bis 19h - "Zur Geschichte und Theorie der Politischen Bildung 
(2) - Richard Robert Wagner und die theoretische Begruendung 
politischer Massenbildung". 1090 Bergg.17
> Samstag, 15.12.
Amerlinghaus, 15 - 20h Soliaktion Gluehwein & Ausstellung fuer & mit 
dem Kulturzentrum im Amerlinghaus. 1070 Stiftg.8
> Freitag, 21.12.
7stern, 19h, Peter Kreisky Gespraeche: Europa am Abgrund? Europa im 
Aufbruch? 1070 Siebensterng.31
Bezirksmuseum Landstrasse, 19,30, zur Aktualitaet Jura Soyfers. 1030 
Sechskruegelg.11
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin