**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 21. November 2012; 20:12
**********************************************************
Wien/Verkehr:
> Virus: UVP-Gutachter bei Lobauautobahn Auftragnehmer der Asfinag
Am 19. November startete die muendliche Verhandlung der 
Umweltvertraeglichkeitspruefung (UVP) fuer die geplante 
Nordostumfahrung zwischen Wien-Suessenbrunn und Schwechat, sprich die 
Lobau-Autobahn
Wie die Umweltorganisation "Virus" bekanntgibt, kommen auf das UVP 
Verfahren Lobau-Autobahn neue Probleme zu. Sprecher Wolfgang Rehm: 
"Wie wir seit kurzem wissen, standen gleich mehrere Ingenieurbueros 
bei denen Gutachter der im Verkehrsressort angesiedelten 
UVP-Spezialbehoerde fuer Autobahnen taetig sind, in einem 
Auftragsverhaeltnis zur Asfinag und haben in zwei Faellen sogar an 
Planung und Monitoring der Wiener Aussenring-Schnellstrasse S1 
mitgewirkt, das ist krass unvereinbar".
Fuer Sachverstaendige ergebe sich gemaess dem Gesetz die Anforderung, 
dass sogar jeder Anschein der Unvereinbarkeit vermieden wird, der 
gegenstaendlichen Fall sei allerdings noch viel konkreter er ginge 
deutlich ueber die blosse Wahrung des Anscheins hinaus. Betroffen 
seien vor allem die Fachbereiche Hydrogeologie und Gewaesseroekologie 
Bereiche, in denen die Projektwerberin laut Virus ohnehin schwach 
aufgestellt ist und bei wichtigen Beweisthemen auch nicht zufrieden 
stellend ermittelt sondern routinemaessig durchgewunken wurde. "Es mag 
verstaendlich sein, dass das fuer die Asfinag subjektiv die besten 
Sachverstaendigen der Welt sind, wenn aber der Gutachter der 
Umweltseite den Job der Behoerde machen und jene Probleme ans Licht 
bringen muss, die eigentlich deren Sachverstaendigen bei genauer 
Pruefung auffallen haette muessen, dann wird -- auch wegen der 
identifizierten Unvereinbarkeiten -- der Befund anders ausfallen 
muessen. Umweltorganisationen und Buergerinitiativen stellen jetzt 
Befangenheitsantraege. Die Behoerde in Gestalt von Verkehrsministerin 
Bures muss handeln" so Rehm.
Laut Virus waere es daher sinnvoll, die Gutachter jetzt auszutauschen 
und die "grosse Verhandlungsshow" abzubrechen. Jedoch "Soviel an 
rascher Konsequenz ist der Behoerde nach den bisherigen Erfahrungen 
nicht zuzutrauen, ich erinnere daher an das Verfahren der S1 West, wo 
wegen der Sturheit der Behoerde nach einer Entscheidung des 
Verwaltungsgerichtshofs ein UVP Verfahren komplett wiederholt werden 
musste," warnt Rehm.
Vor den hohen Kosten hingegen warnt ein weiteres Mal der VCOe: "Es 
sprechen viele Argumente gegen den Bau der Lobauautobahn. Die Kosten 
sind enorm hoch, gleichzeitig werden aber dadurch wenige 
Arbeitsplaetze geschaffen. Der wirtschaftliche Nutzen ist 
vergleichsweise gering, wie eine IHS-Studie zeigt. Die Autobahn steht 
im Widerspruch zu Oesterreichs Klima- und Energiezielen. Es wird ein 
einzigartiges Naturgebiet untergraben. Aufgrund des Mobilitaetswandels 
besteht auch aus Verkehrssicht kein Bedarf fuer dieses Projekt", so 
Markus Gansterer vom VCOe.
Auf diese Kosten anspielend verbrannte die Initiative "Rettet die 
Lobau" gemeinsam mit anderen Umweltorganisationen und 
BuergerInneninitiativen zum Auftakt der Verhandlung am Montag vor dem 
Verhandlungsgebaeude in einer grossen Tonne symbolisch jene drei 
Milliarden Euro, die der Bau der Lobau-Autobahn kosten wuerde.
(VIRUS, diverse/akin)
Aktionsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=226BGZcvtXQ
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin