**********************************************************
 akin-Pressedienst.
Aussendungszeitpunkt: Dienstag, 25. September 2012; 22:39
**********************************************************
>>>>>>>>>>>>> Termine ab Donnerstag, den 27.September 2012
Telefonnummern ohne Vorwahl sind Wiener Festnetz-Nummern.
> Derzeitiges
AK Wien, Foto-Ausstellung bis 30.10.12: Berlin nach 45, geoeffnet Mo - 
Fr 8-18h, Eintritt frei, Infos Tel.501 65/3140
ebenda, bis 30.9.12, AK-Bibliothek, Ausstellung und Broschuere: 
Maerchen und Wahrheit ueber Frauenarmut. 1040 Prinz Eugen Str.20-22
Es gibt wieder WEN-DO-Kurse (feministische Selbstverteidigung fuer 
Frauen und Maedchen). Termine und Anmeldung unter 
http://www.wendo-wien.at.tf/
Wien Karlsplatz, im Resselpark: bis 7.10. Ausstellung in Zelten, u.a. 
von Aerzte ohne Grenzen: Leben auf der Flucht, taegl. 10-18,30, am 
6.10. bis 22 Uhr
Theater Spielraum, bis 29.9. jew.20h: Stell dir vor es ist Wahl und 
niemand geht hin. 1070 Kaiserstr.46
Richard Weihs tritt wieder auf und zwar vom 4. 10. bis 20.10.12, 
jeweils Donnerstag bis Samstag um 20 Uhr im Weinhaus Sittl, 1160 
Lerchenfelder Guertel 51, Programm: Wiener Wickel - wiaklich wuede 
Gwirksgschichtln. Reservierungen: richard.weihs@aon.at
> Donnerstag, 27.9.
Wien Mariahilfer Strasse/ Museumsquartier - Omofuma-Denkmal, 16h 
Demonstration: Gegen Abschiebungen - Familien und FreundInnen gegen 
FremdenUnRecht
AK Bildungszentrum, Messe fuer Arbeit und Arbeitslosigkeit bis 28.9. 
jew. ab 11h. 1040 Theresianumg.14-16
Depot, 16 - 20h Flohmarkt mit Kunstmagazinen und -zeitschschriften, 
Ausstellungskataloge, Buecher. 1070 Breite Gasse 3
Global 2000, 19h, Disk. zu Lebensmittelspekulation. 1070 Neustiftg.36
7stern, 19.30: Veranstaltung zu "100 Jahre Jura Soyfer": Astoria, 
Lesung mit dem 1. Wiener Lesetheater, 1070, Siebensterngasse 31
Schikanederkino, 19h: Soziale Kaempfe und Arbeitsmigration. 1040 
Margaretenstrasse
Pizzeria Anarchia, 20h, Lesung: Einsichten in die Gedankenwelt eines 
Haeuserspekulanten. 1020 Muehlfeldg.12
Europa-Tagung: "Von Jaegern, Sammlern und Piraten", Datenschutz, Neue 
Medien und Technologien in der EU - bis 28.9.: Haus der Europaeischen 
Union, Wipplingerstr. 35, 1010 Wien. Datenschutz in Europa, die 
juengsten Vorschlaege der EU-Kommission fuer einen neuen europaeischen 
Datenschutz-Rechtsrahmen, Soziale Medien/Netzwerke, 
Vorratsdatenspeicherung. Anm.: Karl-Renner-Institut, Gabriele Walla, F 
01-804 08 74, walla@renner-institut.at
AK Bibliothek, 18h, CD-Praesentation mit Diskussion: Landkarten der 
Erinnerung - Gedaechtniskultur im oeffentlichen Raum. Mit Oliver 
Rathkolb, Peter Authengruber/Historiker und Johannes Sachslehner: Eine 
Landkarte mit Luecken? 1040 Prinz Eugen Strasse 20-22/Anm: Tel. 501 
65-2452, e-mail: gabriela.bitzinger@akwien.at
IWK, Tagung bis 28.9., Do ab 16h, Theodor W.Adorno heute: Die 
aesthetische Moderne und die Kritik der Postmoderne. 1090 Bergg.17
ORF RadioCafe, 19,30, Radiokolleg zum Mitreden: Zu teuer - einst und 
heute: Wucher, Nepp und Preisspekulation. 1040 Argentinierstr.30a, 
Eintritt frei
> Freitag, 28.9.
Die UG-Unabhaengigen GewerkschafterInnen haben Geburtstag! Und zwar 
den 15ten! Diesen feiern wir auch: Geburtstagsfest ab 18.00 Uhr, 
Schutzhaus Zukunft, Verl. Guntherstrasse 1150 Wien
Pankahyttn, ab 18h SOLIPARTY fuer die Pizzeria Anarchia, 1150 
Johnstr.45
Steine der Erinnerung - Eroeffnung von 5 neuen Stationen in der 
Brigittenau, ab 14h 1200 Wallensteinplatz
Club der Freunde, 17h, Workshop: Wie verhindere ich eine Abschiebung? 
Praktiken fuer den Widerstand von Fluechtlingen. 1100 Gudrunstr.135/U1 
Keplerplatz
AK Bildungszentrum, 18h, Podiumsdisk: Wien verbindet - Wien 
organisiert. Warum nicht auch die BettlerInnen? 1040 
Theresianumg.14-16
Hauptbuecherei, 12 - 21h, Gespraeche, Lesung Living Books: Menschen, 
die nach Oesterr. gefluechtet sind. 1070 Urban Loritz Platz 2a
Fuechselhofg.6, 1120/U6 Niederhofstr., 18h, Disk. mit Gerhard Bruny, 
Hermann Dworczak und Michael Proebsting: China - neue imperialistische 
Grossmacht, Dritte-Welt-Land oder sozialistischer Staat?
> Samstag, 29.9.
AK-Bildungszentrum, 10,30 - 17h AUGE/UG Bundeskonferenz. 1040 
Theresianumg.16-18
Milleniumstower/U6 Handelskai, 15h: Jugendliche gegen die radikalen 
AbtreibungsgegenerInnen
> Sonntag, 30.9.
Augartenspitz, 16h, SaengerRaben-Fest - alle Stimmgewalt fuer Erbauung 
und gegen Verbauung am Augartenspitz! 1020 Untere 
Augartenstrasse/Taborstrasse
> Montag, 1.10.
Depot, 19h, Internat.Disk: Occupy auf Europaeisch. 1070 Breite Gasse 3
Parlament, 10h, Buchpraes.: Fressen die Alten den Kuchen weg? Das 
Alter neue denken. Infos http://seniorinnen.gruene.at
WUK, 1090, Waehringerstr. 59, 20 Uhr: "Stimmen gegen Folter und fuer 
Hemayat" Benefizveranstaltung fuer Hemayat, Betreuungszentrum fuer 
Folter- und Kriegsueberlebende. Derzeit warten 130 Menschen auf einen 
Therapieplatz. www.hemayat.org
Volkstheater, Empfangsraum, 19,30: Ueberlebenswitze. Juedisch - 
erzaehlt von Inge Maux und Manfred Schmid. Karten 10,-- euro
Graz, 16h vor dem Orpheum, FrauenStadtSpaziergang anl. des 
Internationalen Tages der aelteren Menschen: Wie Alt und Jung in Lend 
und Gries zusammenleb(t)en. Teilnahme kostenlos
Klagenfurt, Rathaus, 19h, Buchpraes: Dorthin kann ich nicht zurueck - 
Fluechtlinge erzaehlen.
> Dienstag, 2.10.
AK-Bildungszentrum, 8,30-14h, Veranst. zu: Jobmaschine - Green Jobs? 
Mehr und bessere Arbeitsplaetze durch Umweltschutz? Anm: Tel.501 
65-2698 oder e-mail: uv@akwien.at,
Hauptbuecherei, 19h, ZARA-Talk zum Thema Vorurteile. 1070 Urban Loritz 
Platz 2a
Aktionsradius, 19,30, Vortrag im Rahmen von Ilija Trojanow Schule der 
intellektuellen Selbstverteidigung: Recht auf die Stadt - eine Summe 
von Projekten, Bewegungen oder Ideen die sich gegen 
Verwertungsinteressen von Grossinvestoren wehren. 1200 Gaussplatz 11
La Piazza, 18,30, SLP-Veranst: Der Konflikt zwischen Israel und dem 
Iran. 1200 Gaussplatz 7
Krems, Gesundheitszentrum Goldenes Kreuz, 19h, Attac Krems: Wir 
fordern Steuergerechtigkeit. Langenloiserstr.4
> Mittwoch, 3.10.
Queer-Beisl, 20h, Mobilisierungsveranstaltung zu dezentralen Protesten 
gegen HLI/Abtreibungsgegnern. Erfahrungsaustausch und offene 
Diskussion. Open for all genders. 1010 Wipplingerstr.23/Stiegenabgang
NIG, um 15h gemeinsames Transparent-malen! 1010 
Universitaetsstr.7/1.Stock
GH Zypresse, 18,30, SLP-Veranst: Bundesheer abschaffen? Berufsheer? 
Oder wie weiter? 1070 Westbahnstr.35a
Rep.Club, 19h, 1.Wr.Lesetheater: Herrgotts Tiergarten - Lyrik und 
Prosa aus dem Schaffen von Peter Hammerschlag. 1010 Rockhg.1
AK Bildungszentrum, 15-17,30, Praesentation und Disk. in Kooperation 
mit dem Stadtschulrat fuer Wien und der MA 23: Schulabsentismus und 
Schulabbruch - Handlungsempfehlungen auf Basis 
internat.Forschungsergebnisse. 1040 Theresianumg.16-18, Anm: 
veranstaltungenbp@akwien.at
ORF, Grosser Sendesaal, 18,30, Disk: Food: For Whom? Fuer welche 
Zielgruppen werden Nahrungsmittel produziert und verarbeitet? Wen 
erreichen die Nahrungsmittel, wer hat Zugang und wer nicht? Konnte in 
Folge der globalen Hungerkrise die Resilienz in der 
Ernaehrungssicherheit erhoeht werden? 1040 Argentinierstr.30a, 
Eintritt frei, Anm. unter: anmeldung@oekosozial.at
Graz, Palaver 17h,Redaktionstreffen zu gender frequenz: 
sozialpolitisch - feministisch - unbeugsam
> Donnerstag, 4.10.
DEMO gegen den Gebetskongress der radikalen AbtreibunsgegnerInnen: 
Kundgebung ab 16,30 1200 Wallensteinplatz, ab 17h geht die Demo zum 
Palais Niederoesterreich 1010 Herrengasse 13 - an der Spitze der Demo 
geht der FrauenLesbenMaedchen-Block
Museum fuer Verhuetung und Schwangerschaftsabbruch, 19,30, SLP-Disk: 
Schwangerschaftsabbruch wieder unter Beschuss durch Politik und 
Kirche. 1150 Mariahilfer Guertel 37 - direkt beim Westbahnhof
FrauenLesben-Fest anlaesslich der feministischen Aktionstage ab 20h im 
FML-Zentrum 1090 Waehringer Strasse 59/Eingang Prechtlgasse
Votivkino, 20h, Film von Ed Moschitz: Mama illegal - Spezialtermin 
fuer und mit Asyl in Not. Anschl.Podiumsdisk. 
"Auslaenderbeschaeftigungsgesetz - Notwendigkeit oder Ungerechtigkeit 
mit Michael Genner, Ed Moschitz u.a". 1090 Waehringer Str.12
Depot, 19h, Internat.Praesentation: New Metropolitan Mainstream - 
Standortwettbewerb, Grossprojekte, Immobilienspekulation. 1070 
Breitegasse 3
ORF, Grosser Sendesaal, 18h, Disk: Nachhaltige Loesungen fuer die 
urbane Entwicklung. Eintritt frei mit Anm: 
http://nachhaltigkeit.bankaustria.at , 1040 Argentinierstr.30a
> Freitag, 5.10.
AUGE/UG-Buero, 16h, sammeln und rekonstruieren von Lieder aus der 
politischen Vergangenheit, bitte alles mitbringen, Tontraeger etc. 
zwecks Digitalisierung, schriftl. Texte werden kopiert. 1040 
Belvedereg.10
Rep.Club, 15-21h, Workshop zum 100.Geburtstag: Jean Amery und die 
franzoesische Welt. 1010 Rockhg.1
rosa Frauenwohnprojekt Dohnal-Haus, ab 19h Fest: Wir feiern die 
Toleranz. 1220 Anton Sattlerg.100
> Samstag, 6.10.
Oesterreichweiter Aktionstag: Es reicht - fuer ALLE! Den Kuchen neu 
verteilen! Wege aus der Krise! Unter Gewerkschaftsbeteiligung, sowie 
20.000 Frauen ua. werden am Spittelberg 1070 Wien, 
Schrankgasse/Amerlinghaus von 14 bis 18 Uhr Alternativen und ein 
Zivilgesellschaftliches Zukunftsbudget praesentiert.
Fleischmarkt, ab 7,30! gemischte Protestkundgebung: Die radikalen 
AbtreibungsgegnerInnen stoppen!! 1010 Wien
Autonome FrauenLesbenMaedchen-Demonstration gegen den 
Klerikalfaschistenkongress, Treffpuntk 17,30 Am Hof vor der Kirche (um 
18,30 beginnt die Messe u.a. mit Klaus Kueng), danach FrauenDEMO zum 
Palais Niederoesterreich, Abschluss um 20 Uhr, 1010 Herreng.13
Stadtspaziergang durch Archive und Bibliotheken: Radikal hat Bestand. 
Ab 14h Archiv der Wiener Punkbewegung 1150 Johnstr.45, ab 15,30 
Anarchistische Bibliothek & Archiv 1080 Lerchenfelderstr.124-126/3/1a, 
ab 17h Bibliothek von unten und Archiv der sozialen Bewegungen 1010 
Wipplingerstr.23/Stiegenabgang, ab 18,30 bibliothEKH und kollektiv 
gedaechtnis 1100 Wielandg.2-4
Graz, Hauptplatz 11-13h: Es reicht - fuer Alle - den Kuchen neu 
verteilen! Veranst.von Plattform 25
Salzburg, zwischen Mirabell und Residenzplatz, 11-13h, Attac: 
Zukunftsbudget
> Sonntag, 7.10.
Kaeuzchen, 18h, Disk: Von Gottlos.at, 1070 Gardeg.8
> Montag, 8.10.
AK, Bildungszentrum, 17h, Saal 11a/b: Genderbudget in der Krise? 
Herausforderungen und Notwendigkeiten am Beispiel der Steuerpolitik. 
1040 Theresianumg.14-16
Amerlinghaus, 20h, Literatur, Musik & Kleinkunst: Wilde Worte mit 
Richard Weihs. 1070 Stiftg.8
MQ, Architekturzentrum, 19h, Impulsvortraege mit TeilnehmerInnen aus 
Berlin und Frankfurt, anschl. Diskussion: Werte und Verwerten - 
Oekonomische Grundlagen fuer ein Recht auf Stadt. 1070 Museumsplatz
Havanna Club, 19h, 45. Todestag von Ernesto Che Guevara. 1040 
Seisgasse 1
Gesellschafts- u.Wirtschaftsmuseum, 17h, Double Dip - vom 
Zusammenbruch unseres Finanzsystems und Alternativen die es gaebe.
ebenda, 19h, Buchpraes: EURO vor dem AUS? 1050 Vogelsangg.36
> Dienstag, 09.10.
AUGE/UG, 17,30, Banken/Versicherungs-BetriebsraetInnen-Treffen. 1040 
Belvedereg.10
Donaucitykirche, 19h, Gedichte und Lieder fuer das Fluechtlingsprojekt 
Ute Bock. 1220 Donaucitystrasse
Aktionsradius, 19,30, Mythen entmachten, Veranst. mit Ilija Trojanow 
zu den aktuelle Mythen - wie kann die Aufklaerung zum Ende gebracht 
werden. Seine Gaeste: Peter Fleissner, Fabian Eder u.a. 1200 
Gaussplatz 11
> Mittwoch, 10.10.
Amerlinghaus, 19h, Filmreihe Palaestina/Israel - Fragmente einer 
Reise, Route 181 Teil 1. 1070 Stiftg.8
Depot, 13 - 18h, Workshop: Nichts tun ist auch keine Loesung
ebenda, 19h, Buchpraes.: Flucht aus dem Todesblock. 1070 Breite Gasse 
3
Volkstheater, 22h, denkBAR@ist die Demokratie am Ende? Ein Beitrag zur 
Demokratiedebatte mit Erhard Busek und Ulrike Lunacek. Eintritt frei, 
1070 Burggasse
7stern, 19h, Pallawatsch - Klezmertanz. 1070 Siebensterng.31
> Donnerstag, 11.10.
Amtshaus Hietzing, 18,30, Erinnern an Hugo Pepper/verstorben 2011. 
1130 Hietzinger Kai 1
Don Bosco Haus, 19h, Diskussion mit Karl Oellinger. 1130 St.Veit Gasse 
25
Gruenes Lokal, 19h, Petra Unter liest aus ihrem neuen Buch. 1230 
Kirchplatz 7
RepClub, 19h, Frauen lesen Frauen: Wege nach Ravensbrueck. 1010 
Rockhg.1
> Freitag, 12.10.
Steine der Erinnerung, Eroeffnung von 2 neuen Stationen in Hernals um 
15 Uhr, 1170 Lorenz Bayerplatz 3
> Sonntag, 14.10.
Pfarre Akkonplatz, 15h Kultur in Bewegung - Guatemala Tag, ab 18,30 
Maedchen Jugendtheater aus Guatemala: Reise in das Zentrum der 
Hoffnung, ab 12 Jahren. 1150 Oeverseestr.2c
Stadtflucht in die Wachau mit Hermann Knoflacher: Welterbe mit toter 
Bahn? Abfahrt um 9 Uhr, Rueckkehr ca um 22 Uhr in Wien. Kosten 40,--  
Euro - exklusive Eintritte und Konsumation. Anmeldung bis 4.10. unter 
332 267 94 oder Office@aktionsradius.at - da wird der Treffpunkt 
genannt
> Montag, 15.10.
Depot, 19h, Vortrag und Disk: Feminismus und Antirassismus. 1070 
Breite Gasse 3
Alte Schmiede, 19h, Gerhard Scheit referiert ueber Jean Amerys 
"Jenseits von Schuld und Suehne". 1010 Schoenlaterng.9
Aktionsradius, 19,30, Konzert: Ein Hommage an Woody Guthrie - Wenzel 
Solo: Woody 100. 1200 Gaussplatz 11, Eintritt 13,--
> Dienstag, 16.10.
Depot, 19h, feminismen diskutieren: Multiple Gerechtigkeiten. 1070 
Breite Gasse 3
Diplomatische Akademie, 19h, Sabah Alnasseri: Westliche 
Internventionen in die arabische Epochenwende. 1040 Favoritenstr.15a, 
Anm: hochauer-kpoda@vidc.org
Aktionsradius, 19,30, Vortrag und Disk: Die Welt als Allmende. Die 
Diggers, eine soziale Bewegung die Mitte des 17.Jahrhunderts in 
England entstand, Vorlaeufer der aktuellen Commons-Bewegung! 1200 
Gaussplatz 11
ORF, grosser Sendesaal, 20h, Volkshilfe: Tag gegen Armut 2012 - 
Diskussion und Musik anl. des Internat.Tags fuer die Beseitigung der 
Armut am 17.10. 1040 Argentinierstr.30a, Eintritt freiwillige Spende
Linz, Stifter Haus, 19h, Gerhard Scheit ueber Jean Amery. Adalbert 
Stifter Platz 1
> Mittwoch, 17.10.
7stern, 19h, Vortrag von Alois Riedlsperger und Disk: Sozialllehre/ 
Befreiungstheologie und Marxismus. Veranst. der Alfred Klahr Ges. 1070 
Siebensterng.31
Amerlinghaus, 19h, Filmreihe Palaestina/Israel Route 181 - Teil II.
> Donnerstag, 18.10.
Depot, 19h, kinoki, Film von Paul Poet: Empire Me - Der Staat bin ich!
> Freitag, 19.10.
bis Sa, 20. Oktober, Fr 16:00-19:30h, Sa 10:00 - 17:00h, 
AUGE/UG-Buero, Belvederegasse 10/1, 1040 Wien, 
AUGE/UG-Betriebsrats-Grundschulungfuer BetriebsraetInnen und solche, 
dies werden wollen, auge: 505 19 52, auge@ug-oegb.at
Stadtflanerie mit Reinhard Seiss: Vom Nordbahnhof bis Viertel 2, 
Beginn 14 Uhr, Dauer ca 3 Stunden, bei jedem Wetter. Beitrag 5,--  
Euro, Infos & Anm: Tel. 332 26 94 oder office@aktionsradius.at
Depot, 19h, in englischer Sprache: A view on the EU by non-members. 
Mit Ayhan Kaya/ Univ.Istanbul, Mandana Roozpelkar/Zuerich
> Samstag, 20.10.
10 Jahre KunstPlatzl, Ausstellung, Musik, Lesungen, Filme in der 
Gebietsbetreuung 2/20, 1020 Max Winter Platz 23, Ehrenschutz 
Bezirksvorsteher Gerhard Kubik. Beginn 15,30 mit Sonja Frank und 
Bezirksrat Kresimir Mladensich, ab 16,30 Film 10 Jahre KunstPlatzl, ab 
18h Lesung: Ikarus bleibt oben/Kurt Kramer. Ab 19,30 Musik aus dem 
Mittelalter und der Renaissance, Eintritt frei
> Sonntag, 21.10.
10 Jahre KunstPlatzl, ab 16h Film "Young Austria", ab 16,30 
1.Wr.Lesetheater mit Texten aus dem Buch Young Austria, 
OesterreicherInnen im Britischen Exil 1938 - 1947, und 
Geschichtsstunde im Jahre 2035 von Jura Soyfer. Eintritt frei, 1020 
Max Winter Platz 23
> Montag, 22.10.
Depot, 19h, Gespraech: Demokratie der Zukunft?
C 3 Bibliothek fuer Entwicklungspolitik, 18h, Ernesto Cardenal im 
Gespraech: Dichter, Priester, Revolutionaer. 1090 Senseng.3, Anm: 
office@oefse.at
> Dienstag. 23.10.
bis 24.10.: Salzburg (St.Virgil): 9.Armutskonferenz "Was allen 
gehoert. Armut bekaempfen durch Gemeingueter und Kooperation". Info: 
www.armutskonferenz.at
Aktionsradius, 19,30, Lutz Holzinger, Heini Staudinger u.a.: Umgang 
mit Reichtum. 1200 Gaussplatz 11
> Mittwoch, 24.10.
7stern, 19,30, Veranstaltung zu "100 Jahre Jura Soyfer" - vergessen 
und wiederentdeckt - die Rezeption Jura Soyfers von 1945 bis zur 
Gegenwart. 1070 Siebensterng.31
Depot, 19h, Vortrag: Social Media und soziale Bewegungen. 1070 Breite 
Gasse 3
Amerlinghaus, 19h, Filmreihe Palaestina/Israel Route 181 Teil III. 
1070 Stiftg.8
> Freitag, 26.10.
Buecher statt Panzer! Die Kritischen Literaturtage finden bis 
27.10.2012 jeweils 10 bis 19 Uhr in der Brunnenpassage 1160 
Yppenplatz, statt. Eintritt frei
Bezirksmuseum Brigittenau, 9,30, Peter Grusch: Das polit. Lied in der 
oester. Arbeiterbewegung. Alle 5 Vortraege bei freiem Eintritt. 9,30: 
V.d. Anfaengen bis zur Gruendung d. ersten Org. d. Oesterr. 
ArbeiterInnenbewegung. Ab 11,15: Der Kampf um demokr. Rechte & soz. 
Verbesserungen. Ab 14 Uhr: Die junge Republik zwischen Monarchie & 
Faschismus. 16,15: Die 2. Rep. und der Uebergang des klassischen 
Arbeiterliedes in neue Widerstandslieder. Ab 18h Protestbewegung, 
LiedermacherInnen & d. Wiederaufleben der tradit. ArbeiterInnenlieder. 
1200 Dresdner Strasse 79, Straba 2, Station Traisengasse, S-Bahn, U 6 
Dresdnerstrasse. Anm.: Ilse Grusch 0664/9239460, ilse.grusch@gmx.at
Und am Heldenplatz gibts vielleicht auch was. Kontakt: 
akin.redaktion@gmx.at
> Samstag, 27.10.
Brunnenpassage, 1160 Yppenplatz, ab 10 Uhr finden die Kritischen 
Literaturtage (in Zusammenarbeit mit dem OeGB) statt, Eintritt frei
***************************************************
Der akin-pd ist die elektronische Teilwiedergabe der 
nichtkommerziellen Wiener Wochenzeitung 'akin'. Texte im akin-pd 
muessen aber nicht wortidentisch mit den in der Papierausgabe 
veroeffentlichten sein. Nachdruck von Eigenbeitraegen mit 
Quellenangabe erbeten. Namentlich gezeichnete Beitraege stehen in der 
Verantwortung der VerfasserInnen. Ein Nachdruck von Texten mit anderem 
Copyright als dem unseren sagt nichts ueber eine anderweitige 
Verfuegungsberechtigung aus. Der akin-pd wird nur als Abonnement 
verschickt. Wer versehentlich in den Verteiler geraten ist, kann den 
akin-pd per formlosen Mail an akin.buero@gmx.at abbestellen.
*************************************************
'akin - aktuelle informationen'
a-1170 wien, Lobenhauerngasse 35/2
vox: ++43/1/535-62-00
(anrufbeantworter, unberechenbare buerozeiten)
http://akin.mediaweb.at
akin.redaktion@gmx.at
Bankverbindung lautend auf: föj/BfS,
Bank Austria, BLZ 12000,
223-102-976-00, Zweck: akin