**********************************************************
akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Mittwoch, 10. Oktober 2012; 03:31
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 11.Oktober 2012
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Derzeitiges
AK Wien, Foto-Ausstellung bis 30.10.12: Berlin nach 45, geoeffnet Mo - 
Fr 8-18h, Eintritt frei, Infos Tel.501 65/3140
ebenda, bis 30.9.12, AK-Bibliothek, Ausstellung und Broschuere: 
Maerchen und Wahrheit ueber Frauenarmut. 1040 Prinz Eugen Str.20-22
Es gibt wieder WEN-DO-Kurse (feministische Selbstverteidigung fuer 
Frauen und Maedchen). Termine und Anmeldung unter 
http://www.wendo-wien.at.tf/
Richard Weihs tritt wieder auf und zwar bis 20.10.12, jeweils 
Donnerstag bis Samstag um 20 Uhr im Weinhaus Sittl, 1160 Lerchenfelder 
Guertel 51, Programm: Wiener Wickel - wiaklich wuede Gwirksgschichtln. 
Reservierungen: richard.weihs{AT}aon.at
> Donnerstag, 11.10.
Amtshaus Hietzing, 18,30, Erinnern an Hugo Pepper/verstorben 2011. 
1130 Hietzinger Kai 1
Don Bosco Haus, 19h, Diskussion mit Karl Oellinger. 1130 St.Veit Gasse 
25
Gruenes Lokal, 19h, Petra Unter liest aus ihrem neuen Buch. 1230 
Kirchplatz 7
RepClub, 19h, Frauen lesen Frauen: Wege nach Ravensbrueck. 1010 
Rockhg.1
C3, 14h, Disk: Der andere Dialog: Unternehmensverantwortung im 
Ausland. 1090 Senseng.3
Augustin-Haus, 18h, Treffen zum Protesttag am 7.12.: Wohnung darf 
keine Ware sein! 1050 Reinprechtsdorfer Strasse 31
ekh, 20h, Politdiskubeisl, Buchpraes: Aufmachen, Polizei - aus der 
Erinnerung eines Angeklagten im Tierrechtsprozess. 1100 Wielandg.2-4
> Freitag, 12.10.
Steine der Erinnerung, Eroeffnung von 2 neuen Stationen in Hernals um 
15 Uhr, 1170 Lorenz Bayerplatz 3
Thalia Buchhandlung, 19h, Dokumentarfilm: Das Weiterleben der Ruth 
Klueger. Anschl.Publikumsgespraech, 1060 Mariahilfer Strasse 99
Linz, Pressezentrum im Alten Rathaus, 19h, Querdenken: Die globale 
Krise des Geldes. Hauptplatz
Graz, 15:30, Suedtiroler Platz: Antifa-Demo zum Wahlkampfauftakt der 
Grazer FPOe im Restaurant "Prato" (Sackstrasse 16) mit Strache.
> Sonntag, 14.10.
Votiv Kino, 18,30, Doku: Das Weiterleben der Ruth Klueger. Gaeste: 
Ruth Klueger, Renata Schmidtkunz. Moderation Marlene Streeruwitz. 1090 
Waehringer Str.12
Pfarre Akkonplatz, 15h Kultur in Bewegung - Guatemala Tag, ab 18,30 
Maedchen Jugendtheater aus Guatemala: Reise in das Zentrum der 
Hoffnung, ab 12 Jahren. 1150 Oeverseestr.2c
Stadtflucht in die Wachau mit Hermann Knoflacher: Welterbe mit toter 
Bahn? Abfahrt um 9 Uhr, Rueckkehr ca um 22 Uhr in Wien. Kosten 40,--  
Euro - exklusive Eintritte und Konsumation. Anmeldung bis 4.10. unter 
332 267 94 oder Office{AT}aktionsradius.at - da wird der Treffpunkt 
genannt
> Montag, 15.10.
Depot, 19h, Vortrag und Disk: Feminismus und Antirassismus. 1070 
Breite Gasse 3
Alte Schmiede, 19h, Gerhard Scheit referiert ueber Jean Amerys 
"Jenseits von Schuld und Suehne". 1010 Schoenlaterng.9
Aktionsradius, 19,30, Konzert: Ein Hommage an Woody Guthrie - Wenzel 
Solo: Woody 100. 1200 Gaussplatz 11, Eintritt 13,--
Kreisky-Forum, 19h, Vortrag mit Gret Haller: Menschenrechte ohne 
Demokratie. 1190 Armbrusterg.15, Infros www.kreisky-forum.org
AAI, 19h, Buchpraes. und Disk: Mexikos Umweltbewegung voin unten: Wer 
Beton saet, wird Zorn ernten. 1090 Tuerkenstr.3
> Dienstag, 16.10.
Demonstration gegen Biopatente am WELTERNAeHRUNGSTAG, 10.00 
Botanischer Garten, Eingang Jacquingasse; 11.00 Kundgebung und 
Strassentheater vor dem Sitz des Europaeischen Patentamtes, Rennweg 
12, 1030 Wien (siehe Artikel)
Depot, 19h, feminismen diskutieren: Multiple Gerechtigkeiten. 1070 
Breite Gasse 3
Diplomatische Akademie, 19h, Sabah Alnasseri: Westliche 
Internventionen in die arabische Epochenwende. 1040 Favoritenstr.15a, 
Anm: hochauer-kpoda{AT}vidc.org
Aktionsradius, 19,30, Vortrag und Disk: Die Welt als Allmende. Die 
Diggers, eine soziale Bewegung die Mitte des 17.Jahrhunderts in 
England entstand, Vorlaeufer der aktuellen Commons-Bewegung! 1200 
Gaussplatz 11
ORF, grosser Sendesaal, 20h, Volkshilfe: Tag gegen Armut 2012 - 
Diskussion und Musik anl. des Internat.Tags fuer die Beseitigung der 
Armut am 17.10. 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt freiwillige Spende
Literaturhaus, 19h, Podiumsdisk. zum Buch: Wer besitzt das Internet? 
Die Freiheit im Netz und das Urheberrecjt. Eine Streitschrift. Mit 
Konrad Becker, Gerhard Ruiss, Stefan Kraft/Hg. 1070 Zieglerg.26a
Rep.Club, 19h, Lesung und Disk: Felix Stoessinger - ein grosser 
oesterr.juedischer Intellektueller im Exil in der Schweiz. 1010 
Rockhg.1
IWK, 17,30, Joana Radzyner im Gespraech mit Thea und Susanne Scholl: 
Exil als Familienerfahrung. 1090 Bergg.17
Linz, Stifter Haus, 19h, Gerhard Scheit ueber Jean Amery. Adalbert 
Stifter Platz 1
> Mittwoch, 17.10.
Kundgebung von 1010 Wien Schwarzenbergplatz ab 12 Uhr zur 
Arbeiterkammer, ORF-Funkhaus und Wirtschaftskammer: Festplatten-Abgabe 
jetzt! Damit das private Kopieren kuenstlerischer Werke fair bezahlt 
wird
7stern, 19h, Vortrag von Alois Riedlsperger und Disk: Soziallehre/ 
Befreiungstheologie und Marxismus. Veranst. der Alfred Klahr Ges. 1070 
Siebensterng.31
Amerlingh., 19h, Filmreihe Palaestina/Israel Route 181 - Teil II
GH Zypresse, 18,30, SLP-Veranst: Bundesheer abschaffen? Berufsheer? 
Oder wie weiter? 1070 Westbahnstr.35a
Rep.Club, 19h, Buecher gegen das vergessen - Kaerntnerslowenische 
Literatur ueber Widerstand und Verfolgung. 1010 Rockhg.1
> Donnerstag, 18.10.
Depot, 19h, kinoki, Film von Paul Poet: Empire Me - Der Staat bin ich!
ekh, 20h, Politdiskubeisl Buchpraes: 5000 Jahre Schulden, Vortrag und 
Disk. mit Robert Foltin/Grundrisse. 1100 Wielandg.2-4
7stern, 19h, Buchpraes. Otto Brusatti: Musikgeschichte(n) 
Oesterreichs. 1070 Siebensterng.31
> Freitag, 19.10.
bis Sa, 20. Oktober, Fr 16:00-19:30h, Sa 10:00 - 17:00h, 
AUGE/UG-Buero, Belvederegasse 10/1, 1040 Wien, 
AUGE/UG-Betriebsrats-Grundschulungfuer BetriebsraetInnen und solche, 
dies werden wollen, auge: 505 19 52, auge{AT}ug-oegb.at
Stadtflanerie mit Reinhard Seiss: Vom Nordbahnhof bis Viertel 2, 
Beginn 14 Uhr, Dauer ca 3 Stunden, bei jedem Wetter. Beitrag 5,--  
Euro, Infos & Anm: Tel. 332 26 94 oder office{AT}aktionsradius.at
Depot, 19h, in englischer Sprache: A view on the EU by non-members. 
Mit Ayhan Kaya/ Univ.Istanbul, Mandana Roozpelkar/Zuerich
"Reel Bad Arabs"- Wie Hollywood ein Volk verteufelt, Doku-Film & 
Diskussion. 19 Uhr, OKAZ, Gusshaussstrasse 14/3, 1040
> Samstag, 20.10.
10 Jahre KunstPlatzl, Ausstellung, Musik, Lesungen, Filme in der 
Gebietsbetreuung 2/20, 1020 Max Winter Platz 23, Ehrenschutz 
Bezirksvorsteher Gerhard Kubik. Beginn 15,30 mit Sonja Frank und 
Bezirksrat Kresimir Mladensich, ab 16,30 Film 10 Jahre KunstPlatzl, ab 
18h Lesung: Ikarus bleibt oben/Kurt Kramer. Ab 19,30 Musik aus dem 
Mittelalter und der Renaissance, Eintritt frei
De France, 17h, Doku: Das Weiterleben der Ruth Klueger. 1010 
Hessgasse/Schottenring
> Sonntag, 21.10.
10 Jahre KunstPlatzl, ab 16h Film "Young Austria", ab 16,30 
1.Wr.Lesetheater mit Texten aus dem Buch Young Austria, 
OesterreicherInnen im Britischen Exil 1938 - 1947, und 
Geschichtsstunde im Jahre 2035 von Jura Soyfer. Eintritt frei, 1020 
Max Winter Platz 23
Gedenkfeier in 1030 Czapkag.5/ Seidlg.35/U Bahn Landstrasse, 14h, 
Gedenktafel fuer Hans Ament 1934-1944, ermordet in Auschwitz.
IWK, 16-19h: Zur Geschichte und Theorie der politischen Bildung. 1090 
Bergg.17
Evang.Pfarrgemeinde, 16h, Vortrag und Disk: Ist eine friedliche 
Loesung in Syrien noch moeglich? 1150 Schweglerstr.39
> Montag, 22.10.
Depot, 19h, Gespraech: Demokratie der Zukunft?
C 3 Bibliothek fuer Entwicklungspolitik, 18h, Ernesto Cardenal im 
Gespraech: Dichter, Priester, Revolutionaer. 1090 Senseng.3, Anm: 
office{AT}oefse.at
Salzburg, St.Virgil, 12,30 Betroffen-Vor-Konferenz, ab 14h 
Vernetzungstreffen
ebenda, ab 20h Frauen-Vor-Konferenz, Info www.frauenarmut.at
> Dienstag. 23.10.
bis 24.10.: Salzburg (St.Virgil): 9.Armutskonferenz"Was allen gehoert. 
Armut bekaempfen durch Gemeingueter und Kooperation". Info: 
www.armutskonferenz.at, Dienstag: Frauen-Vernetzungsfruehstueck ab 
8,30, .Registrierung am Die um 9,30, Eroeffung ab 10,30.
Aktionsradius, 19,30, Lutz Holzinger, Heini Staudinger u.a.: Umgang 
mit Reichtum. 1200 Gaussplatz 11
Rep.Club, 19h, Diambour-Preisverleihung verliehen von The Global 
Player - ehem. Bunte Zeitung. 1010 Rockhg.1
Hauptbuecherei, 19h, Vortrag und Disk: Parlamentarismus oder 
Praesidialsystem? Chancen und Risiken einer neuen Verfassung in der 
Tuerkei. 1070 Urban Loritz Platz
> Mittwoch, 24.10.
7stern, 19,30, Veranstaltung zu "100 Jahre Jura Soyfer" - vergessen 
und wiederentdeckt - die Rezeption Jura Soyfers von 1945 bis zur 
Gegenwart. 1070 Siebensterng.31
Depot, 19h, Vortrag: Soziale Bewegungen und politische 
Erwachsenenbildung. 1070 Breite Gasse 3
Amerlinghaus, 19h, Filmreihe Palaestina/Israel Route 181 Teil III. 
1070 Stiftg.8
ETAP, 19,30, Auftakt zu den Kritischen Literaturtagen: 
Erfahrungsaustausch zwischen "Alt und Jung" zu Soziale Bewegungen 
gestern und heute. 1160 Neulerchenfelderstr.13
ekh, 20h, Politdiskubeisl: Besetzung Flughafen
Salzburg, St.Virgil, Armutskonferenz ab 9,30 mit Diskussion
> Freitag, 26.10.
Buecher statt Panzer! Die Kritischen Literaturtage finden statt. Am Fr 
von 12 bis 19 Uhr in der Brunnenpassage 1160 Yppenplatz/Brunnengasse 
71, statt. Eintritt frei. Um 12h zur Eroeffnung Musik mit Marwan 
Abado. In den umliegenden Lokalen finden Lesungen, Buchpraes. und 
AutorInnengespraeche statt
Bezirksmuseum Brigittenau, 9,30, Peter Grusch: Das polit. Lied in der 
oester. Arbeiterbewegung. Alle 5 Vortraege bei freiem Eintritt. 9,30: 
V.d. Anfaengen bis zur Gruendung d. ersten Org. d. Oesterr. 
ArbeiterInnenbewegung. Ab 11,15: Der Kampf um demokr. Rechte & soz. 
Verbesserungen. Ab 14 Uhr: Die junge Republik zwischen Monarchie & 
Faschismus. 16,15: Die 2. Rep. und der Uebergang des klassischen 
Arbeiterliedes in neue Widerstandslieder. Ab 18h Protestbewegung, 
LiedermacherInnen & d. Wiederaufleben der tradit. ArbeiterInnenlieder. 
1200 Dresdner Strasse 79, Straba 2, Station Traisengasse, S-Bahn, U 6 
Dresdnerstrasse. Anm.: Ilse Grusch 0664/9239460, ilse.grusch{AT}gmx.at
Und am Heldenplatz gibts vielleicht auch was. Kontakt: 
akin.redaktion{AT}gmx.at
Juedisches Leben - Juedische Geschichte - Exkursion nach Baden, Wiener 
Neustadt und Eisenstadt. Leitung Markus Himmelbauer, Abfahrt um 8 Uhr 
vom Cafe Landtmann, Anm: Kath.Akademikerverband, Tel. 317 61 65-11 und 
www.kav-wien.at
> Samstag, 27.10.
Brunnenpassage, 1160 Yppenplatz/Brunneng.71, von 10 - 19h finden die 
Kritischen Literaturtage (in Zusammenarbeit mit dem OeGB) statt, 
Eintritt frei, Programm wie am Freitag auch in den umliegenden Lokalen
> Montag, 29.10.
Kreisky-Forum, 19h, Vortrag: Rating-Agenturen, Einblicke in die 
Kapitalmacht der Gegenwart. 1190 Armbrusterg.15
Kath.Bildungswerk, Seminarraum, 2.Stock, 19h: Der Staat rettet die 
Banken - wer rettet die Staaten? Wege aus der europaeischen 
Schuldenkrise. 1010 Stephansplatz 3, anmeldung{AT}bildungswerk.at
> Dienstag, 30.10.
Depot, 19h, Time to Talk: Asyl - gibt es eine europaeische 
Solidaritaet? 1070 Breite Gasse 3
> Mittwoch, 31.10.
Depot, 19h, Buchpraes. Epistemischer Ungehorsam. 1070 Breite Gasse 3
Salzburg, Sozialfestival "Tu was, dann tut sich was". Infos 
www.tu-was.at
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero{AT}gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion{AT}gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin