**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 17. Oktober 2012; 03:55
**********************************************************
Fremd/Menschenrechte:
> Ein Unfall, der nicht haette passieren muessen
Ein 19 Jahre alter Mann aus Ghana faehrt mit dem Zug von Italien 
Richtung Oesterreich. Am Brennero/Brenner steigen Grenzpolizist_innen 
der AGM* Gries ein. Sie kontrollieren meist nur Menschen, die sie als 
"auslaendisch" oder "verdaechtig" brandmarken. Der junge Mann wird 
festgenommen und zur Polizeistation am Innsbrucker Hauptbahnhof 
gebracht.
Sein "Vergehen": Er hat in Italien Asyl beantragt, darf gemaess den 
geltenden Gesetze Italien nicht verlassen. Die AGM-Polizist_innen 
gehen wie so oft vor: Identitaetsfeststellung, Abklaerung durch die 
EU-weite Datenbank SIS (Schengener Informationssystem) und dann: 
Rueckschiebung, wie das im Beamt_innen-Sprech heisst. Der junge Mann 
soll durch eine "fremdenpolizeiliche Massnahme" wieder nach Italien, 
besser: auf die suedliche Seite des Brenner-Bahnhofes auf 
italienisches Staatsgebiet gebracht werden.
Am 29. September warten die Polizist_ innen am Bahnsteig mit dem 
jungen Mann. Der Zug aus Muenchen faehrt ein.
Ploetzlich springt der Junge auf die Gleise... ein schrecklicher Unfall. 
Er wird schwer verletzt in die Klinik eingeliefert, dort werden ihm 
beide Unterschenkel amputiert. Mittlerweile hat sich unseren 
Informationen zufolge sein Gesundheitszustand stabilisiert, er liegt 
im kuenstlichen Tiefschlaf. Wir waren von dem Vorfall geschockt, 
hoffen und wuenschen dem jungen Mann, dass er wieder gesund wird.
Wir wissen aber auch, dass Hoffnung alleine nicht ausreicht. Deshalb 
stehen wir in Kontakt mit engagierten Menschen und Organisationen, um 
fuer den jungen Mann soziale und rechtliche Unterstuetzungsangebote zu 
schaffen.
Als eine Moeglichkeit ist ein Spendenkonto angedacht. Dieses soll nach 
Ruecksprache und Einverstaendnis mit dem Jungen eingerichtet werden.
(plattform bleiberecht/stark gek.)
* AGM steht fuer Schengen-Ausgleichsmassnahmen. Mit Inkrafttreten des 
Schengener Vertrages gibt es zwar keine direkten Grenzkontrollen mehr. 
Stattdessen wurde ein "Grenzraum" geschaffen, innerhalb dessen 
Beamt_innen des Innenministeriums Identitaetskontrollen von 
"mutmasslich illegal aufhaeltigen Personen" machen.
Kontakt http://www.plattform-bleiberecht.at/
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin